Inhaltszusammenfassung für Riello 40 G10 I Typ 466 T1
Seite 1
Montage und Bedienungsanleitung Instructions pour installation, utilisation et entretien Installation, use and maintenance instructions Instrucciones de instalación, montaje y funcionamiento Öl-Gebläsebrenner Brûleur fioul Light oil burner Quemador de aceite Zweistufiger Betrieb Fonctionnement à 2 allures Two stage operation Funcionamiento en 2 llamas MODELL - MODELE - MODEL TYP - TYPE...
TECHNISCHE MERKMALE ÷ ÷ Feuerungswärmeleistung - Durchsatz 44 / 54 120 kW – 3,7 / 4,5 10 kg/h Heizöl-EL, Viskosität 4 ÷ 6 mm Brennstoff /s bei 20°C Stromversorgung Einphasig, 230 V ± 10% 50Hz Motor Stromaufnahme 0,80 A – 2785 U/min –...
Seite 4
BETRIEBSBEREICH (nach EN 267) Heizöldurchsatz - kg/h Brennerleistung - kW D5815 ABMESSUNGEN Flansch Brenner D5670 2352...
Seite 5
INSTALLATION BRENNERMONTAGE Die Schraube und die beiden Muttern am Flansch (1) montieren (siehe Abb. 2). ❱ Falls erforderlich, die Bohrungen der Isolierdichtung (5) erweitern (siehe Abb. 3). ❱ Mit den Schrauben (2) und (falls erforderlich) den Muttern (3) den Flansch (1) an der Kesseltür (4) mit ❱...
ÖLANSAUGSYSTEME Achtung: überprüfen, ob die Rücklaufleitung nicht verstopft ist, bevor den Brenner in Betrieb gesetzt wird. Eventuelle Verstopfungen würden die Beschädigung der Wellendichtung zur Folge haben. WICHTIGER HINWEIS Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb eingerichtet. Für Einrohrbetrieb, ist es notwendig die By-Pass Schraube (A) zu entfernen.
ELEKTRISCHES VERDRAHTUNGSSCHEMA 230V 50Hz ACHTUNG NULLEITER NICHT MIT DER PHASE VERWECHSELN BEMERKUNGEN: – Leiterdurchmesser 1 mm – Die vom Installateur ausgeführten elektrischen Verbindungen Schalter mit müssen diesbezüglichen Landesbestimmungen Sicherung entsprechen. 6A max. 2. Stufe Thermostat oder Aussenfühler zwi- ● schen T6 und T8 Klemmen anschliessen, dabei die Brücke entfernen.
Seite 8
Um das Steuergerät vom Brenner zu trennen: die Schraube (A) (siehe untere Abbildung) lösen und in Richtung des Pfeiles ziehen. S7348 VERLAUF ELEKTRISCHEN BELS 1 - Kabeldurchführung 2 - Kabelbefestigung 3 - Klemmleiste 4 - Klemme für Aussenfühler oder 2. Stufe thermostat 5 - 4- polige Steckdose für Aussenfühler oder 2.
EINSTELLUNG DER VERBRENNUNG In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG müssen die Anbringung des Brenners am Heizkessel, die Einstellung und die Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung der Heizkessels ausgeführt werden, einschließlich Kontrolle der Konzentration von CO und CO in den Abgasen, ihrer Temperatur und der mittlenen Kesseltemperatur. Nach der Kesselleistung, werden Düse, die Einstellungen des Brennkopfes und der Luftklappe, gemäß...
Die in der Tabelle angegebenen Einstellungen des Brennerkopfes gelten für die überwiegende Mehr- heit der Fälle. Die Anpassung der Verbrennungsluft für die Anlage wird nur über die Luftklappe ausgeführt. Werden nachträglich bei laufendem Brenner, Veränderungen am Brennerkopf vorgenommen, ist die Spindel (1) wie folgt, mit einem Maulschlüssel von 6 mm (2), zu betätigen: Rechtsdrehung: (Zeichen +) um die im Feuerraum eingeführte Luftmenge zu erhöhen und deren Druck...
PUMPENDRUCK UND LUFTDURCHSATZ Der Brenner ist mit einer hydraulischen Vorrichtung versehen, welche von einem Ekonomiser gesteuert wird, der den Öldurchsatz und die Verbrennungsluft auf ca. 70 % des max. Durchsatzes vermindert. Teil Teil B II - I II - I S7347 S7346 EINSTELLUNG 1.
ELEKTRODEN - STELLUNG Achtung: Vor Abnahme oder Montage der Düse, die Schraube (A) lösen und den Elektrodenblock nach vorne abnehmen. DEN ELEKTRODENSTOCK BIS ZUM ANSCHLAG AUSFAHREN 4 ± 0,3 mm D5288 4,5 ± 0,5 mm ANFAHRPROGRAMM DES BRENNERS Mit Störung wegen nicht erfolgter Zündung Normal Thermostat...
Seite 13
EKONOMISER Der in der Zeichnung aufgezeigte Ekonomiser kann entweder mit einem 2. Stufe Thermostat oder mit einer Aussenfühler verbunden werden. Wenn er mit dem 2. Stufe Thermostat verbunden ist hat er 2 Aufgaben: 1. Er verzögert das Einschalten des Ventils der 2. Stufe gegenüber jenem der 1.