Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Geräteschnittstellen; Mechanische Wartung; Elektrische Wartung; Prüfen Der Pegelmeßgenauigkeit - Rohde & Schwarz FSIQ3 Betriebshandbuch

1119.5005.13; 1119.5005.17; 1119.6001.27; 1119.6001.40

Werbung

FSIQ
8 Wartung und Geräteschnittstellen
Das folgende Kapitel enthält Hinweise für die Wartung des FSIQ sowie die Beschreibung der
Geräteschnittstellen.
Die Anschrift unseres Support-Centers und eine Liste der Rohde & Schwarz-Servicestellen befindet sich
am Anfang dieses Handbuchs.
Wartung

Mechanische Wartung

Für den FSIQ ist keine mechanische Wartung erforderlich. Die gelegentliche Reinigung der Frontplatte
erfolgt am besten mit einem angefeuchteten, weichen Tuch.

Elektrische Wartung

Prüfen der Pegelmeßgenauigkeit
Durch die Möglichkeit der Totalkalibrierung mit Hilfe des eingebauten Kalibriergenerators ist eine hohe
Langzeitstabilität der Pegelmeßeigenschaften gewährleistet. Eine zweijährige Überprüfung der
Meßgenauigkeit entsprechend dem Performance-Test im Servicehandbuch-Gerät (im Lieferumfang)
wird empfohlen. Treten Toleranzüberschreitungen auf, so muß eine Neuprogrammierung der
Korrekturdaten durch eine R&S-Servicestelle erfolgen.
Prüfen der Frequenzgenauigkeit
Die Frequenzgenauigkeit des Referenzoszillators ist einmal jährlich entsprechend dem Performance-
Test im Servicehandbuch-Gerät (im Lieferumfang) zu überprüfen. Wenn das Gerät an einer externen
Referenz betrieben wird, kann diese Überprüfung entfallen.
Meßmittel:
Frequenzzähler oder Signalgenerator, Genauigkeit 1*10
Meßaufbau:
Messung mit Frequenzzähler:
Frequenzzähler an der Buchse EXT REF OUT/IN an der Geräterückseite
anschließen.
Messung mit Signalgenerator:
Signal mit 1 GHz, -10 dBm am RF-Input anlegen.
Einstellungen
am FSIQ:
CENTER
SPAN
REF REF LEVEL
MARKER COUNT
COUNTER RESOLUTION 0,1Hz
Messung:
Frequenzzähler (Markerfunktion) ablesen.
1119.5063.11
1000 MHz
0 MHz
-10dBm
ON
8.1
Wartung
-9
D-13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fsiq40Fsiq7Fsiq26