Die normierte Ausgangsspannung bezieht sich in der Regel aber auf eine Bezugsschnelle
von 5.6 cm/s. In unserem Fall ergibt sich demnach die Ausgangsspannung zu:
Es ergibt sich also eine Ausgangsspannung von rund 1,54mV, d.h. Sie sollten bei den Mini-
schaltern für die Verstärkung Schalter 2 auf ON setzen.
7. Minischalter für die Eingangsimpedanz
Mit diesen Schaltern wird für jeden Kanal separat die Eingangsimpedanz eingestellt. Für die
Einstellung benutzen Sie als Orientierungshilfe die nachfolgenden Tabellen 1.1 und 1.2.
Tabelle 1.1 der Schalterstellungen für die Eingangskapazität
Mit den Schaltern S1 und S2 können bei Magnetsystemen Anpassungskapazitäten zuge-
schaltet werden. S3 bis S8 werden bei MM-Systemen ausgeschaltet, da üblicherweise MM-
Systeme an einem Eingangswiderstand von 47KOhm betrieben werden.
S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 Eingangskapazität
0
1
0
1
0
0
1
1
0
Die Eingangskapazität ohne zugeschaltete Kapazität beträgt beim
100pF.
Jede Kapazität, die zugeschaltet wird, muss zu dieser Eingangskapazität hinzuaddiert wer-
den. Hinzuaddiert werden muss auch die Kabelkapazität der Verbindungskabel zwischen
Plattenspieler und Vorverstärker. Des Weiteren addiert sich auch noch die Kabelkapazität
des Kabels im Tonarmrohr hinzu. Auf diese Weise kommen oft schon ohne Zusatzkapazitä-
ten Werte von mehr als 200pF – 300pF zustande.
Beachtet werden sollte allerdings, dass Abweichungen der vom Tonabnehmerhersteller
empfohlenen Anpassungskapazität, in der Größenordnung von 20 – 30 % akzeptabel sind,
da bei der Herstellung von Tonabnehmern häufig ähnliche Toleranzen entstehen.
Ausgangssp
annung
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Eine 1 bedeutet: Schalter auf Stellung ON gestellt
Eine 0 bedeutet: Schalter nicht geschaltet
1
2 .
mV
5
6 .
cm
=
∗
. 4
36
cm
/
s
47pF
100pF
147pF
/
s
Eingangswiderstand
in Ohm
47000,0
47000,0
47000,0
Vanguard II
ca. 60 –
9