Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Benzinbetriebene Trimmer Und Freischneider; Während Des Betriebes - Ikra XL 25 SSB Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

das sich im Faden verfangen kann. Entfernen Sie
zudem alle Gegenstände, die beim Schneiden
weggeschleudert werden können.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BENZINBETRIEBENE
TRIMMER UND FREISCHNEIDER
WARNUNG: Benzin ist äußerst brennbar, und sei-
ne Dämpfe können bei Entzündung explodieren.
Achten Sie auf folgendes:
1) Lagern Sie Benzin nur in Behältern, die für die
Lagerung eines solchen Stoffes vorgesehen und
zugelassen sind.
2) Stellen Sie immer den Motor ab und lassen Sie
Ihn abkühlen, bevor Sie den Tank auffüllen. So-
lange der Motor heiß ist, dürfen Sie niemals den
Tankdeckel abnehmen oder Benzin nachfüllen.
3) Im Tank kann sich Druck aufbauen. Lösen Sie
den Deckel zunächst langsam, damit sich dieser
Druck abbauen kann.
4) Füllen Sie Benzin nur in einem sauberen, gut be-
lüfteten Raum nach. Wischen Sie übergelaufenes
Benzin sofort auf. In einem solchen Fall müssen
Sie alle Zündquellen fernhalten und mit dem
Starten des Motors warten, bis sich das Benzin
verflüchtigt hat.
5) Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Benzin
bzw. Benzin/Öl-Gemisch verwenden.
trieb muss der Tankdeckel fest sitzen.
6) Starten
Sie das Gerät mindestens drei Meter
von der Stelle entfernt, wo Sie es betankt haben.
Rauchen Sie während des Tankens oder des
Betriebes nicht, und achten Sie darauf, dass
keine Funken oder offene Flammen in den
Arbeitsbereich gelangen.
WÄHREND DES BETRIEBES
Verwenden Sie diesen Freischneider nur für den
dafür vorgesehenen Zweck zum Schneiden von
Gras, Gestrüpp und Unkraut.
Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Befin-
den Sie sich immer in der Startstellung, wenn Sie
das Starterseil ziehen.
Seien Sie immer aufmerksam. Um sich und ande-
re nicht zu verletzen, sollten Sie mit diesem Gerät
nicht arbeiten, wenn Sie müde sind.
Arbeiten Sie mit diesem Gerät nicht unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol und Medikamen-
ten.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie
dieses Gerät betreiben.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Arbeiten Sie mit
diesem Gerät nicht barfuß oder mit offenen San-
dalen. Tragen Sie immer festes Schuhwerk mit
Gummisohlen. Wir empfehlen, dass Sie Hand-
schuhe, Gehörschutz und lange Hosen tragen.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schals,
Ketten, Krawatten usw. Diese könnten in den
Lufteinlass gezogen werden. Achten Sie auch
darauf, dass langes Haar nicht in den Lufteinlass
geraten kann. Binden Sie langes Haar hinter dem
Kopf zusammen, so dass der Hals- und Schulter-
bereich frei bleibt.
Bleiben Sie mit Händen, Gesicht und Füßen von
allen beweglichen Teilen fern. Versuchen Sie
nicht, den Faden zu berühren oder zu stoppen,
solange er sich dreht.
Arbeiten Sie mit diesem Gerät nur in gut be-
lüfteten Außenbereichen. In geschlossenen
Räumen können Kohlenmonoxidabgase tödlich
sein.
Beugen Sie sich nicht zu weit vor. Achten Sie
immer auf sicheren Stand und Gleichgewicht.
Berühren Sie nicht den Auspuff oder den Zylin-
der. Diese Teile werden beim Betrieb äußerst heiß
und bleiben auch nach Ausschalten des Gerätes
noch kurze Zeit heiß.
Halten Sie den Freischneider bei der Arbeit
immer mit beiden Händen. Halten Sie sowohl den
vorderen als auch den hinteren Griff gut fest.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des
Schneidkopfes. Alle beschädigten Teile müssen
sofort ausgetauscht werden. Halten Sie sich
beim Austausch an die notwendigen Vorsichts-
maßnahmen.
Wenn Sie einen Gegenstand treffen oder sich
darin verfangen, stellen Sie den Motor sofort
ab, und überprüfen Sie ihn auf eine mögliche
Beschädigung. Reparieren Sie eine mögliche
Zum Be-
Beschädigung, bevor Sie versuchen, die Arbeit
fortzusetzen. Betreiben Sie den Freischneider
nicht, wenn sich daran lose oder beschädigte
Teile befinden.
Lassen Sie den Motor nicht schneller laufen, als
zum Schneiden, Trimmen oder Säubern von Kan-
ten nötig ist. Lassen Sie den Motor nicht mit ho-
her Drehzahl laufen, wenn Sie nicht schneiden.
Die Fadenschutzabdeckung muss beim Betrieb
des Freischneider immer angebracht sein. Wenn
dies nicht der Fall ist, kann der Motor zu heiß
werden. ARBEITEN SIE NUR MIT DEM GERÄT,
WENN DIE SCHUTZABDECKUNG ANGEBRACHT
IST.
Die Schneidlinie darf nicht über die in diesem
Handbuch angegebene Länge des Schutzbleches
hinausgehen.
Achten Sie darauf, dass der Freischneider nicht
mit Pflanzenteilen oder anderen Materialien ver-
schmutzt ist.
Stellen Sie den Motor immer ab, wenn Sie beim
Schneiden eine Pause einlegen oder in einen
anderen Bereich gehen.
Ersetzen Sie den Auspuff und (gegebenenfalls)
den Funkenschutz, falls sie funktionsuntüchtig
sind.
Um die Brandgefahr möglichst gering zu halten,
müssen Motor und Auspuff frei von Gras, Laub
und überschüssigem Schmierfett sein.
Bei allen Eingriffen, ob zu Wartungsarbeiten, zu
Reparaturen, zum Wechseln des Schneidkopfes
oder zum Anbringen von Sicherheitseinrich-
tungen, muss der Motor abgestellt sein.
DE-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis