Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussengerät; Aufstellungsort; Vorsichtsmaßnahmen Beim Einbau In Regionen Mit Schneefall Und Kalten Temperaturen; Anschluß Der Kühlmittelleitungen - Toshiba RAS-xxBKVG-E series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
2. Die Ablaufwanne mit Wasser füllen und sich vergewissern, daß das Wasser
problemlos nach außen abläuft.
3. Beim Anschließen der Ablaufschlauch-Verlängerung ist die Verbindungsstelle
der Ablaufschlauch-Verlängerung mit der Leitungshülle abzudecken.
Leitungshülle
Ablaufschlauch
Innenseite des
Raums

Aufstellungsort

• Einen Aufstellort wählen, der ausreichend Platz rund um das Außengerät
bietet, wie in der Zeichnung gezeigt
• Das Gerät an einem Ort aufstellen, der das Gewicht des Geräts
aufnehmen kann und an dem das Betriebsgeräusch sowie die Vibrationen
des Geräts nicht verstärkt werden
• Einen Ort wählen, an dem das Geräusch bzw. die Auslaßluft nicht zu einer
Belästigung der Nachbarn führen könnte
• Der Aufstellort sollte möglichst vor starker Windeinwirkung geschützt sein.
• Am Aufstellort dürfen keine brennbaren Gase vorhanden sein
• Das Gerät darf nicht so aufgestellt weden, daß es zu einer
Durchgangsbehinderung führt
• Wenn das Außengerät in einer erhöhten Position montiert werden soll,
müssen die Füße unbedingt gesichert werden.
• Die erlaubte Rohrlänge liegt bei bis zu 15 m RAS-05, 07, 10, 13BAVG-E
und 20 m für RAS-16BAVG-E. Liegt die Länge bei mehr als 15 m, fügen
sie 20 g Kältemittel für jeden weiteren Meter Rohrlänge hinzu.
• Die max. zulässige Höhe für Außeninstallationen beträgt 12 m.
• Das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem das Ablaufwasser keine
Probleme verursacht
Vorsichtsmaßnahmen beim Einbau
in Regionen mit Schneefall und
kalten Temperaturen
• Verwenden sie für den WasserabÀ uss nicht den mitgelieferten AbÀ ussnippel.
Lassen Sie das Wasser direkt aus den AbÀ usslöchern abÀ ießen.
• Bauen Sie einen Halterahmen und eine Schutzhaube über das Gerät, um
das Außenmodul vor Schneeansammlungen zu schützen.
* Verwenden sie keine doppelstöckige Anordnung
Schneeschutz-Platte
Vorderseite
Schneeschutz-Haube
Mindestens
50 cm
Schneeansammlungs-Linie
Ankerbolzen
VORSICHT
1. Das Außengerät so installieren, daß die Luftauslässe nicht blockiert sind.
2. Wenn das Außengerät an einer Stelle montiert wird, die starken
Windeinwirkungen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel in Meeresnähe
oder in den oberen Stockwerken eines Hochhauses, muß das
Gebläse mit einer Windhutze oder einer Abschirmung versehen
werden, um einen normalen Betrieb des Gebläses zu gewährleisten.
3. In Gebieten mit starken Winden das Gerät an windgeschützten Stellen
installieren.
4. Eine Installation an folgenden Orten kann zu Problemen führen.
Installieren Sie das Gerät daher nicht an solchen Orten.
• Orte, die mit Maschinenöl verunreinigt sind
• Salzreiche Umgebung, zum Beispiel an der Küste
• Orte, an denen Schwefelgas vorkommt
• Orte, an denen es zu
Hochfrequenzwellen, ausgelöst
zum Beispiel durch Audiogeräte,
Schweißgeräte und medizinische
Geräte, kommenkann
05_1118350101-1 DE.indd 6
Verlängerung des
Ablaufschlauchs
AUSSENGERÄT
Mindestens 50 cm oberhalb
der Schneeansammlungslinie
einbauen.
Halterahmen
Starker
wind
VORSICHT
Den Ablaufschlauch korrekt verlegen, um eine einwandfreie Entwässerung
zu gewährleisten.
Wenn das Wasser nicht einwandfrei abläuft, kann dies eine Beschädigung
von Gegenständen verursachen.
Dieses Klimagerät ist so konstruiert, daß
das an der Geräterückseite anhaftende
Kondenswasser in die Ablaufwanne
abgeleitet wird. Aus diesem Grund dürfen
Netzkabel und andere Komponenten nicht
an der Ablaufführung verlegt werden.
Anschluß der Kühlmittelleitungen
Bördeln
1. Die Leitung mit einem Rohrschneider abschneiden.
90
2. Setzen Sie einen Doppelring in die Leitung ein, und weiten Sie die Leitung.
• Überstand beim Weiten : A (Einheit : mm)
RIDGID (Typ Kupplung)
Außendurchmesser
Bei Verwendung von
der Kupferleitung
R32-Werkzeug
Ø6,35
0 bis 0,5
Ø9,52
0 bis 0,5
Ø12,70
0 bis 0,5
Rohr-Dicke
IMPERIAL (Typ Flügelmutter)
A
Außendurchmesser der
Kupferleitung
Druck
Leitung
platte
Ø12,70
Rohr-Dicke
Festziehen der Verbindungsmutter
Die anzuschließenden Leitungen zu den Anschlüssen ausrichten, dann die
Überwurfmuttern so weit wie möglich mit den Fingern festdrehen.
Überwurfmutter
Seite mit
Außengewinde
Zum Festziehen einen
Schraubenschlüssel verwenden.
VORSICHT
Darauf achten, daß die Mutter nicht zu fest angezogen wird. Bei zu starkem
Anziehen kann sich die Mutter unter gewissen Betriebsbedingungen spalten.
Außendurchmesser der Kupferleitung
Ø6,35 mm
Ø9,52 mm
Ø12,70 mm
6
Wand
Ablaufführung
Für Leitungen
vorgesehener Bereich
Abschrung
Unebenheit
Verzug
Bei Verwendung von
herkömmlichem Werkzeug
1,0 bis 1,5
1,0 bis 1,5
1,0 bis 1,5
0,8 mm oder mehr
R32
Ø6,35
1,5 bis 2,0
Ø9,52
1,5 bis 2,0
2,0 bis 2,5
0,8 mm oder mehr
Kontermutter
Seite mit
Innengewinde
Zum Festziehen eine
Drehmomentschlüssel verwenden.
(Einheit : N·m)
Anzugsdrehmoment
16 bis 18 (1,6 bis 1,8 kgf·m)
30 bis 42 (3,0 bis 4,2 kgf·m)
50 bis 62 (5,0 bis 6,2 kgf·m)
7/7/2559 BE 10:06 AM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis