Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Konfiguration; Bereitschaftsstatus Der Remote-Schnittstelle Überprüfen - NARDA SignalShark 3320 Schnelleinstieg

Remote unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

Manuelle Konfiguration

HINWEIS:
Für die Änderung der Netzwerkeinstellungen sind Administratorrechte erfor-
derlich.
 Der SignalShark 3320 ist mit einem Netzwerk verbunden.
 Der SignalShark 3320 befindet sich im selben Subnetzwerk und es sind
keine Firewalls oder Netzwerk-Gateways usw. aktiv, die die
Datenkommunikation verhindern.
 Ein Monitor, eine Tastatur und eine Maus sind am SignalShark 3320
angeschlossen (ausführliche Informationen finden Sie unter Monitor und
Zubehör am SignalShark 3320 anschließen auf Seite 15).
Netzwerkparameter auf dem SignalShark 3320 festlegen:
1. Tippen Sie auf
2. Setzen Sie DHCP auf OFF.
3. Geben Sie die IPv4-Adresse und die Subnetzmaske ein (sofern bereits
auf dem Netzwerkserver für den SignalShark 3320 festgelegt).
4. Tippen Sie auf Accept Settings.
5. Geben Sie im Bestätigungsdialogfeld Ihr Kennwort ein und bestätigen
Sie den Vorgang.
Netzwerkparameter auf dem Netzwerkserver festlegen:
1. Geben Sie die IPv4-Adresse ein, die dem SignalShark 3320 zugewiesen
ist (sofern die Zuweisung bereits vorgenommen wurde).
2. Geben Sie bei Bedarf die MAC-Adresse des SignalShark 3320 ein. Sie
finden Sie MAC-Adresse auf dem Etikett an der Rückseite (siehe
Abbildung 2: Nummer 7) Ihres SignalShark 3320 oder im Menü für die
Netzwerkeinstellungen.
7.3
Bereitschaftsstatus der Remote-Schnittstelle
überprüfen
Die Status-LED leuchtet grün, sobald der Startvorgang abgeschlossen ist
und die Kommunikationsfunktion der Remote-Schnittstelle genutzt werden
kann. Dieser Vorgang dauert mindestens 20 Sekunden.
Narda
> Network.
SignalShark 3320 Remote Unit
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis