Anhang | Sensorwerte, Datenformat, Umrechnung
Byte Data
Data[0]
Data[1] ... Data[4]
Data[5]
Data[6], Data[7]
Data[8]
Data[9]
Data[10]
Data[11]
Data[12]
Data[13]
Data[14]
Data[15]
...
Data[n] n=8+(4*Data [5]) Messwert 2 SF
Data[n + 1]
Data[n + 2]
Data[n + 3]
Data[n + 4]
Data[n + 5]
...
Abb. 24 Kodierung der INC5701-Messwerte im Übertragungsprotokoll, INC5701D
1) LP = Low pass filter (Tiefpass-Filter)
IF2030/PNET
Bedeutung
Statusbyte (enthält Fehler-Flags, normalerweise 0x00) 8 bit
Messwert-Counter [bit 0:31]
Anzahl der Messwerte in diesem Paket
Padding-Byte
Messwert 1 LP
1
[bit 0:7]
Messwert 1 LP
1
[bit 8:15]
Messwert 1 LP
1
[bit 16:23]
Messwert 1 LP
1
[bit 24:31]
Messwert 2 LP
1
[bit 0:7]
Messwert 2 LP
1
[bit 8:15]
Messwert 2 LP
1
[bit 16:23]
Messwert 2 LP
1
[bit 24:31]
...
2
[bit 0:7]
Messwert 2 SF
2
[bit 8:15]
Messwert 2 SF
2
[bit 16:23]
Messwert 2 SF
2
[bit 24:31]
Messwert 2 SF
2
[bit 24:31]
Messwert 2 SF
2
[bit 24:31]
...
2) SF = SensorFUSION Filter
Weitere Informationen entnehmen
Datenformat
Sie bitte der Betriebsanleitung für
den Neigungssensor. Die aktuelle
Uint 32 bit
Version finden Sie unter:
8 bit
https://www.micro-epsilon.de/
download/manuals/man--inertial-
8 bit
SENSOR-INC5701--de.pdf
Die Messdaten bestehen aus
einem Statusbyte, einem Mess-
wert-Counter, Anzahl der Mess-
Float 32 bit
werte und den Messwerten. Der
Messwert-Counter zählt konti-
nuierlich aufsteigend mit jedem
Abtastwert. Er stellt die Anzahl
der im Sensor seit der letzten Ab-
frage vom Master gespeicherten
...
Messwerte dar und zeigt daher
die Anzahl der in diesem Paket
übertragenen Messwerte (Floats)
an. Der erste Messwert im Data[]-
Float 32 bit
Paket ist der älteste Messwert.
Ein Messwert wird als 4-Byte-
Datentyp Float in der Einheit
Winkelgrad [°] dargestellt.
Seite 49