Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endkontrollen; Wartung; Öffnung Des Brenners (D) - Riello RL 190/M Anleitungen Für Einbau, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RL 190/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D2012
(A)
D1254
(B)
(D)
D1980

ENDKONTROLLEN

• Den Foto-Widerstand verdunkeln und die
Fernsteuerungen schließen: der Brenner muß
einschalten und ca. 5 s nach Ventilöffnung in
Störabschaltung fahren.
• Den Foto-Widerstand beleuchten und die
Fernsteuerungen schließen: der Brenner muß
einschalten und ca. 10 s danach in Störab-
schaltung fahren.
• Den Foto-Widerstand mit Brennerbetrieb ver-
dunkeln, es muß folgender Ablauf stattfinden:
Erlöschen der Flamme in 1 s, und Wiederho-
lung des Anfahrprogramms.
• Die Fernsteuerung TL und anschließend auch
TS bei funktionierendem Brenner öffnen: der
Brenner muß anhalten.

WARTUNG

Verbrennung Die Verbrennungsabgase sollten
analysiert werden. Bemerkenswerte Verände-
rungen der Werte im Vergleich zur vorherigen
Kontrolle zeigen jene Punkte auf, die mit beson-
derer Aufmerksamkeit gewartet werden sollten.
Pumpe
Der Auslassdruck muß stabil auf 20 bar bleiben.
Der Unterdruck muß unter 0,45 bar liegen.
Das Geräusch der Pumpe darf nicht wahrnehm-
bar sein.
Im
geräuschvoll arbeitender Pumpe den Schlauch
vom Linienfilter abhängen und den Brennstoff
aus einem Tank in der Nähe des Brenners
ansaugen. Mit diesem Trick kann festgestellt
werden, ob die Ansaugleitung oder die Pumpe
für die Anomalie verantwortlich ist. Liegt die
Ursache
Ansaugleitung, kontrollieren Sie, ob der Linienfil-
ter verschmutzt ist oder Luft in die Leitung ein-
tritt.
Filter (A) Die Filtersiebe kontrollieren:
• der Linie 1) • an der Düse 2), reinigen oder
auswechseln.
Falls im Innern der Pumpe Rost oder andere
Verunreinigungen bemerkt werden, mit einer
D709
separaten Pumpe Wasser und andere, eventuell
abgelagerte Verschmutzungen vom Tankboden
absaugen.
Gebläse. Prüfen Sie, ob im Innern des Geblä-
(C)
ses und auf seinen Schaufeln Staubablagerun-
gen vorhanden sind: diese vermindern den
Luftdurchfluß und verursachen folglich eine
umweltbelastende Verbrennung.
Flammkopf Kontrollieren Sie, ob alle Teile des
Flammkopfs ganz, nicht von der hohen Tempe-
ratur verformt, frei von Verunreinigungen aus
der Umwelt und korrekt ausgerichtet sind.
Düsen Vermeiden Sie es die Düsenbohrung zu
reinigen oder zu öffnen. Ersetzen Sie die Düsen
alle 2-3 Jahre, oder wenn erforderlich. Das Aus-
wechseln der Düsen erfordert eine Kontrolle der
Verbrennung.
Lichtelektrische Foto-Widerstände (B)
Glas von eventuellem Staub befreien. Den Foto-
Widerstand 1) kräftig nach außen ziehen.
Sichtfenster Flamme (C)
Das Glas bei Bedarf reinigen.
Schläuche Kontrollieren Sie, ob der Zustand
der Schläuche gut ist.
Tank Ungefähr alle 5 Jahre muß das auf dem
Tankboden angesammelte Wasser mit einer
separaten Pumpe abgesaugt werden.
Kessel. Reinigen Sie den Kessel laut den mit-
gelieferten Anleitungen, so daß die ursprüngli-
chen
werden, und zwar im besonderen: der Druck in
der Brennkammer und die Abgastemperatur.
Zuletzt den Zustand des Abzugs kontrollieren.
ÖFFNUNG DES BRENNERS (D)
- Spannung unterbrechen.
- Die Schrauben 1) lockern und die Verkleidung
2) abnehmen.
- Schrauben 3) abdrehen.
- Die beiden beigepackten Verlängerungen 4)
auf die Führungen 5) einbauen.
- Teil A zurücksetzen, dabei leicht angehoben
halten, um die Scheibe 6) auf dem Flammrohr
7) nicht zu beschädigen.
14
Fall
von
Druckschwankungen
der
Störung
indessen
Verbrennungsdaten
erneut
oder
an
der
erhalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis