Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen; Haftungsausschluss; Trocknungsleistung - SciCan STATIM 2000 G4 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STATIM 2000 G4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Wichtige Informationen

2.1 Haftungsausschluss

verwenden sie für Ihren statIM ausschließlich dampfdestilliertes Wasser. sie sollten kein
deionisiertes, demineralisiertes oder speziell gefiltertes Wasser verwenden. Verwenden Sie 
auf keinen Fall leitungswasser.
Die lieferung von ersatzteilen, Wartung und Instandhaltung dürfen nur durch autorisiertes
Personal erfolgen. sciCan übernimmt keinerlei Haftung für schäden und wirtschaftliche
verluste welche durch unsachgemäße Wartung oder die verwendung von nicht original-
ersatzteilen verursacht werden oder Wartungen und Reparaturen welche durch nicht
autorisiertes Personal durchgeführt werden.
entfernen sie niemals die abdeckung des Gerätes und führen sie keine Gegenstände durch
die Löcher oder Öffnungen am Gehäusekasten ein. Zuwiderhandlung kann zu Schäden am 
Gerät und/oder zur Gefährdung des Benutzers führen.
alle teile dieses Buches beziehen sich sowohl auf den statIM 2000 G4 als auch den
statIM 5000 G4, soweit nicht anders angegeben.
WICHTIG: Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen zur Verifizierung und 
validierung des sterilisationsverfahrens.

2.2 Trocknungsleistung

Die Modelle statIM 2000 G4 und 5000 G4 wurden entwickelt, um Ihnen eine optimale
sterilisierung für unverpackte und verpackte Instrumente zu bieten: schonende
sterilisierung, ergänzt durch schnelle trocknung mit Hilfe der sciCan Dri-tec-
trocknungstechnologie.
Der statIM 2000 G4 nutzt Konvektionswärme zum trocknen von Instrumenten mit Hilfe
der im system nach der sterilisationsphase vorhandenen Restwärme. Diese wird genutzt
und in die Kassette eingeleitet, um die trocknung zu beschleunigen.
Der statIM 5000 G4 verwendet in der sterilisationsphase generierte Wärme, die von den
trocknungsplatten absorbiert wird. Die Wärme wird von den trocknungsplatten direkt auf
die ladung übertragen. Dies beschleunigt die trocknung der ordnungsgemäß beladenen
statIM-Kassette.
anweisungen zur ordnungsgemäßen anordnung der Instrumente in der Kassette
und zur verwendung von stat-Dri-Platten (statIM 5000 G4) finden Sie in diesem 
Benutzerhandbuch. Befolgen sie die anleitungen zum ordnungsgemäßen Beladen der
Kassette genau, um ein optimales trocknungsergebnis zu erzielen.
seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Statim 5000 g4

Inhaltsverzeichnis