Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM T Sinus 721 Komfort Bedienungsanleitung Seite 212

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
Anrufweiterschaltung (Fortsetzung)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88, 91
– einschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
– einstellen
– Extern/Intern einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
– in der Basis
– in der Vermittlungsstelle
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
– löschen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
– Rufzyklen festlegen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschließen der Basis
Anzeige
– 12-/24-Stunden-Anzeige
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
– Empfangsfeldstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
– Kostenübersicht
– Ladezustand der Akkus
– nicht angenommene Jahrestage
– nicht angenommene Termine
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
– Rufnummer CLIP)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
– Speicherplatz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
– T-NetBox-Meldung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Auflegen-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
Aufmerksamkeitston
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
– ausschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
– einschalten
Aufnehmen eines Sprachmusters
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufstellen der Basis
. . . . . . . . . . . . . . . 107, 110
Ausgangsliste (SMS)
Ausschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
– Anklopfen
. . . . . . . . . . . . . . . . 88, 91
– Anrufweiterschaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
– Aufmerksamkeitston
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
– Babyfon
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
– Freisprechen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
– Hinweistöne
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
– Keypad
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
– Klingelton
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
– Logo (SMS)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
– Mobilteil
208
. . . . . . . . . . . . . . . . 171
. . . . . . . . . . . . . . . . . 86
. . . . . . . . . . . . . . . . 27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . III
. . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . 67
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
– Nachtschaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Repeaterfähigkeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
– Rufannahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
– Tastensperre
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
– Termin, vorzeitig
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
– Terminruf
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
– Texteingabehilfe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
– Walkie-Talkie-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
– Wartemelodie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
– Wecker
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
– Weckruf
Auswählen eines Menüeintrags
Automatische Rufannahme
Automatische Wahlwiederholung
AWS s. Anrufweiterschaltung
B
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Babyfon
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
– ausschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
– einschalten
– Empfindlichkeit einstellen
– im Walkie-Talkie-Modus nutzen
– von extern deaktivieren
Basis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
– aufstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 196
– einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
– Gerät anschließen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
– in Betrieb nehmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
– konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
– Namen ändern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
– Stromverbrauch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
– T-Sinus 721 Komfort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
– wechseln
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Batterie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Batterien, Rücknahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Beantworten einer SMS
Bedienfeld des Mobilteils
. . . . . . . . . . . . .15
. . . . . . . . . . . . . . 144
. . . . . . . . . . .77
. . . . . . . . . . . . . . 138
. . . . . . . . . 142
. . . . . . . . . . . . . . . . 141
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .III

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis