Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser EK 1038 Bedienungsanleitung Seite 33

Tourguide uhf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrofonkabel/Instrumentenkabel anschließen
Der Audio-Eingang ist sowohl für den Anschluss von Elektret-Mikro-
fonen als auch für den Anschluss von Instrumenten (z. B. Gitarren)
ausgelegt. Die DC-Speisung für die Elektret-Kondensatormikrofone
erfolgt über die Anschlussbuchse ³.
Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker
Instrumentenkabels
LINE) ³.
Schrauben Sie die Überwurfmutter
Stellen Sie im Bedienmenü die Empfindlichkeit des Mic-/Line-Ein-
gangs ein.
³
Mikrofone befestigen
Befestigen Sie die Mikrofone ME 2 oder ME 4 mit den
Ansteckklammern
Legen Sie das Headset ME 3 so am Kopf an, dass es bequem und
sicher sitzt.
Mikrofone ausrichten
Die Mikrofone ME 3 und ME 4 sind Richtmikrofone. Richten Sie sie so
aus, dass die Einsprache in Richtung der Tonquelle (z.B. Mund) zeigt.
Das ME 2 dagegen hat eine kugelförmige Charakteristik. Sie brau-
chen es daher nicht genau auszurichten, sollten es aber möglichst
dicht an der Tonquelle befestigen.
Wählen Sie für alle Mikrofone eine angepasste Aussteuerung
(siehe „Aussteuerung einstellen" auf Seite 42).
Taschensender an der Kleidung befestigen
Mit dem Gürtelclip lässt sich der Sender beispielsweise am Hosen-
bund einhängen.
Sie können den Sender auch so an der Kleidung befestigen, dass die
Antenne nach unten zeigt. Dazu nehmen Sie den Gürtelclip heraus
und setzen ihn um 180° gedreht wieder ein.
Die mitgelieferte Gürteltasche schützt den Sender vor Feuchtigkeit.
Taschensender SK 100 G2 / SK 300 G2 / SK 500 G2
in
die
3,5-mm-Klinkenbuchse
fest.
an der Kleidung, z. B. am Jackenrevers.
des Mikrofon- oder
(MIC/
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis