Inbetriebnahme
Der Schreib- und Lesebefehl, siehe
an das IF2030 geschickt wird. Dieses leitet den Befehl weiter an den Sensor. Die Antwort vom Sensor merkt sich das IF2030 sofort in
einem Puffer. Auf der SPS wird RDREC ausgeführt und somit der letzte Befehl und der Antwortpuffer gleichzeitig zurückgelesen; die
Antwort vom IF2030 wird im RECORD-Puffer gespeichert.
Antwort abholen, siehe
Abb.
Diese Abfolge ist eine Reaktion auf den vorangegangenen Schreibbefehl, siehe
RDREC_DB
REQ :=
1
0
ID :=
273
INDEX :=
0x2600
LEN :=
12
RECORD =>
VALID =>
BUSY =>
ERROR =>
Status/Result Output
STATUS =>
LEN =>
Abb. 13 Lesebefehl der SPS
IF2030/PNET
Abb.
13, gehören zusammen. Erst wird der Schreibbefehl WRREC ausgeführt, mit dem der Befehl
13.
Enable-Flag
HW-ID
Objekt Index
Data Length
'L' 'A' 'S' 'E' 'R' 'P'
Abb.
12.
'O' 'W'
0x20
'O' 'N' 0x0A
Seite 27