Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Dieses Symbol bedeutet WARNUNG.
Wenn die Anweisungen nicht sorgfältig
befolgt werden, können Personen- und/
oder Sachschäden die Folge sein.
ALLGEMEINES
• Lesen Sie aufmerksam die Warnungsschilder
an der Maschine. Beschädigte oder unlesbare
Warnschilder sind auszutauschen.
• Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und
der richtigen Bedienung der Maschine vertraut.
• Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn Men-
schen, besonders Kinder oder Haustiere in der
Nähe sind. Kinder oder Erwachsene, die mit
den Vorschriften nicht vertraut sind, dürfen die
Maschine nicht benutzen.
• Der Anwender ist für Unfälle verantwortlich,
die anderen Menschen oder ihrem Eigentum
Schaden zufügen
VORBEREITUNG
• Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Gehör-
schutz benutzen. Weite Kleidung vermeiden.
• Stehen Sie immer fest auf beiden Beinen. Strek-
ken Sie sich nicht zur Maschine hin.
• Bei der Anwendung soll die Maschine eben und
auf fester Unterlage stehen. Lassen Sie die Mas-
chine nicht auf Kieswegen oder ähnlich bes-
treuten Wegen stehen. Herausgeschleudertes
Material kann abprallen und Schaden anrichten.
• Sorgen Sie dafür, daß vor der Benutzung alle
Schrauben und Muttern gut festgezogen sind.
• Benutzen Sie die Maschine nur dort wo es trok-
ken ist und nie im Freien wenn es regnet.
• Die Maschine nie mit beschädigter Schutzvor-
richtung benutzen, oder wenn der vorhandene
Schutz fehlt.
ANWENDUNG
• Unbeabsichtigten Start vermeiden. Sorgen Sie
dafür, daß der Kippschalter in ausgeschalteter
Stellung steht, bevor das Kabel an die Steckdo-
se angeschlossen wird.
6
DEUTSCH
• Harte Gegenstände, wie Steine, Flaschen,
Büchsen oder Metallstücke dürfen nicht in den
Einwurftrichter eingegeben werden, da sonst
das Messersystem oder Motor beschädigt wer-
den können.
• Wenn die Maschine verstopft wird, muß der
Motor ausgeschaltet und das Kabel aus der
Steckdose gezogen werden. Evtl. Gegenstände
entfernen und kontrollieren, ob Schäden
verursacht worden sind.
• Nicht am Anschlußkabel ziehen und das Kabel
nicht gestreckt halten, da Stecker oder Kabeli-
solierung beschädigt werden können. Diese
Schäden sind oft unsichtbar, können aber ge-
fährlich sein.
• Immer dafür sorgen, daß das Anschlußkabel
nicht die Funktion der Maschine behindert. Das
Kabel aus der Steckdose ziehen und regelmäßig
auf Schäden oder Alterung kontrollieren. Evtl.
das Kabel austauschen. In keinem Falle die
Maschine mit beschädigtem Anschlußkabel
benutzen.
• Wenn die Sicherung oder der Überlastschutz
auslöst, ist dies ein Zeichen dafür, daß die
Maschine überbelastet wird und/oder zu viele
Verbraucher an der Leitung angeschlossen sind.
Stellen Sie die Ursache fest und beseitigen Sie
den Fehler. Installieren Sie keine größere
Sicherung.
• Halten Sie Hände, andere Körperteile und Klei-
dung vom Einwurftrichter sowie von der
Auswurföffnung fern.
• Stehen Sie nicht vor der Auswurföffnung wenn
die Maschine in Betrieb ist.
• Halten Sie Gesicht und Körperteile vom Ein-
wurftrichter fern.
• Ändern Sie nicht den Standort der Maschine,
indem Sie am Kabel ziehen. Der Standort der
Maschine darf bei laufendem Motor nicht ver-
ändert werden.
• Lassen Sie die Maschine nicht ohne Aufsicht
ohne vorher den Motor abzustellen und das
Kabel aus der Steckdose zu ziehen.
WARTUNG UND LAGERUNG
• Bei Reinigung und Wartung der Maschine auf
die Finger achten. Die Maschine hat Messer, die
noch einige Zeit rotieren, nachdem der Motor
abgestellt wurde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis