Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio Oxygen 88 Benutzerhandbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxygen 88
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in der EU
Dieses auf dem Produkt oder seiner Verpackung angebrachte Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es liegt
vielmehr in Ihrer Verantwortung, Altgeräte ordnungsgemäß an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zu entsorgen. Das getrennte
Sammeln und Recycling Ihrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schultz der Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt
werden, die keine Gefährdung für die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Informationen darüber, wo Sie Geräte zum Recycling abgeben können, erhalten
Sie von den örtlichen Recycling-Behörden oder vom Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Vorsichtsmaßnahmen für die Nutzung
Lesen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen für die Nutzung, bevor Sie das System in Betrieb setzen.
Verwenden Sie das richtige Netzkabel für die Stromversorgung.
Für 240 V AC
Nach dem Abziehen des Netzkabels das Gerät ausschalten und mindestens 30 Sekunden warten, damit sich elektrostatische Aufladungen entladen können.
Zur Vermeidung elektrischer Schläge alle Kabel an korrekt geerdeten Stromquellen anschließen. Keine Zwischenstecker verwenden.
Verwenden Sie ein unterbrechungsfreies Netzteil, einen Prozessor mit Überspannungsschutz/-ableiter, um Ihr System vor plötzlichen Änderungen der elektrischen Leistung zu
schützen.
Standort
Bei Ausführung eines PAL-Videobildschirms mit dem System sollte ein Abstand von mindestens 30 cm zwischen diesem und den Aktivlautsprechern des Systems eingehalten
werden, um Bildverzerrungen und Flimmern zu vermeiden.
Das System immer auf stabiler, ebener Fläche aufstellen, damit sichergestellt ist, dass es nicht umkippen kann.
Stellen Sie das System nicht in Bereichen mit Überhitzungsgefahr bzw. nicht so auf, dass es direktem Sonnenlicht, direkter Hitze oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Das System nicht in der Nähe von Geräten aufstellen, die Magnetfelder verursachen.
Keine Lüftungsschlitze am System verdecken.
Das Gerät nicht an einem Ort aufstellen, wo sich Feuchtigkeit, Staub und Rauchgase bilden können.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
Das System niemals bei abnormalen Bedingungen verwenden. Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn kein Bild auf dem Monitor angezeigt wird, Rauch ausgetreten ist, der Sound
häufig verzerrt ist oder wenn Bedingungen einer Funktionsstörung vorliegen.
Keine Flüssigkeiten auf oder in der Nähe des Systems abstellen.
Stellen Sie sicher, dass nichts an die Kabeln des Systems gelangt ist bzw. sie nicht mit Wasser oder übermäßiger Hitze in Berührung kommen. Beschädigte Kabel können Brände
oder elektrische Schläge verursachen. Sie sollten so verlegt sein, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Wenn Sie das System längere Zeit nicht im Einsatz haben, stellen Sie sicher, dass alle Netzkabel von der Stromquelle abgezogen sind.
Alle externen Leitungen vor dem Versand abziehen. Das System während des Versands keinen beschädigenden Schlägen aussetzen.
Niemals Abdeckungen entfernen, wenn es nicht im Einklang mit den Anweisungen des Herstellers ist. Keine Fremdkörper in die Nähe der Lüftungsschlitze bringen. Wenn ein
Fremdkörper in das Systeminnere gelangt, ziehen Sie alle Netzkabel ab und wenden Sie sich an den Kundensupport.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung elektrischer oder elektronischer Geräte sollten stets grundlegende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
• Lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts alle Anweisungen.
• Um das Risiko von Stromschlägen zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass das Gerät keinem Regenwasser oder anderer Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn es nass ist.
• Das Gerät sollte nur an Anschlüsse angeschlossen werden, die auf dem Produkt angegeben sind.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Es sind keine Teile enthalten, die der Benutzer selbst warten oder reparieren kann. Wenden Sie sich ausschließlich an
autorisiertes Personal von Avid.
• Bei Versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Außerdem erlischt in diesem Fall die Herstellergarantie.
Reinigung
Halten Sie Ihr System jederzeit sauber und staubfrei. Zum Reinigen einen weichen Lappen mit einem milden Reinigungsmittel verwenden. Niemals Scheuermittel bzw.
Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol verwenden.
Sorgen Sie dafür, dass sich in der Umgebung weder Staub noch Feuchtigkeit ansammelt.
Für 220 V AC bis
240 V AC
Benutzerhandbuch 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis