Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptbestandteile; Betrieb Und Benutzung - SOLAC H200 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
H200_ok
6/4/06
• Nicht mit heissem Wasser füllen.

HAUPTBESTANDTEILE

Fig.1
1. Damptaustrittsdüse
2. Schwenkbarer Kopf
3. Oberer Transportgriff
4. Wasserbehälter
5. Gehäuse
6. Schalter EIN/AUS
7. Dampfmengenregler
8. Versorgungskabel
Fig.2
9. Wandler
10. Wasserstandsschwimmer
11. Einschaltlampe
12. Verdampfungskammer
13. Reinigungsbürste
Fig.3
14. Ventil Wasserdurchfluss
15. Verschluss
16. Kanal Dampfaustritt
17. Unterer Transportgriff des Behälters

BETRIEB UND BENUTZUNG

• Behälter vom Gehäuse abnehmen, umdrehen und den Verschluss im
unteren Bereich gegen den Uhrzeigersinn abdrehen. Fig.4. Behälter nicht
ganz mit kaltem Wasser (Wasserhahn) füllen.
• Verschluss wieder aufsetzen. Darauf achten, dass die Einkerbungen des
Gehäuses mit den am Verschluss vorgesehenen Nuten übereinstimmen
und im Uhrzeigersinn aufdrehen. Fig.5.
• Behälter am oberen Griff festhalten, umdrehen und so in das Gehäuse
setzen, dass er fest einrastet. Bevor der Kopf des Pinguins aufgesetzt wird,
oberen Griff nach vorn drehen. Fig.6.
• Netzanschluss vornehmen. Schalter Fig.1(6) drücken; die im unteren
Bereich des Gehäuses des Luftbefeuchters vorhandene Lampe leuchtet
auf. Einige Sekunden später tritt Dampf aus der Düse.
• Die austretende Dampfmenge kann mit dem Regler eingestellt werden. Fig
1(7).
• Dank des Wasserpegel-Schwimmers verfügt der Befeuchter über ein
Sicherheitssystem, das dem Wandler (9) ausschaltet bevor das Wasser im
Befeuchter zu Ende geht.
• Das Gerät besitzt ein zweites Sicherheitssystem, welches den Wandler (9)
ausschaltet, wenn der Wassertank (4) von der Basis genommen wird
17:55
Página 17
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis