Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser EK 1038 Bedienungsanleitung Seite 20

Tourguide uhf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfänger EK 1038
LTD
SW-REV
COPY
18
sperren-Schwelle deshalb stets auf den minimal nötigen Wert
ein.
Wenn Sie im Einstellbereich des Menüpunkts „SQELCH" die
Taste
länger als 3 Sekunden gedrückt halten, schaltet sich
die Rauschsperre aus. Im Display blinkt die Anzeige „SQ OFF".
Sofern kein Funksignal empfangen wird, rauscht der Empfän-
ger sehr laut auf. Diese Einstellung ist ausschließlich für Prüf-
zwecke bestimmt.
Lautstärke-Begrenzung am Kopfhörerausgang ein-/ausschalten
Im Menüpunkt „LTD" schalten Sie den Limiter ein bzw. aus. Ist der
Limiter eingeschaltet, wird die maximal mögliche Lautstärke am
Hörerausgang um ca. 15 dB abgesenkt.
Hinweis:
Werkseitig ist der Limiter eingeschaltet. Wir empfehlen, den
Limiter immer eingeschaltet zu lassen.
Revision der Firmware anzeigen
Im Menüpunkt „SW-REV" können Sie die Revision der auf dem Gerät
installierten Firmware anzeigen.
Die angezeigte Revision ist nur für den Sennheiser-Service relevant.
Kopierfunktion
Hinweis:
Wenn der Menüpunkt „COPY" an Ihrem Empfänger nicht
vorhanden ist, wenden Sie sich an den Sennheiser-Service.
Im Menüpunkt „COPY" übertragen Sie
lungen eines Empfängers (Master) auf beliebig viele andere Emp-
fänger (Slave). Damit können Sie eine Empfänger-Konfiguration
schnell und einfach auf andere Empfänger des Systems übertragen.
Empfänger mit „Master"-Funktion vorbereiten:
Wählen Sie
einen
Empfänger aus.
Stellen Sie den gewünschten Kanal und alle weiteren Empfänger-
Konfigurationen ein.
Wechseln Sie in den Menüpunkt „COPY".
Dieser Empfänger übernimmt die „Master"-Funktion.
Empfänger mit „Slave"-Funktion vorbereiten:
Klappen Sie die Abdeckung des Batteriefachs an allen Empfän-
gern auf, auf die Sie die Einstellungen übertragen wollen (Slave).
Schalten Sie alle Empfänger ein.
Einstellungen kopieren:
alle
Konfigurations-Einstel-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis