3 Inbetriebnahme Ihres STATIM
3.17 Einrichten und Verwenden Ihres STATIM-G4-Webportals
WICHTIGER HINWEIS: Bitte wenden sie sich für ausführlichere anweisungen an Ihren
Netzwerkadministrator.
Das statIM-G4-Webportal ist eine direkte verbindung zu Ihrem statIM in Ihrem lokalen
Netzwerk.Die verbindung wird durch Ihre Firewall geschützt, und externe Dritte können
nicht darauf zugreifen (es sei denn, sie verfügen über einen Remote access Code. Weitere
Informationen siehe abschnitt 7. „abrufen eines Remote access Code"). Das Webportal
stellt echtzeit-Zyklusinformationen und archivierte Zyklusaufzeichnungen zur verfügung,
die auf dieses Gerät beschränkt sind. von hier aus können sie Berichte drucken, e-Mail-
Benachrichtigungen einrichten und Zyklusdaten durchsuchen. Befolgen sie zum einrichten
Ihres Web-Portals die anweisungen, die unter der Registerkarte „HIlFe" in Ihrem Webportal
zur verfügung stehen.
3.18 Verbinden mit einem Netzwerk
Der statIM G4 verfügt auf der Rückseite des Geräts über einen 10/100Base-t-ethernet-
Port. Befolgen sie die unten stehenden schritte, wenn sie Ihren statIM über einen Router
an ein Netzwerk anschließen wollen:
1. schließen sie das Netzwerkkabel an den ethernet-Port auf der Rückseite des Geräts
an. verwendet Ihre Praxis einen Router, sollte dieser dem Gerät automatisch eine
IP-adresse zuordnen. Die IP-adresse wurde zugeordnet, wenn das rote X über dem
Netzwerksymbol nicht mehr zu sehen ist.
HINWEIS: unter bestimmten umständen, wenn sie keinen Router haben und beispiels-
weise Windows Network sharing verwenden, müssen sie möglicherweise eine gesonderte
oder „statische" IP-adresse zuordnen. Wenden sie sich zum Zuordnen einer statischen
IP-adresse an Ihren zuständigen Netzwerkadministrator.
seite 20