Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
6.4. Thermostat
Die am Warmwasserbereiter angebrachten Thermostate sind werkseitig auf 65 °C
eingestellt (± 5 °C), die Sicherheitsvorrichtung ist auf 100 °C eingestellt (± 7 °C).
Sie besitzen jedoch einen Regel-Einstellungsbereich, der durch Betätigung des schwarzen
Rändelrads hinter dem Thermostat von 18°C bis 80°C eingestellt werden kann.
DE

7. INBETRIEBNAHME

!
ACHTUNG:
• Das Gerät füllen
- Den Warmwasserhahn öff nen
- Den Kaltwasserhahn, der sich an der Sicherheitsgruppe befi ndet, öff nen und sich
vergewissern, dass das Ablassventil der Gruppe geschlossen ist.
- Nach Wasserfl uss aus den Warmwasserhähnen sind diese zu schließen, wenn in den
Rohren keine Geräusche zu hören sind: Ihr Gerät ist gefüllt.
- Sich vergewissern, dass die Anschlüsse den Eigenschaften des verteilten Stroms und
der Heizelemente entsprechen.
• Einer Thermometer wird in die sich an der Vorderseite befi ndliche Tauchhülse montiert.
• Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs
- Beim Heizen läuft tropfenweise Wasser aus der Entleerungsöff nung der Sicherheitsgruppe
(diese Öff nung muss an die Kanalisation angeschlossen werden). Dieses Phänomen ist
normal. Das Wasser dehnt sich beim Heizen aus und das zusätzliche Volumen kann 2
bis 3% des Fassungsvermögens des Gerätes erreichen.
- Die Dichtigkeit der Anschlüsse an die Rohre überprüfen.
- Den ordnungsgemäßen Betrieb der hydraulischen Bauteile überprüfen: Sicherheitsgruppe
aus der Entleerungsposition in die Position „Aus" setzen und umgekehrt, um alle
eventuellen Abfälle zu entfernen.
Seite 58 / 90
Den Warmwasserbereiter niemals ohne Wasser unter Spannung
setzen.
Position 1:
~ 18 °C
Position 4:
~ 65 °C
Position 5:
~ 80 °C
U0594062-#

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis