Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster Serie
Seite 1
Bedienerhandbuch Grünmäher der Serie Greensmaster ® 1018, 1021 und 1026 Modell—Bereich der Seriennummer 04820—414000000 und höher 04830—414000000 und höher 04840—414000000 und höher *3461-990* A 3461-990A Übersetzung des Originals (DE)
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlüsse und gesetzliche Informationen ..............2 Kapitel 1: Einführung ........................... 1–1 Bestimmungsgemäße Verwendung..................... 1–1 Unterstützung erhalten........................1–1 Konventionen der Bedienungsanleitung..................1–2 Kapitel 2: Sicherheit ..........................2–1 Allgemeine Sicherheit........................2–1 Sicherheits- und Anweisungsaufkleber..................2–1 Kapitel 3: Einrichten ..........................3–1 Einstellen und Installieren des Mähwerks .................. 3–1 Einstellen und Installieren des Mähwerks ................
Seite 4
Warten der Mähwerke ........................16 Sicherheitshinweise Schnittmesser ....................16 Einbauen der Schneideinheit......................16 Entfernen des Mähwerks.......................18 Läpp-Informationen.........................19 Kapitel 7: Lagerung..........................7–1 Sicherheit bei der Einlagerung ...................... 7–1 Einlagern der Maschine ........................7–1 Toro Garantie Kalifornien, Proposition 65: Warnung Haftungsausschlüsse und gesetzliche Informationen Seite 4 3461-990 A...
Seite 5
Produktsicherheit und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenn immer Sie Unterstützung, Originalersatzteile Toro oder zusätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich an einen autorisierten Service- Vertragshändler oder Toro Kundendienst und haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit.
Seite 6
Modell- Serien- nummer: nummer: Konventionen der Bedienungsanleitung In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten. G405934 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet.
Seite 7
Kapitel 2 Sicherheit Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. • Lesen und verstehen Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung bevor Sie die Maschine starten. • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten.
Seite 8
Aufkleber Teil: 130-8322 Verwenden Sie nur Kraftstoff, der höchstens 10 % Alkohol (nach Volumen) enthält. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen zu Kraftstoff. Verwenden Sie keinen Kraftstoff, der mehr als 10 % Alkohol (nach Volumen) enthält. s_decal130-8322 Aufkleber Teil: 133-8062 s_decal133-8062 Aufkleber Teil: 138-1589 Schalten Sie die Spindeln ein.
Seite 9
Aufkleber Teil: 138-2138 Erstickungsgefahr durch giftige Dämpfe oder Gase: Lassen Sie den Motor nicht in einem geschlossenen Raum laufen. Explosionsgefahr: Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie Kraftstoff s_decal138-2138 nachtanken. Feuer und offene Flammen fernhalten und nicht Rauchen! Warnung: Stellen Sie den Motor ab und drehen den Kraftstoffhahn zu, bevor Sie die Maschine verlassen.
Seite 10
Kapitel 3 Einrichten Einstellen und Installieren des Mähwerks Einstellen und Installieren des Mähwerks Nur Modell 04820 Mähwerk (separat erhältlich; wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler) Kupplung Sechskantschraube 1. Entfernen Sie die Spindelantriebsbaugruppe von der Seitenplatte des Mähwerks. G403382 2. Verwenden Sie die vier Bundkopfschrauben , um das Mähwerk an der Maschine zu...
Seite 11
Einstellen und Installieren des Mähwerks Nur Modelle 04830 und 04840 Mähwerk (separat erhältlich; wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler) Kupplung Feder Sechskantschraube 1. Verwenden Sie die vier Bundkopfschrauben , um das Mähwerk an der Maschine zu befestigen. 2. Stellen Sie die Treibtrommel auf die gewünschte Schnitthöhe ein.
Seite 12
54 bis 68 N∙m an. G403407 Einbauen der Transporträder Sie können ein optionales Transportradkit (Modell 04123) kaufen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro Vertragshändler. 1. Pumpen Sie die Reifen auf 0,83-1,03 bar auf. 2. Stellen Sie den Ständer in die W ARTUNGSPOSITION DER RANSPORTRÄDER...
Seite 13
Einbauen des Grasfangkorbs Schieben Sie den Korb auf die Korbbefestigungsstangen G402399 Einstellen der Motordrehzahl Nur für CE- oder UKCA-konforme Länder CE-/UKCA-Aufkleber Wenn Sie Ihr Gerät in einem Land verwenden, in dem die CE- oder UKCA-Normen erfüllt werden müssen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Lärmschutzvorschriften einzuhalten: 1.
Seite 14
Einstellen des Riegelbolzens für die Griffhöhenverstellung Wenn die Griffhöhenverstellung nicht parallel zur oberen Aufnahmeschweißung ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bolzen einzustellen: 1. Lösen Sie die Mutter des Riegelbolzens so weit, dass sich der Kopf des Bolzens bis knapp über den Drehpunktanschlag hinaus frei bewegen kann.
Seite 15
Chapter 4 Product Overview Grasfangkorb Stnder Bgel Kraftstofftank Transportradachse Mhwerk G406958 3461-990 A Page 4–1 Product Overview...
Seite 16
Bedienelemente G406959 Gasbedienungshebel Kupplungsbgel Betriebsstundenzhler Mhwerk-Antriebshebel Hubhebel Feststellbremsriegel Ein/Aus-Schalter Betriebsbremsenschalter Kupplungsbügel Verwenden Sie den Kupplungsbügel, um den Fahrantrieb ein- oder auszukuppeln. • Fahrantrieb einschalten : Ziehen Sie den Bügel hoch und halten Sie ihn am Griff. • Fahrantrieb abschalten : Lassen Sie den Bügel los. Product Overview: Bedienelemente Page 4–2 3461-990 A...
Seite 17
Kupplungsbügel (Fortsetzung) G404693 Spindeldrehzahlregler Verwenden Sie den Drehknopf um die Spindeldrehzahl einzustellen. • Hohe Spindeldrehzahl: Drehen Sie den Knopf so, dass das “H ? auf dem Knopf zur Front der Maschine zeigt. • Niedrige Spindeldrehzahl: Drehen Sie den Knopf so, dass das “L ? auf dem Knopf zur Front der Maschine zeigt.
Seite 18
Gasbedienungshebel • Verringern der Motordrehzahl : Drehen Sie den Hebel nach oben. • Erhöhen der Motordrehzahl : Drehen Sie den Hebel nach unten. G404697 Ein/Aus-Schalter • Motor starten : Drücken Sie den oberen Teil des Schalters. • Motor abstellen : Drücken Sie den unteren Teil des Schalters.
Seite 19
Feststellbremsriegel • Feststellbremse aktivieren : Drehen Sie den Feststellbremsriegel zu sich, während der Betriebsbremshebel angezogen ist. • Feststellbremse lösen : Ziehen Sie den Betriebsbremshebel in Richtung Griff. G404700 Mähwerk-Antriebshebel Verwenden Sie den Mähwerk-Antriebshebel, um das Mähwerk ein- oder auszurasten, während der Kupplungsbügel eingerastet ist.
Seite 20
Griffhöhenverstellung Ziehen Sie die Griffhöhenverstellung , um die Griffhöhe in eine bequeme Arbeitsposition zu bringen. G404702 Motorbedienelemente G404703 Rücklaufstartergriff Chokehebel Kraftstoffhahn Product Overview: Bedienelemente Page 4–6 3461-990 A...
Seite 21
Motorbedienelemente (Fortsetzung) Chokehebel Sie den Choke, bevor KTIVIEREN Sie einen kalten Motor starten. Sie den Choke bei EAKTIVIEREN warmem Motor. G404704 Kraftstoffhahn Schließen Sie den Kraftstoffhahn, wenn die Maschine einige Tage lang nicht benutzt wird, während des Transports zum und vom Einsatzort oder wenn die Maschine in einem Gebäude abgestellt wird.
Seite 22
Ständer (Fortsetzung) G404707 VORSICHT Die Maschine ist schwer und kann Rückenverletzungen verursachen, wenn sie falsch angehoben wird. Treten Sie mit dem Fuß auf den Ständer und heben Sie die Maschine nur mit dem Hubhebel an. Ein Versuch, die Maschine mit einer anderen Methode auf den Ständer anzuheben, kann zu Verletzungen führen.
Seite 23
Ständer (Fortsetzung) Seitenständer: W ARTUNGSPOSITION Mähwerks Spannstift G404706 Specifications Note: Specifications and design are subject to change without notice. Model 04820 Model 04830 Model 04840 84 cm (33 inches) 91 cm (36 inches) 104 cm (41 inches) Width Dry weight* 95 kg (210 lb) 100 kg (220 lb) 107 kg (235 lb)
Seite 24
Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www. Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und eine dauerhafte sicherheitsrelevante Funktion der Maschine zu gewährleisten. Product Overview: Anbaugeräte/Zubehör Page 4–10...
Seite 25
Kapitel 5 Betrieb Vor der Verwendung Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme Allgemeine Sicherheit • Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche Vorschriften schränken u. U. das Mindestalter von Bedienern ein. Der Besitzer ist für die Schulung aller Bediener und Mechaniker verantwortlich. •...
Seite 26
Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) • Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder Anhängers mit einer Verkleidung aus Kunststoff. Stellen Sie Kanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden. • Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger und tanken Sie sie auf dem Boden auf.
Seite 27
Kraftstoff (Fortsetzung) Betanken 1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel und nehmen Sie den Deckel ab. G404710 2. Füllen Sie den empfohlenen Kraftstoff bis zum vollen Füllstand (d. h. bis zum unteren Rand der Kraftstoffanzeige ) in den Kraftstofftank. G404711 WICHTIG Füllen Sie den Kraftstofftank nicht über diesen Stand hinaus.
Seite 28
Einstellung der Schnittrate (Fortsetzung) Schnittrate Spindel- Position der Mähwerk drehzahl Riemenschei- 8 Messer 11 Messer 14 Messer Niedrig Niedrig 7,3 mm 5,3 mm 4,2 mm Niedrig Hoch 6,1 mm 4,4 mm 3,5 mm Hoch Niedrig 5,9 mm 4,3 mm 3,4 mm Hoch Hoch 5,0 mm...
Seite 29
Während der Verwendung Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern. • Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste Arbeitsschuhe und einen Gehörschutz.
Seite 30
Reparaturen durch, bevor Sie den Betrieb fortsetzen. – Vor dem Verlassen der Bedienposition • Verwenden Sie nur von The Toro® Company zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. Sicherheit an Hanglagen • Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die zu schweren ggf.
Seite 31
Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs (Fortsetzung) • Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder Wenden der Maschine an Hanglagen. Vermeiden Sie eine plötzliche Änderung der Geschwindigkeit oder Richtung und wenden Sie langsam und allmählich. • Setzen Sie die Maschine nicht unter Bedingungen ein, unter denen der Antrieb, die Lenkung oder Stabilität in Frage gestellt wird.
Seite 32
Übersicht Mähbetrieb (Fortsetzung) 2. Lassen Sie den Motor an, stellen Sie den Gasbedienungshebel auf verringerte Geschwindigkeit, drücken Sie den Hebel nach unten, um das Mähwerk anzuheben, schieben Sie den Fahrantriebshebel in die eingekuppelte Stellung und fahren Sie die Maschine an eine Ecke des Grüns. 3.
Seite 33
Übersicht Mähbetrieb (Fortsetzung) • Verwenden Sie die Ausrichtungsstreifen am Grasfangkorb , damit Sie in einer möglichst geraden Linie über die Grünfläche fahren und einen gleichmäßigen Abstand zum zuvor gemähten Rasenstück einhalten. G404725 Abstellen des Motors 1. Kupplungsbügel lösen. 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die L -Stellung.
Seite 34
Transportieren der Maschine Einbauen der Transporträder Sie können ein optionales Transportradkit (Modell 04123) kaufen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro Vertragshändler. 1. Pumpen Sie die Reifen auf 0,83-1,03 bar auf. 2. Stellen Sie den Ständer in die W ARTUNGSPOSITION DER RANSPORTRÄDER...
Seite 35
Einbauen der Transporträder (Fortsetzung) 3. Ziehen Sie das Rad auf die Achse auf. 4. Drehen Sie den Radbefestigungsclip der Mitte des Rads weg, damit er weiter auf die Achse gleiten kann. 5. Drehen Sie das Rad nach vorne und hinten, bis es ganz auf der Achse sitzt, und der Arretierclip in der Kerbe auf der Achswelle befestigt ist.
Seite 36
Gehen Sie beim Be- und Entladen der Maschine auf den Anhänger besonders vorsichtig vor. Hinweis: Sie können den Toro Trans Pro Anhänger zum Transport der Maschine verwenden. Anweisungen zum Beladen des Anhängers finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Anhängers. 1. Fahren Sie die Maschine vorsichtig auf den Anhänger.
Seite 37
Kapitel 6 Wartung WARNUNG Eine falsche Wartung kann zu einem frühzeitigen Ausfall der Maschinensysteme führen und Sie oder Unbeteiligte verletzen. Warten Sie die Maschine regelmäßig und in einem guten Zustand, gemäß diesen Anweisungen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Seite 38
• Überprüfen Sie die Grasfangkomponenten regelmäßig und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile, um eine sichere und optimale Leistung zu gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
Seite 39
Empfohlener Wartungsplan Men- Wartungsinter- Bestellnum- Wartungsverfahren Beschreibung vall Premium-Motoröl 10w30- Flasche (946 ml oder 32 fl 38280 Premium-Motoröl 10w30- Nach den ersten Eimer (18,9 Liter oder 5 US- Wechseln Sie das Motoröl. 121-6393 20 Stunden Gallonen) Premium-Motoröl 10w30- Fass (208,2 Liter oder 121-6392 55 US-Gallonen) Vor jeder...
Seite 40
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Überprüfen Sie die Funktion des Feststellbremshe- bels. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen des Motorölstands. Prüfen Sie den Luftfilter. Reinigen Sie die Motorkühlrippen. Achten Sie auf ungewöhnliche Motorengeräusche.
Seite 41
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme (Fortsetzung) Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Hinweise vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten Vorbereiten der Maschine für die Wartung WARNUNG Während Sie die Maschine warten oder einstellen, könnte jemand den Motor starten. Ein versehentliches Anlassen des Motors könnte Sie oder andere unbeteiligte Personen verletzen.
Seite 42
Vorbereiten der Maschine für die Wartung (Fortsetzung) 5. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker G404844 Motorwartung Sicherheitshinweise zum Motor • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. • Lassen Sie den Motor laufen, bis kein Kraftstoff mehr im Tank ist, oder pumpen Sie den Kraftstoff ab.
Seite 43
Motorölsorte (Fortsetzung) G404892 Prüfen des Motorölstands Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden. Wenn der Motor bereits gelaufen ist, lassen Sie das Öl für zehn Minuten in die Wanne zurücklaufen, bevor Sie den Ölstand prüfen. 1.
Seite 44
Wechseln des Motoröls WARNUNG Wenn der Motor gelaufen ist, kann das Öl heiß genug sein, um beim Kontakt schwere Verletzungen zu verursachen. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Öl, wenn Sie dieses ablassen. 1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Seite 45
Warten des Luftfilters (Fortsetzung) 2. Entfernen Sie die Flügelmutter , mit dem die Luftfilterabdeckung befestigt ist. 3. Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung. G404895 WICHTIG Achten Sie darauf, dass kein Schmutz oder Fremdkörper von der Luftfilterabdeckung in den Einsatz fällt. 4. Nehmen Sie die Schaumstoff- und Papiereinsätze vom Unterteil ab.
Seite 46
Warten des Luftfilters (Fortsetzung) WICHTIG Reinigen Sie den Schaumeinsatz nicht mit Benzin, da dies eine Feuer- oder Explosionsgefahr verursachen könnte. 9. Spülen und trocknen Sie den Schaumstoffeinsatz gründlich. 10. Wischen Sie Verschmutzungen vom Unterteil und der Abdeckung mit einem feuchten Lappen ab.
Seite 47
Warten der Zündkerze (Fortsetzung) WICHTIG Eine lockere Zündkerze kann sehr heiß werden und den Motor beschädigen. Ein zu starkes Festziehen der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen. 7. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die Zündkerze an. Wartung von Steuerungen Einstellung des Antriebsbowdenzugs Stellen Sie den Antriebsbowdenzug so ein, dass ein Spalt von 1.1 mm zwischen der Reibscheibe und der Druckplatte entsteht.
Seite 48
Einstellung des Antriebsbowdenzugs (Fortsetzung) G404911...
Seite 49
Einstellen der Betriebs-/Feststellbremse Stellen Sie die Betriebs-/Feststellbremse ein, wenn sie während des Betriebs rutscht. 1. Lösen Sie die Feststellbremse. 2. Messen Sie das Spiel am Ende des Feststellbremsgriffs Das Spiel des Feststellbremsgriffs sollte zwischen 12,7 und 25,4 mm betragen. Wenn das Spiel nicht innerhalb dieser Werte liegt, fahren Sie mit dem folgenden Schritt fort, um den Bremszug einzustellen.
Seite 50
Einstellen des Spindelbowdenzugs (Fortsetzung) 1. Bewegen Sie den Drehknopf für die Spindeldrehzahl auf die Position für hohe Spindeldrehzahl. 2. Lösen Sie die hintere Klemmmutter ziehen Sie die vordere Klemmmutter G404914 Einstellen des Gaszugs Einstellen der niedrigen Leerlaufdrehzahl des Motors 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Seite 51
Einstellen des Gaszugs (Fortsetzung) 5. Lösen Sie die Rohrschelle am Gaszug 6. Bewegen Sie den Kabelkanal, bis Sie 1.900 U/ min auf dem Drehzahlmesser beobachten. 7. Ziehen Sie die Schraube an der Kabelschlauchklemme fest. G404915 Einstellen der hohen Leerlaufdrehzahl des Motors 1.
Seite 52
Warten der Mähwerke Sicherheitshinweise Schnittmesser • Gehen Sie bei der Kontrolle der Spindeln des Mähwerks besonders vorsichtig vor. Gehen Sie bei der Wartung der Spindeln äußerst vorsichtig vor und tragen Sie Handschuhe. • Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder Untermesser kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Seite 53
Einbauen der Schneideinheit (Fortsetzung) 6. Verwenden Sie die zuvor entfernten Bundkopfschrauben, Unterlegscheiben und Distanzstücke, um die Spindelantriebsbaugruppe an der Seitenplatte des Mähwerks zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass die Spindelantriebswelle an der Kupplung der Getriebeantriebswelle befestigt ist. G404922 Einbauen des Mähwerks Nur Modelle 04830 und 04840 1.
Seite 54
Einbauen der Schneideinheit (Fortsetzung) 1. Lockern Sie die Schraube 2. Drehen Sie die Spindelantriebsbaugruppe so, dass die Spindelantriebswelle genau mit der Getriebeantriebswelle ausgerichtet ist. 3. Ziehen Sie die zuvor gelöste Schraube wieder G404925 Wenn der Widerstand anhält, stellen Sie die Ausrichtung von Motor und Getriebe ein; siehe Einstellverfahren in der Wartungsanleitung für die Zugmaschine.
Seite 55
Name/Modell des Kits Kompatible Zugmaschinen Zugangs-Läpp-Kit (Modell 139-4342) Modelle 04820, 04830 und 04840 Backlap-Kit (Modell 04800) Modelle 04830 und 04840 Siehe Bedienungsanleitung in den Installationsanweisungen des spezifischen Kits. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro Vertragshändler, um eines dieser Kits zu erwerben.
Seite 56
Kapitel 7 Lagerung Sicherheit bei der Einlagerung • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab (sofern vorhanden) und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
Seite 57
4. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Lack erhalten Sie von Ihrem offiziellen Toro Vertragshändler. 5. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.
Seite 58
überlassen, ob ein Teil repariert oder ausgewechselt wird. Toro kann überholte Teile für Reparaturen unter Garantie verwenden. The Toro Company garantiert für Ihr Toro Commercial Produkt („Produkt ?) für die Dauer von 2 Jahren oder 1.500 Betriebsstunden*, je nachdem, was zuerst eintritt, frei von Garantie für Deep-Cycle und Lithium-Ionen-Akkus...
Seite 59
Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center. 374-0253 I...
Seite 60
Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben. Obwohl die Gefährdung durch Produkte von Toro sehr gering ist oder in der Stufe „kein signifikantes Gefahrenniveau“ liegt, ist Toro...
Seite 61
Proposition 65-Warnungen bereitzustellen. Falls Toro diese Warnungen nicht bereitstellt, kann die Firma vom Staat Kalifornien oder anderen Privatparteien verklagt werden, die eine Einhaltung von Proposition 65 erzwingen wollen; außerdem kann die Firma zu hohem Schadenersatz verpflichtet werden.