Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitssystem; Anlassen Des Motors - Stiga PARK PRO 18 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Ölmeßstab herausschrauben (Abb 9). Den Öl-
stand ablesen. Das Niveau soll innerhalb der Mar-
kierung xx liegen.
Pro16-Pro18:
Den Ölstand am Behälter (Abb 10) ablesen. Das
Niveau soll zwischen "MAX" und "MIN" liegen.
Bei Bedarf Öl vom Typ SAE 20W-50 nachfüllen.
Bei der Hantierung von Getriebeöl ist
Sauberkeit oberstes Gebot. Es dürfen
keine Schmutzpartikel in das System
gelangen. Schmutz kann das ganze Ge-
triebe zerstören.

SICHERHEITSSYSTEM

Diese Maschine ist mit einem Sicherheitsystem
ausgestattet, das sich wie folgt zusammensetzt:
- ein Schalter am Getriebe (nur Classic)
- ein Schalter am Bremspedal
- ein Schalter in der Sitzhalterung
- ein Schalter am Zuschalthebel für den Abtrieb
(nur USA und Kanada)
Der Start der Maschine setzt folgendes voraus:
- der Schalthebel befindet sich im Leerlauf
(Classic).
- das Bremspedal wird betätigt.
- der Fahrer sitzt auf seinem Sitz.
- der Zuschalthebel für den Abtrieb befindet
sich in der unteren Stellung (= Abtrieb
freigeschaltet).
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems unbedingt zu über-
prüfen!
Bei der Überprüfung wie folgt vorgehen:
- Motor anlassen, in den Sitz setzen, Gang ein-
legen, Sitz entlasten - der Motor muß anhalten
(Classic).
- Motor anlassen, in den Sitz setzen, Fahrpedal
betätigen, so daß die Maschine sich bewegt,
Fahrpedal freigeben - die Maschine muß anhal-
ten (President).
- Motor anlassen, in den Sitz setzen, Fahrpedal
betätigen, so daß die Maschine sich bewegt,
Fahrtregler zuschalten, Sitz entlasten - die
Maschine muß anhalten (Pro16 - Pro18).
- Motor anlassen, in den Sitz setzen, Fahrpedal
betätigen, so daß die Maschine sich bewegt,
Fahrtregler zuschalten, Bremspedal betätigen,
die Maschine muß anhalten (Pro16 - Pro18).
- Motor anlassen, in den Sitz setzen, Abtrieb zu-
schalten, Sitz entlasten - der Abtrieb wird frei-
DEUTSCH
geschaltet (alle Modelle).
Wenn das Sicherheitssystem nicht
funktioniert, darf die Maschine nicht
benutzt werden! Maschine zur Kontrol-
le in eine Service-Werkstatt bringen.

ANLASSEN DES MOTORS

1. Den Benzinhahn Öffnen (Abb 11).
2. Darauf achten, daß das Zündkerzenkabel auf
seinem Platz ist.
3. Kontrollieren, ob der Abtrieb ausgekuppelt ist.
4a. Classic:
Schalthebel in Neutralstellung schieben.
4b. President-Pro16-Pro18:
Den Fuß nicht auf das Gaspedal setzen.
5a. Classic-President:
Kaltstart - Gashebel in Chokestellung schieben.
Warmstart - Gashebel auf Vollgas stellen (1-1,5
cm unterhalb der Chokestellung).
5b. Pro16-Pro18:
Gashebel auf Vollgas stellen. Kaltstart - Choke-
regler ganz herausziehen. Warmstart - Chokereg-
ler nicht betätigen.
6. Bremspedal ganz niedertreten.
7. Startschlüssel drehen und Motor anlassen.
8a. Classic-President:
Wenn der Motor läuft, den Gashebel nach und
nach auf Vollgas schieben, falls Choke angewen-
det worden ist.
8b. Pro16-Pro18:
Wenn der Motor läuft, den Chokeregler nach und
nach einschieben, falls dieser herausgezogen wor-
den ist.
9. Bei Kaltstart das Gerät nicht unmittelbar nach
dem Start belasten, sondern den Motor erst einige
Minuten lang laufen lassen. Das Öl muß sich erst
erwärmen.
ABSTELLEN
Den Nebenantrieb auskuppeln. Die Standbremse
anziehen.
Den Motor 1 - 2 Minuten im Leerlauf laufen las-
sen. Den Motor durch Drehen des Startschlüssels
anhalten.
Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders
wichtig, wenn die Maschine z. B. auf einem An-
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 16PresidentClassic

Inhaltsverzeichnis