8
Anschlussbelegung
1
2
3
Y1
Y2
S11
S12
11
12
7
8
21
22
31
32
41
42
4
5
6
Bild 3
PSR-SIM4 Schnittstellemodul
Legende:
1
Statusmeldung Sicherheitssensor an SPS
2
S11/S12/S13/A2 – Anschlussklemmen PSR-SDC4
3
11...14 – Eingangskreis Sicherheitssensor /-schalter 1
4
21...24 – Eingangskreis Sicherheitssensor /-schalter 2
5
31...34 – Eingangskreis Sicherheitssensor /-schalter 3
6
41...44 – Eingangskreis Sicherheitssensor /-schalter 4
7
Power – Eingangsspannung
8
S1 – LED Statusmeldung Sicherheitssensor /-schalter 1
S2 – LED Statusmeldung Sicherheitssensor /-schalter 2
S3 – LED Statusmeldung Sicherheitssensor /-schalter 3
S4 – LED Statusmeldung Sicherheitssensor /-schalter 4
9
PSR-TBUS Anschluss (verdeckt)
8.1
LED-Statusanzeigen
Power
S1
S2
S3
Legende
LED stastisch EIN
LED AUS
103841_de_00
Y3
Y4
S13
A2
13
14
Power
S1
S2
9
S3
S4
23
24
33
34
43
44
S4 Bedeutung
Schnittstellenmodul ist
betriebsbereit. Sicher-
heitsschalter S2 ist akti-
viert.
9
Funktion
Die Eingangsnennspannung wird über den PSR-TBUS an
das Schnittstellenmodul angelegt und die LED-Statusan-
zeige "Power" ist aktiviert.
Bedingt durch die angeschlossenen Eingänge des Sicher-
heitsrelais PSR-SDC4 liegt an der Anschlussklemme S11
Pluspotenzial und an A2 Minuspotenzial.
Die Schließer-/Öffnerkontakte der Sicherheitssensoren /-
schalter sind an die jeweiligen Anschlussklemmen der Ein-
gangskreise 11...14, 21...24, 31...34 und 41...44 anzu-
schließen.
Werden nicht alle Eingangskeise des Schnittstellenmoduls
verwendet, so sind die nicht beschalteten Anschlusspunkte,
wahlweise die Anschlussklemmen 11/12, 21/22, 31/32 oder
41/42 elektrisch zu brücken.
Sind die Schutztüren des Sicherheitsbereiches geschlos-
sen und somit die Sicherheitsschalter geschaltet, wird das
Sicherheitsrelais PSR-SDC4 aktiviert.
Wird ein Eingangskreis beim Öffnen einer Schutztür deakti-
viert, so wird das Sicherheitsrelais PSR-SDC4 ebenfalls
deaktiviert.
Die Statusüberwachung der vier Schutztüren wird anhand
der LED-Statusanzeigen S1, S2, S3 und S4 angezeigt.
Gleichzeitig wird zur jeweiligen LED-Statusanzeige der zu-
gehörige Schaltausgang (S1/Y1, S2/Y2, S3/Y3 und S4/Y4)
aktiviert. Anhand der potenzialgebundenen Schaltaus-
gänge ist die Signalweiterleitung an eine übergeordnete
SPS möglich.
Die erneute Aktivierung des Sicherheitsrelais PSR-SDC4
kann erst mit dem Schließen aller Schutztüren erfolgen.
PSR SIM4
8
PHOENIX CONTACT