Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Das Netzkabel Des Ge; Risiken Im Umgang Mit Dunstabzugshauben - hanseatic SY-103D1-E3-C25-900 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SY-103D1-E3-C25-900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen.
Gerät, Netzstecker und Netzkabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
Immer am Netzstecker selbst nicht
am Netzkabel anfassen.
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
Netzkabel und -stecker nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Keine Gegenstände in oder durch
die Gehäuseöffnungen stecken und
sicherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände einstecken können.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z. B.
die Anschlussleitung defekt ist,
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker
ziehen bzw. Sicherung herausschrau-
ben/ausschalten und unseren Service
kontaktieren (siehe Seite 22).
Abdeckungen der Leuchten nicht ent-
fernen.
Nicht versuchen, die Leuchtmittel
auszutauschen.

Wenn das Netzkabel des Ge-

räts beschädigt ist, muss es durch
den
Hersteller,
dienst
oder
eine
Fachkraft
ausgetauscht
Eingriffe und Reparaturen am Gerät
dessen
Kunden-
qualifi zierte
werden.
Sicherheit
dürfen
ausschließlich
Fachkräfte vornehmen.
Bei Reparaturen dürfen ausschließ-
lich Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entspre-
chen. In diesem Gerät befi nden sich
elektrische und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen Gefahrenquel-
len unerlässlich sind.
Wenn eigenständig oder unsachge-
mäße Reparaturen am Gerät vorge-
nommen werden, können Sach- und
Personenschäden entstehen und die
Haftungs- und Garantieansprüche
verfallen. Niemals versuchen, das de-
fekte – oder vermeintlich defekte –
Gerät selbst zu reparieren.
Im Fehlerfall sowie vor umfangrei-
chen Reinigungsarbeiten den Netz-
stecker ziehen bzw. die Sicherung
ausschalten/herausdrehen.
Das Gerät entspricht der Schutzklas-
se  I und darf nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Der Anschluss an eine Steckdosen-
leiste, eine Mehrfachsteckdose, eine
Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem zur Fernüberwachung und
-steuerung ist unzulässig.
Risiken im Umgang mit
Dunstabzugshauben
Stromschlaggefahr!
Vor dem Bohren der Löcher für die
Wandbefestigung sicherstellen, dass
keine in der Wand verlegten Leitun-
gen (Strom, Gas, Wasser etc.) beschä-
digt werden (mit einem Leitungssuch-
gerät überprüfen).
Seite 5
autorisierte

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis