Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative RSM610-MB Montage Und Bedienung Seite 40

Regel- und schaltmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für den Betrieb des Heizkreises mit weiterführendem Link auf die Heizkurvenparame-
ter:
Unter Betrieb kann die interne Betriebsart der Funktion geändert werden. „RAS" zeigt an, dass die
Einstellung des Raumsensors übernommen wird. Ist kein Raumsensor montiert, dann übernimmt der
Heizkreis bei Einstellung „Zeit/Auto" das Zeitprogramm der Schaltuhr. Zur Auswahl stehen außer-
dem „Normal" (= Dauer-Heizbetrieb), „Abgesenkt" (= Dauer-Absenkbetrieb) oder „Standby/Frost-
schutz"
(=
Ausschalten
des
Heizkreises
unter
Berücksichtigung
der
programmierten
Frostschutzbedingungen).
Im Standby-Betrieb ist die Frostschutzfunktion des Reglers in Betrieb. Der Programmierer legt die
Frostschutzgrenzen für die Außen- und (bei montiertem Raumsensor) der Raumtemperatur fest.
Wird eine der Grenzen unterschritten, so wird der Frostschutz aktiviert und die Heizkreispumpe ein-
geschaltet. Die Vorlaufsolltemperatur wird mindestens mit der programmierten Minimaltemperatur
ausgegeben. Die Aktivierung des Frostschutzes kann beim Umschalten vom Normal- in den Absenk-
betrieb verzögert werden.
Die interne Betriebsart kann von der tatsächlichen Betriebsart abweichen, da die Kalenderfunktion,
die Wartungsfunktion, Fensterkontakte oder der „Externen Schalter" diese interne Betriebsart über-
spielen können.
T.Raum Absenk ist bei montiertem Raumsensor die gewünschte Raumtemperatur im Absenkbe-
trieb. Ist kein Raumsensor vorhanden, stellt dieser Wert eine fiktive Raumtemperatur dar. Durch Än-
derung dieses Wertes wird die Heizkurve nach oben oder unten parallel verschoben und damit die
errechnete Vorlauf-Solltemperatur erhöht oder verringert.
T.Raum Normal ist der entsprechende Wert für den Heizbetrieb.
Die Umschaltung zwischen Heiz- und Absenkbetrieb erfolgt über die Funktion Schaltuhr, die im näch-
sten Kapitel beschrieben wird.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis