positionierung des geräts auF trägersocKeL
2
i
1. Den Unterbau an der gewünschten Stelle positionieren und die gewünschte Höhe über die Füße einstellen (die Bolzen
befinden sich unten an den vier Außenseiten des Sockels).
2. Eine Steckdose der Stromversorgung muss an der Rückseite des Sockels so vorsehen, dass auf den Stecker nach der
Installation zugegriffen werden kann.
3. Den Sockel am Boden mit robusten Stahldübeln von 8mm befestigen.
4. Die Höhe des Sockels je nach Bedarf einstellen. Benötigtes Werkzeug: Inbusschlüssel 5 mm und Sechkantschlüssel 14 mm.
5. Kontrollieren, dass alle Schrauben des Sockels verschraubt sind.
6. Den verschiebbaren Unterbau mit den Bolzen am Rahmen über die vier Langlöcher befestigen.
7. Den Anschluss an den Rauchabzug so ausführen, das der Rauch nicht entweichen kann (versiegelt oder mit Dichtungen).
es ist Verboten, für den anschluss des geräts an den rauchabzug schläuche einzusetzen.
8. Die beiden Gleitschienen vollständig herausziehen und mit den Magneten befestigen.
9. Das Gerät am Unterbau befestigen und dafür die entsprechenden Seitengriffen ergreifen. Den Einsatz so neigen, dass
die Räder in die Schiene fassen und laufen lassen, bis das Verbindungsstück der Abgasschnecke vollständig in das Gehäuse
der Rauchförderanlage eingesetzt wurde.
10. Um den Einsatz zu befestigen, die Schraube mit dem entsprechenden Schlüssel entgegen Uhrzeigersinn so drehen, dass
dieser befestigt und gleichzeitig die Stromversorgung des Geräts am Rauchabzug wieder hergestellt wird.
26
F
i
1
L
1 = Einlass Innenluft (Einlass der Raumluft, min. 500 cm²)
2 = Ablass Innenluft (min. 500 cm²)
I = Isolierung aus Mineralwolle - Stärke 4 cm - Dichte 80 kg/m³
F = Rauchabzug (min. ø 10 cm, max. ø 15 cm)
L = Lisene oder Abschlusshaube aus feuerfestem Gipskarton,
getragen von einem verzinkten Blendrahmen.
DEUTSCH