Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Sensorwerte, Datenformat, Umrechnung
A 4.8
ILD1750
RS422
Die Konfiguration bzw. Auswahl der Daten erfolgt über ASCII-Befehle oder über das Webinterface.
Baudrate
921600 Baud ab Werk
i
Auch während der Kommunikation mit dem Sensor kann dieser ständig Messwerte am RS422-Ausgang liefern.
Die digitalen Messwerte werden als vorzeichenlose Digitalwerte (Rohwerte) am Sensor ausgegeben. Die Sensoren liefern am Aus-
gang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/PNET zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3.
Die linearisierten Messwerte können nach der folgenden Formel in Millimeter umgerechnet werden:
Wert
Variablen
Abstand
x
= Digitalwert
MB = Messbereich [mm]
d
= Abstand [mm]
Abb. 27 Berechnung des Abstandswertes aus dem Digitalwert, ILD1750
Weitere Informationen, gerade zu den möglichen Ausgabewerten, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung für die laseroptischen
Wegsensoren optoNCDT 1750. Die aktuelle Version finden Sie unter:
https://www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--optoNCDT-1750--de.pdf
IF2030/PNET
Wertebereich
[0; 230604]
{2/10/20/50/100/200}
ohne Mastern [-0,01MB; 1,01MB]
mit Mastern [-2MB; 2MB]
Formel
x - 98232
d
[mm]
=
65536
* MB
[mm]
Seite 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis