Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Ihres Statim; Aufstellen Und Anschluss Des Gerätes Aufstellen Ihres Gerätes; Netzanschluss Ihres Gerätes - SciCan STATIM 2000 G4 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STATIM 2000 G4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Inbetriebnahme Ihres STATIM

3.1 Aufstellen und Anschluss des Gerätes
Aufstellen Ihres Gerätes
eine von Faktoren kann die leistung Ihres statIM beeinflussen. Beachten Sie bitte 
nachfolgende Faktoren genau und wählen sie einen geeigneten ort zum aufstellen des
Gerätes.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
stellen sie Ihren statIM nicht an einem ort mit direkter sonneneinstrahlung oder in der Nähe
einer Heizquelle (z.B. entlüfter oder Heizkörper) auf. Die empfohlene Betriebstemperatur liegt
zwischen 15 und 25 °C bei einer luftfeuchtigkeit zwischen 25 und 70 %.
Abstände
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen des statIM müssen stets unbedeckt und frei
zugänglich sein. lassen sie mindestens 50 mm zwischen der oberseite, den seiten
sowie der Rückseite und jeglichen Wänden oder abtrennungen frei. Nähere Informationen
bezüglich der Abstandsmaße finden Sie in der Spezifikation.
Belüftung
Der statIM muss in einer sauberen, staubfreien umgebung betrieben werden.
Arbeitsfläche
Der STATIM muss auf einer flachen, ebenen und wasserabweisenden Oberfläche aufgestellt 
werden. Installieren und betreiben sie das Gerät nicht auf einer geneigten Fläche.
Elektromagnetisches Umfeld
Der statIM ist auf elektromagnetische emissionen getestet worden und erfüllt die
maßgeblichen Normen. Während das Gerät selbst keine strahlung abgibt, kann es jedoch
von anderen strahlenden Geräten beeinflusst werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, 
das Gerät von potenziellen störquellen fernzuhalten.
Elektrische Anforderungen
anschluss nur an ordnungsgemäß geerdetes und abgesichertes stromnetz. Beachten sie
die Angaben zu Netzspannung und Leistung auf dem Typenschild, dieses befindet sich auf 
der Rückseite des Gerätes. Der anschluß über eine Mehrfachsteckdose ist verboten. Bei
der verwendung von stromleisten mit Überspannungsschutz stecken sie immer nur einen
statIM ein.
Netzanschluss Ihres Gerätes
schließen sie das Netzkabel Ihres statIM an die Gerätesteckdose an der Rückseite des
Gerätes an. vergewissern sie sich, dass der Netzschalter auf aus steht und schließen sie
das Gerät an das stromnetz an.
seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Statim 5000 g4

Inhaltsverzeichnis