Inhaltszusammenfassung für Frymaster BIGLA30-T Serie
Seite 1
Ihr Wachstum ist unser Ziel BIGLA30-T Serie Gen III LOV ™ Gasfritteuse Wartungshandbuch Dieses Handbuch wird bei Einführung neuer Informationen und Modelle aktualisiert. Bitte besuchen Sie unsere Website bezüglich der neuesten Ausgabe dieses Handbuchs. FÜR IHRE SICHERHEIT Keinen Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses...
Seite 2
HINWEIS WENN DER KUNDE WÄHREND DER GARANTIEDAUER FÜR DIESES GERÄT VON FRYMASTER EIN ANDERES ALS EIN UNVERÄNDERTES, NEUES ODER RECYCELTES ERSATZTEIL VERWENDET, DAS DIREKT VON FRYMASTER DEAN ODER EINER WERKSAUTORISIERTEN SERVICESTELLE ERWORBEN WURDE UND/ODER DAS VERWENDETE ERSATZTEIL GEGENÜBER SEINEM ORIGINALZUSTAND VERÄNDERT WURDE, IST DIESE GARANTIE UNGÜLTIG.
Seite 3
HINWEIS Die Anweisungen in diesem Handbuch zum Gebrauch eines Fettvorratssystems zum Füllen und Entsorgen von Fett gelten für ein RTI-System. Diese Anweisungen treffen bei anderen Fettvorratssystemen eventuell nicht zu. ACHTUNG Nach Installation einer Gasfritteuse und nach Wartungsarbeiten am Gassystem eines Gasverteilers, Ventils, Brenners usw.
Seite 5
Laden und Aktualisieren von Softwareverfahren ................ 1-64 1.24 Schaltpläne ............................1-66 1.24.1 Vereinfachter Schaltplan – BIGLA30-T Serie Gen 4 LOV™ .......... 1-66 1.24.2 Ungeteiltes Becken, Direktfunke – Schaltplan für Nicht-CE-Modelle für die USA ... 1-67 1.24.3 Geteiltes Becken, Direktfunke – Schaltplan für Nicht-CE-Modelle für die USA ..1-68 1.24.4...
GASFRITTEUSE BIGLA30-T SERIE GEN 3 LOV™ KAPITEL 1: WARTUNGSVERFAHREN Zusammenfassung der M4000-Menüstruktur 1.1.1 M4000-Menüstruktur Unten finden Sie die wichtigen Programmierabschnitte im M4000 und die Reihenfolge, in der Überschriften in der Steuerung angezeigt werden. Filtration Menu (Filterungsmenü) Auto Filtration (Automatische Filterung) Maintenance Filter (Filterwartung) (mit OQS –...
1.1.2 M4000-Menüstruktur Informationsstatistik Unten finden Sie die Informationsstatistiken im M4000 und die Reihenfolge, in der Überschriften in der Steuerung angezeigt werden. Information Statistics (Information: Statistik) Filter 1. Current Day and Time (Aktuelle Tage und aktuelles Datum) 2. Cooks Remaining Until Next Filter (Verbleibende Frittiergänge bis nächste Filterung) 3.
1.2 M4000-Passwortcodes Drücken Sie die Schaltfläche HOME, um die Menüs MENUS, RECIPES, SETTINGS (MENUES, REZEPTE, EINSTELL) oder SERVICE aufzurufen. 1234 – MENUES, REZEPTE, EINSTELL (MANAGER) 4321 – SERVICE (MANAGER) 1650 – EINSTELL (SERVICE), SERVICE (SERVICE) Tech-Mod aufrufen 9000 –...
Seite 9
Code FEHLERMELDUNG ERKLÄRUNG RETURN VALVE NOT OPEN - FILTRATION AND TOP OFF Rücklaufventil versuchte sich zu öffnen; Bestätigung fehlt. DISABLED - CALL SERVICE (RUECKVENTIL NICHT OFFEN - FILTERG UND AUFFUELL DEAKTIV - KUNDENDI RUFEN) RETURN VALVE NOT CLOSED - FILTRATION AND TOP Rücklaufventil versuchte sich zu schließen;...
Seite 10
Code FEHLERMELDUNG ERKLÄRUNG OQS TEMP HIGH (OQS TEMP HOCH) Fetttemperatur ist zu hoch für gültigen OQS-Messwert. Bei einer Temperatur zwischen 149 ºC (300 ºF) und 191 ºC (375 ºF) filtern. OQS TEMP LOW (OQS TEMP NIED) Fetttemperatur ist zu niedrig für gültigen OQS-Messwert. Bei einer Temperatur zwischen 149 ºC (300 ºF) und 191 ºC (375 ºF) filtern.
1.5 Komponentenprüfung Die M4000-Steuerung verfügt über eine Funktion zum Prüfen der Hauptkomponenten und deren Status. Wenn die Steuerung ausgeschaltet ist, drücken Sie die Schaltfläche HOME. Wählen Sie Service, Service, geben Sie 9000 ein, wählen Sie Tech Modes (Tech-Mod), blättern Sie nach unten und wählen Sie Component Check (Komponentenprue).
Funktionsbeschreibung Gasfritteusen der Serie BIGLA30-T LOV™ bestehen aus einem geschweißten Edelstahlfrittierbecken, das von einem Infrarotbrennersystem mit hohem Wirkungsgrad direkt beheizt wird. Dieses Brennersystem benötigt ca. 43 % weniger Energie als herkömmliche Brenner, um das gleiche Volumen zu frittieren. Eigenständige Brennkammern (als „Brenner“ bezeichnet) sind an Schienen an den Seiten des Frittierbeckens angebracht, je eine pro Seite.
Intelligente Schnittstellenkarte (SIB) LED-DIAGNOSELEUCHTEN DER INTELLIGENTEN SCHNITTSTELLENKARTE Alle Fritteusen dieser Serie sind mit einer intelligenten 24-V~-Heizrelais LED 1 Schnittstellenkarte (SIB) im Komponentenkasten hinter LED 2 12V- an Steuerung dem Bedienfeld ausgerüstet. Die SIB-Karte bietet eine LED 3 24-V~-Verriegelungsrelais Verbindung ohne aufwendige Verkabelung zwischen LED 4 5 V- zu Fühlern und Schaltern der Steuerung und den einzelnen Komponenten der...
Seite 14
1.8.1 Ungeteiltes Becken – Stromfluss durch SIB-Karte...
1.8.3 Häufig benutzte Prüfstellen für die SIB-Karte (Intelligente Schnittstellenkarte) HINWEIS: PRÜFEN SIE NICHT BEI ABGEKLEMMTEM KABELBAUM, DA DIE STIFTE KURZGESCHLOSSEN UND DADURCH DIE KARTE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. HÄUFIG BENUTZTE PRÜFSTELLEN FÜR DIE SCHNITTSTELLENKARTE 1085980 Messwert Test Einstellung Stifte Ergebnisse 24 V~ Strom zu SIB 50-V~-Skala 1 auf J1 und ERDUNG 22-28...
1.8.5 Stiftpositionen und Kabelbäume der SIB-Karte (intelligente Schnittstellenkarte) HINWEIS: PRÜFEN SIE NICHT BEI ABGEKLEMMTEN KABELBÄUMEN (außer ATO- und Temp-Fühler), DA DIE STIFTE KURZGESCHLOSSEN UND DADURCH DIE KARTE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. Stift- Steckverbinder Von/Zu Kabelbaum-Nr. Funktion Spannung Kabelfarbe Von Trafo 24 V~ Eingang 24 V~ Orange 8076364...
Thermostate Die Gasfritteusen verfügen vorne in der Mitte eines jeden Frittierbeckens über Temperaturfühler (geteilte Frittierbecken haben zwei Fühler, einer in jeder Wanne). Bei dieser Art von Thermostat hängt der Fühlerwiderstand direkt von der Temperatur ab. Das heißt, bei steigender Temperatur nimmt auch der Widerstand zu.
1.12 Prüfen des Gasdrucks im Brennerverteiler 1. Nur bei Nicht-CE-Fritteusen sicherstellen, dass der Gasventilknopf in der Position OFF (AUS) ist. 2. Den Manometeranschluss von der Gasventilbaugruppe entfernen. Druckabgriff-Verschluss Typische Nicht-CE- Typische CE- Ventil-Baugruppe Ventil-Baugruppe 3. Den Anschluss für ein Manometer in die Öffnung für das Manometer einsetzen. 4.
Seite 20
Nicht-CE-Norm für Gasdruck CE-Norm für Gasdruck Fritteusenmodell BIGLA30-T Fritteusenmodell BIGA30-T Gasart Gasart (Erdgas) (Propangas) Erdgas Erdgas Butan/ Propan 6/1,49/14,93 11/2,74/27,37 Min. Versorgungsdruck Lacq Gronique Propan WC/kpa/mbar 28/30 Min. 14/3,48/34,84 14/3,48/34,84 Max. Versorgungsdruck Versorgungsdruck WC/kPa/mbar (mbar) 3,18 1,95 Öffnungs-größe (mm) Max. Anzahl der Öffnungen Versorgungsdruck 3,20/0,80...
Flammensensorkabel 1.13 Messen der Flammenstromstärke Wenn die Brennerflamme korrekt eingestellt ist, wird eine Stromstärke von 2,0 A bis 2,5 A an den Fenwal-Modulen angelegt. Aussperrungen können bei Stromstärken von 0,5 A oder weniger an den Fenwal-Modulen auftreten. Die Brennerflamme wird gemessen, indem ein Mikroampere-Messgerät (NICHT Milliampere) mit dem Sensorkabel auf dem Zündelement in Serie geschaltet wird.
7. Bereiten Sie die Steuerung den Anweisungen in Abschnitt 4.7 des BIGLA30-T Installations- und Betriebshandbuchs gemäß vor. Wenn die auszutauschende Steuerung in der Position links außen untergebracht ist, müssen das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit gemäß den Anweisungen in Abschnitt 4.8 des Installations- und Betriebshandbuchs eingestellt werden.
a. Wenn ein Temperaturfühler oder der ATO-Fühler ausgetauscht wird, muss er von der SIB- Karte abgeklemmt werden. b. Wenn der Höchsttemperaturfühler ausgetauscht wird, suchen Sie die zugehörigen Kabel auf und klemmen Sie den oberen Steckverbinder an der Rückseite des Komponentenkasten ab (siehe Abbildung 5).
Flammensensorkabel Erdungsdraht Gasanreicherungsrohr Zündkabel Abbildung 7 3. Entfernen Sie die Blechschrauben, mit denen das Zündelement an der Montageplatte befestigt ist, und ziehen Sie das Zündelement aus der Fritteuse. 4. Führen Sie das Verfahren zum Einbauen des Ersatzzündelements in verkehrter Reihenfolge aus. Bauen Sie ein Ersatzzündelement für die Gassorte der Fritteuse ein.
5. Die Gebläsebaugruppe in die Fritteuse einbauen und die in Schritt 1 abgeklemmten Kabel anschließen. 6. Die Fritteuse gemäß dem Verfahren in Kapitel 3, Abschnitt 3.1.2 der Installations- und Gebrauchsanleitung für die Gasfritteuse BIGLA30-T Serie LOV™ zünden. 7. Nachdem die Brenner mindestens 90 Sekunden lang brennen, die Flammen durch die Brenner- Sichtöffnungen zu beiden Seiten des Verbrennungsluftgebläses beobachten (siehe Abbildung 11).
Bei Nicht-CE-Gebläsen diese Mutter lockern Klappe drehen, Lufteinlass zu öffnen bzw. zu schließen. CE-Gebläsen beide Flügelmuttern lockern und die Klappe verschieben, um den Lufteinlass zu regeln. Abbildung 12 1.14.9 Austauschen eines Gasventils 1. Die Fritteuse von der Spannungs- und Gasversorgung trennen. 2.
5. Alle Anschlüsse vom alten Gasventil entfernen und mit Loctite ® PST56765 oder einem gleichwertigen Rohrgewinde-Sicherungsmittel am Ersatzventil befestigen. 6. Die Gasventil-Baugruppe mit Loctite ® PST56765 oder einem gleichwertigen Rohrgewinde- Sicherungsmittel an der Fritteuse anschließen; die flexible(n) Gasleitung(en), Anreicherungsrohr(e) und die Entlüftungsleitung (an Nicht-CE-Geräten) anschließen.
19. Isolierung und Sicherungsplatten in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. 20. Den Abgassammelkasten einbauen. 21. Das Abgasrohr einbauen. 22. Die Querstrebe einbauen; dabei sicherstellen, dass die Abgaskappe sicher an der Strebe befestigt ist. 23. Die Fritteusen-Rückwand wieder anbringen. 24. Das Winkelstück, die Gasleitung und die Anreicherungsrohre wieder an der Brenner-Vorderseite montieren.
1.14.12 Austauschen des Frittierbeckens 1. Die Fritteuse von der Spannungs- und Gasversorgung trennen. 2. Die Filterwanne aus der Fritteuse entfernen und ein Frittierbecken nach dem anderen mit der Ablassfunktion im Abschnitt über manuelles Filtern der Steuerung in eine McDonald’s MSDU (Fettentsorgungsvorrichtung) oder einen anderen geeigneten Behälter entleeren (siehe Abschnitt 1.19).
22. Schritte 14 bis 18 von Abschnitt 1.14.10 durchführen, um sicherzustellen, dass die Brennerisolierung keine Lecks hat. VORSICHT Bevor Temperaturfühler, Höchsttemperaturthermostate, RTD-Fühler, Fettfüllstandsfühler, Rückleitungsventile und Ablassventile in das Ersatzfrittierbecken eingebaut werden, die ® Gewindegänge reinigen Loctite PST56765 oder gleichwertiges Gewindesicherungsmittel auftragen. 1.14.13 Austauschen der Frittierbeckenisolierung und/oder oberen Brennerschienen HINWEIS: Zum Austauschen der Brennerschienen muss das Frittierbecken ganz demontiert und eine...
Seite 31
Distanzstück Distanzstück ZERLEGEN EINES FRITTIERBECKENS (UNGETEILTES BECKEN ABGEBILDET) Die Anweisungen zur Montage sind auf Seite 1-28 zu finden. Abbildung 20 11. Die oberen Brennerschienen (11) ausbauen. HINWEIS: Für die folgenden Schritte auf die Explosionsdarstellung des Frittierbeckens auf Seite 1-28 Bezug nehmen. 12.
Seite 32
Halterungen. Geräte mit geteiltem Frittierbecken haben einteilige hintere Abdeckungen und zwei Halterungen. 21. Die Brenner (9) in die Schienen einsetzen, um sicherzustellen, dass Schienenabstand und Ausrichtung korrekt sind. Der Brenner muss sich leichtgängig in die Schienen hinein und aus den Schienen heraus bewegen lassen.
36. Fühler, Ablassventile, VIB-Karten, Betätigungselemente, Höchsttemperaturthermostate und andere Rohranschlüsse mit Loctite ® PST56765 oder einem gleichwertigen Gewindesicherungsmittel auf den Gewinden wieder einbauen. 37. Zum Zusammenbau die Schritte in verkehrter Reihenfolge ausführen. Zusammenbauen Eines Frittierbeckens (Ungeteiltes Becken Abgebildet) Abbildung 21 1.15 Fehlerbehebung und Problemeingrenzung Da es nicht realisierbar ist, in dieser Anleitung jeden erdenklichen Problem- oder Fehlerzustand zu berücksichtigen, enthält dieser Abschnitt allgemeine Angaben über breite Problemkategorien für diese...
Die wahrscheinlichen Ursachen für die einzelnen Kategorien werden in den folgenden Abschnitten behandelt. Am Ende des Kapitels ist eine Serie von Fehlerbehebungsanleitungen zu finden, mit denen wahrscheinliche Probleme gelöst werden können. 1.15.1 Ausfall der Heizfunktion (Zündung) Ein Ausfall der Heizfunktion (Zündung) tritt auf, wenn das Zündmodul innerhalb der 4 Sekunden langen Verzögerung keine Flamme erkennt und das System sperrt.
1.15.2 Falsche Brennerfunktion Bei Problemen in dieser Kategorie zündet der Brenner. Er zeigt jedoch ungewöhnlich Eigenschaften, wie „Knallen“, dunkle Flecken auf der Brennerkeramik, schwankende Flammenstärke und Flammen, die in den Abgasschacht schießen. „Knallen“ weist auf verzögerte Zündung hin. In diesem Zustand öffnet sich das Hauptgasventil, aber der Brenner zündet nicht sofort.
Ergebnisse des Tests immer anzeigen, sofern die Fritteuse mehr als 149 ºC (300 ºF) hat, indem bei eingeschalteter Fritteuse die Schaltfläche und danach die Schaltfläche ERHOLUNG gedrückt wird. Die Testergebnisse werden in Minuten und Sekunden angezeigt. Die maximal zulässige Erhöhungsdauer ist für Gasfritteusen der BIGLA30-T Serie LOV™ drei Minuten und fünfzehn Sekunden (3:15). 1-31...
1.15.5 Filterfehler Die meisten Filterfehler entstehen durch Bedienungsfehler. Einer der häufigsten Fehler ist das Einsetzen des Filterpapiers/Filterpads unten auf die Filterwanne anstelle über das Filtersieb. Wenn die Meldung „Pumpe läuft, aber es wird kein Fett filtriert“ anliegt, muss Anbringung Filterpapiers/Filterpads geprüft werden, einschließlich, ob die korrekte Größe benutzt wird.
Ursachen von Gerätedefekten mit Hilfe eines logischen und systematischen Verfahrens rasch zu isolieren. In Kapitel 7 des Installations- und Betriebshandbuchs für die Modelle der BIGLA30-T Serie sind weitere Anleitungen zur Fehlerbehebung zu finden. Es wird empfohlen, dass sich Wartungstechniker mit diesen beiden Anleitungen vertraut machen.
1.16.1 FEHLERBEHEBUNG IM 24-V~-SCHALTKREIS Vor dem Prüfen auf Probleme, die mit dem 24-V~-Schaltkreis verbunden sind, muss sichergestellt werden, dass das Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen ist und dass die Steuerung einschaltet ist und Heizleistung anfordert (Heizkontrollleuchte leuchtet auf und zeigt PRE-HEAT (VORWAER) an). HINWEIS: Alle Spannungsmessungen müssen innerhalb von 4 Sekunden nach Anforderung von Heizleistung gemacht werden.
1.16.2 Fehlerbehebung am Gasventil Vor dem Prüfen auf Probleme am Gasventil sicherstellen, dass die Fritteuse Heizleistung anfordert. Nur bei Nicht-CE-Fritteusen auch prüfen, ob das Gasventil auf EIN gestellt ist. Die folgenden Verfahren helfen Ihnen bei der Fehlerbehebung am Gasventil und können dieses als wahrscheinliche Ursache ausschließen: Falls über die Hauptspule des Gasventils 24 V~ nicht anliegt, ist die Ursache wahrscheinlich im 24-V~- ...
1.17 Fühlerwiderstandstabelle Fühlerwiderstandstabelle Nur zum Gebrauch mit Fritteusen der LOV™ Serie, die mit Minco RTD-Fühlern erzeugt wurden. 1059 1204 1350 1493 1634 1070 1216 1361 1503 1644 1080 1226 1371 1514 1654 1091 1237 1381 1524 1664 1101 1247 1391 1534 1674 1112...
Seite 42
Wahrscheinliche Korrekturmaßnahme Problem Ursachen Rufen Sie den INFO-Modus auf und wählen Sie SOFTWARE aus; prüfen Sie den FIB-Softwarestatus. Wenn FIB: 00.00.000 angezeigt wird, wurde die Kommunikation zur FIB-Karte unterbrochen. Schalten Stromversorgung Hauptrücksetzschalter mindestens 30 Sekunden lang aus. Wiederholen Schritt prüfen, eine Softwareversion ungleich lauter Nullen angezeigt wird.
Wahrscheinliche Korrekturmaßnahme Problem Ursachen Prüfen Sie, dass der Fettbehälter gefüllt ist. Prüfen Sie, dass die Leitungen/ATO-Pumpe nicht blockiert sind. Prüfen Sie, ob die Fritteuse heizt. Fritteuse muss die Sollwert- Temperatur haben. Drücken Sie die Schaltfläche „?“, wenn der ATO-Fühler von Fett bedeckt ist. Drücken Sie den Abwärtspfeil. Drücken Sie die Schaltfläche SOFTWAREVERSION.
Wahrscheinliche Korrekturmaßnahme Problem Ursachen Prüfen Sie die Verkabelung. Prüfen Sie, dass die ATO-Fühler an Falsche Verkabelung. das richtige Becken und in den richtigen Kabelbaumpositionen Falsches Becken Flexleitungen an angeschlossen sind. nachgefüllt. falsches Becken Prüfen Sie, dass die richtigen Flexleitungen an das richtige angeschlossen.
Seite 45
Wahrscheinliche Korrekturmaßnahme Problem Ursachen Drücken Sie die Schaltfläche HOME. Drücken Sie SERVICE. Drücken Sie SERVICE noch einmal. Geben Sie 1650 ein und drücken Sie die Häkchentaste. Drücken Sie den Abwärtspfeil. Drücken Sie FIB2 RUECK. Drücken Sie JA. Drücken Sie die Fehler bleibt in nicht FIB löscht Fehler nicht.
Seite 46
Wahrscheinliche Korrekturmaßnahme Problem Ursachen A. Entfernen Sie das Fett aus der Filterwanne und tauschen Falsch installierte oder Sie den Filterpad aus. Prüfen Sie, dass das Filtersieb vor-bereitete unter dem Filterpad eingesetzt ist. Filterpumpe läuft, Komponenten der Wenn der Filterpad verwendet wird, prüfen Sie, dass die liefert aber nur Filterwanne.
1.18.3 Prüfpunkte an der Rückseite des FIB-Kastens 1.18.3.1 12-poliger Steckverbinder an Rückseite des FIB-Kastens (Filter-Schnittstellenkarte) 24 V~ + Entsorgen HEISSFETTVORRAT – (C7) geschlossen + TRAFO Entsorgen Verwenden Sie diese Prüfstifte 24 V~ offen - Frischfett- zur einfachen Prüfung der Magnetschalter + 24 V~ Prüfpunkte.
1.18.4 Filter- und Nachfüllen-Stiftpositionen und Kabelbäume der FIB-Karte (Filter- Schnittstellenkarte) HINWEIS: PRÜFEN SIE NICHT BEI ABGEKLEMMTEN KABELBÄUMEN, DA DIE STIFTE KURZGESCHLOSSEN UND DADURCH DIE KARTE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. Steckver- Kabelbaum- Stift- Kabel- binder Von/Zu Funktion Spannung farbe Braun Erdung - + 24 V- Violett 24 V- Eingang...
1.18.5 Austauschen von FIB-Karte, Netzteil oder optionaler SUI-Kommunikationskarte (KCCM) Trennen Sie die Fritteuse von der Stromversorgung. Suchen FIB-Karte siehe Abbildung 29 in Abschnitt 1.18 Sie den FIB-Kasten ( hinter dem Fettbehälter). Entfernen Sie die Abdeckung des FIB- Kastens, Netzteil, FIB-Karte optionale SUI- Kommunikationskarte zugänglich zu machen (siehe Abbildung...
1.18.6 Austauschen der ATO-Pumpe Trennen Sie die Fritteuse von Stromversorgung. Suchen Sie die ATO-Pumpe (siehe Abbildung 33) hinter dem FIB-Kasten auf. Kennzeichnen Sie die Kabel oder Kabelbäume und klemmen Sie diese ab. Drücken Sie an den Schnellverschlüssen von unten nach oben, um die Leitungen freizugeben (siehe Abbildung 34).
1.19.2 Steuerspannung-Rücksetzschalter Der Steuerspannung-Rücksetzschalter ist ein momentan wirkender Kippschalter unter dem Fritteusen-Steuerkasten links außen (siehe Abb. 36). Er setzt die Spannungsversorgung zu allen Steuerungen und Schaltkarten in der Fritteuse zurück. Nach dem Austauschen einer Steuerung oder Karte oder nach einer Änderung am Setup muss die gesamte Stromversorgung zurückgesetzt werden.
Seite 52
Bei gedrückter orangefarbener JIB-Taste (Fettbehälter): 2. Spannung an FIB-Karte C7 von Stift 5 zu Stift 6 (FIB-Karte J1 von Stift 21 zu Stift 22) muss 24 V~ betragen; andernfalls die Anschlüsse vom RTI 24 V~ Trafo und den Trafo prüfen. 3.
VOLL MESSERGEBNISSE ZWISCHEN STIFTEN 5 UND 8 FIB, HINTEN STECKVERBINDER C7: 24 V~, WENN RTI-TANK VOLL IST 0 V~, WENN RTI-TANK NICHT VOLL IST Abbildung 37 1.20.3 Frymaster LOV™ Fritteuse and RTI Fettvorratssystem-Leitungsschema Rücklaufventile Frittierbecken Rückschlagven til RTI-Verteiler Rück- schlag-...
1.20.4 LOV™ FETTVORRATSSYSTEM-TEST – KURZANLEITUNG ENTSORGUNG, BECKEN VON VORRAT NACHFÜLLEN: Drücken Sie die Schaltfläche FILTER. Wählen Sie bei geteiltem Becken LEFT VAT (LIN BECK) oder RIGHT VAT (RECH BECK) aus. Wählen Sie DISPOSE OIL (FETT ENTSOR) aus. DISPOSE OIL? (FETT ENTSORGEN?) YES/NO (JA/NEIN) wird angezeigt. * Drücken Sie die Taste √...
Seite 55
22. FILL VAT FROM BULK? (BECKEN AUS VORRAT FUELLEN?) YES/NO (JA/NEIN) wird angezeigt. 23. Drücken Sie NO (NEIN), wenn die Wanne leer bleiben soll und Sie beenden möchten. BECKEN AUS VORRAT FUELLEN: Drücken Sie die Schaltfläche FILTER. Wählen Sie bei geteiltem Becken LEFT VAT (LIN BECK) oder RIGHT VAT (RECH BECK) aus. Wählen Sie DISPOSE OIL (FETT ENTSOR) aus.
1.21 Wartungsverfahren für die VIB-Karte (Ventil-Schnittstellenkarte) Die VIB-Karte (Ventil-Schnittstellenkarte) steuert die Betätigungselemente, Ablass- Rücklaufventile öffnen und schließen. Die VIB- Karten befinden sich in einem Schutzgehäuse unter den einzelnen Frittierbecken (siehe Abbildung 39). Abbildung 39 1.21.0.1 LEDs und Prüfpunkte der VIB-Karte (Ventil-Schnittstellenkarte) 3,3 V- 24 V- 5 V-...
Fehlerbehebung an der VIB-Karte (Ventil-Schnittstellenkarte) HINWEIS: PRÜFEN SIE NICHT BEI ABGEKLEMMTEN KABELBÄUMEN, DA DIE STIFTE KURZGESCHLOSSEN UND DADURCH DIE KARTE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. Problem Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahme Prüfen Sie Stifte 4 und 5 von J2 auf der FIB- Karte. Sollten 24 V- zeigen. Messen Sie die Spannung an Stiften 4 und 5 am anderen Ende des Kabelbaums und stellen Sie sicher, dass 24 V- anliegen.
1.21.2 Stiftpositionen und Kabelbäume der VIB-Karte (Ventil-Schnittstellenkarte) HINWEIS: PRÜFEN SIE NICHT BEI ABGEKLEMMTEN KABELBÄUMEN, DA DIE STIFTE KURZGESCHLOSSEN UND DADURCH DIE KARTE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. Kabelbaum- Steckverbinder Von/Zu Teilenr. Stift-Nr. Funktion Spannung Kabelfarbe Rechter VIB-Fühler Gelb Erdung Rechter VIB-Fühler Linker VIB-Fühler Gelb Erdung Linker VIB-Fühler...
1.21.3 Austauschen einer VIB-Karte (Ventil-Schnittstellenkarte) Trennen Sie die Fritteuse von Stromversorgung. Suchen Sie die VIB-Karte (Ventil-Schnittstellenkarte), die ausgetauscht werden soll, unter einem Frittierbecken auf. Markieren Sie die Kabelbäume und klemmen Sie diese ab. Die VIB-Baugruppe ist mit einer Schraube gesichert (siehe Abbildung 41). Entfernen Sie die Schraube. Die Baugruppe fällt nach unten (siehe Abbildung 42) und die Zunge rutscht aus der Halterung, die am Frittierbecken angebracht ist (siehe Abbildung 43).
Wenn Fett das Heizelement umgibt, verhindert das Fett, dass das Heizelement seinen Sollwert erreichen kann, da das Fett Wärme abführt. Nachdem das Fett bei Filtrieren entfernt wurde, erreicht das Heizelement seinen Sollwert und schaltet alle vier Sekunden einen Thermostat. Da der Zyklus nur vier Sekunden lang ist, wird die 7 Sekunden Verzögerungsdauer nicht erreicht und das Gasventil öffnet sich nicht.
1.22 Serviceverfahren für Steuerung M4000 1.22.1 Fehlerbehebung an der Steuerung M4000 Problem Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahme A. Wenn das Netzkabel für die Steuerung nicht angeschlossen ist, lässt sich die Steuerung nicht aktivieren. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel für die Steuerung angeschlossen und der Trennschalter A.
Seite 63
Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahme Problem Quittieren Sie den Alarm durch Drücken von JA. Der Fehler wird dreimal angezeigt. Siehe Liste der Probleme in Abschnitt 1.4. Problem beheben. Die Steuerung zeigt M4000 zeigt SERVICE SYSTEM ERROR FIXED? (SYSTEMFEHLER BEHOBEN?) REQUIRED (SERVICE Es ist ein Fehler aufgetreten. YES/NO (JA/NEIN).
Seite 64
Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahme Problem Dies wird während eines Tests Höchsttemperatur-Schaltkreises angezeigt und weist M4000 zeigt HOT-HI 1 Die Steuerung ist im aus, dass die Temperatur des Frittierbeckens mehr als (HEISS HO-1) an. Höchsttemperatur-Testmodus. 210 ºC (410 ºF) oder in CE-Ländern mehr als 202 ºC (395 ºF) beträgt.
Seite 65
Wahrscheinliche Ursachen Korrekturmaßnahme Problem Ausgefallenes oder Schalten Sie das problematische Becken aus und geschlossenes Gasventil, wieder ein, um zu prüfen, ob sich das Problem von verschmutztes Gebläse, niedriger selbst beseitigt. Der Fehler wird eingeblendet, wenn die Mikroampere-Wert, defektes Fritteuse kein Fett erwärmen kann. Dieser Fehler M4000 zeigt E28 –...
1.22.1.1 Funktionelle Fehlerbehebung an der Steuerung M4000 An der Rückseite der Steuerung gibt es vier (4) LED Statusleuchten, mit denen schnell überprüft werden kann, ob die Stromversorgung anliegt und die Touchscreen-Funktionen der Steuerung M4000 funktionsfähig sind. Zur Prüfung, ob die M4000 mit Strom versorgt wird und der Touchscreen funktionsfähig ist, entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Steuerung an der Blende befestigt ist.
1.22.2 Flussdiagramm der M4000-Filterfehler Dieses Flussdiagramm wird in allen Fällen befolgt, wenn die Software IS VAT FULL (BECKEN VOLL?) anzeigt außer bei der Wartungsfilterung. Bei der Wartungsfilterung erscheint die Meldung IS VAT FULL (BECKEN VOLL?) in einer Schleife, bis der Benutzer YES (JA) drückt. NEIN YES (JA) REMO VE PAN...
1.22.3 Flussdiagramm für Fehler „Ablass verstopft“/„Fettsensor ausgefallen“ Autom. oder erzwungene F iltrierung Rücklaufventil öf fnet sich, Pumpe ein, Ablassventil öffnet sich. DRAINING (ABLASSE N) Sensor stellt Yes (Ja) Nor mal filter „AIR“ (LUF T) fest? 75 Sek Nor maler Filter- vorgang läuft weite r Nein Das Ablassventil sc hlie ßt sic h und öffne t...
1.23 Laden und Aktualisieren von Softwareverfahren Das Aktualisieren der Software dauert ca. 30 Minuten für die gesamte Fritteuse. Stellen Sie sicher, dass während der Aktualisierung der Fritteusen ausreichend Produkt frittiert worden ist. Es ist entscheidend, dass ALLE diese Schritte befolgt werden, um eine erfolgreiches Softwareupdate zu gewährleisten. Nachdem die Software aktualisiert worden ist, MUSS das Dateimenü...
Seite 70
Nachdem alle Steuerungen wieder in den Bereitschaftszustand zurückgekehrt sind, setzen Sie mit dem nächsten Schritt fort. PRÜFEN SIE das Software-Update, indem Sie die Informationsschaltfläche (?) drücken; drücken Sie den Abwärtspfeil; drücken Sie die Schaltfläche SW VERSION. Die Steuerung zeigt INTIALIZING (INITIALISIERUNG) an. Prüfen Sie, dass die M4000 (UIB)/VIB/FIB/SIB-Softwareversionen aktualisiert wurden.