Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Des Geräts In Einem Bereits Vorhandenen Kamin - Opera Q9 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

positionierung des geräts in einem Bereits Vorhandenen Kamin
Vor der Installation muss der Kamin gründlich gereinigt werden (Feuerebene und Rauchabzug), in dem das Gerät eingebaut
werden muss und danach wie folgt vorgehen:
1. Die Tür mithilfe des Schlüssels der Ausstattung öffnen, indem diese in den Schlitz der Schraube eingeführt wird, die sich
unten links befindet.
2. Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen. Den Einsatz somit vom Unterbau aushaken.
3. Den Einsatz auf den Schienen nach vorn schieben. Wenn dieser bis nach vorn herausgezogen ist, den vorderen Teil
mithilfe der entsprechenden Griffe anheben und um ca. 30° neigen.
4. Den Unterbau im Kamin positionieren und am Boden des Kamins an den vier Langlöchern befestigen und dafür ein
entsprechenden Befestigungssystem verwenden.
um die sicherheit zu geWährLeisten, muss der unterBau Fest am Bereits Vorhandenen Kamin angeBracht
Werden. soLLte dieser Vorgang nicht ordnungsgemäss ausgeFührt Werden, Kann das gerät Beim herausziehen
5. Den Anschluss an den Rauchabzug so ausführen, das der Rauch nicht entweichen kann (versiegelt oder mit Dichtungen).
Es ist VERBOTEN, für den Anschluss des Geräts an den Rauchabzug Schläuche einzusetzen.
6. Die beiden Gleitschienen vollständig herausziehen und mit den Magneten befestigen.
7. Das Gerät am Unterbau befestigen und dafür die entsprechenden Seitengriffen ergreifen. Den Einsatz so neigen, dass
die Räder in die Schiene fassen und laufen lassen, bis das Verbindungsstück der Abgasschnecke vollständig in das Gehäuse
der Rauchförderanlage eingesetzt wurde.
8. Um den Einsatz zu befestigen, die Schraube mit dem entsprechenden Schlüssel entgegen Uhrzeigersinn so drehen, dass
dieser befestigt und gleichzeitig die Stromversorgung wieder hergestellt wird.
22
2
F
a
1
umKippen und herausFaLLen.
t
1 = Einlass Innenluft (Einlass der Raumluft, min. 500 cm²)
2 = Ablass Innenluft (min. 500 cm²) A = Öffnung des vorhandenen
Rauchfangs für Durchlass der Warmluft in die Abschlusshaube F =
Rauchabzug (min. ø
10 cm, max. ø 15 cm)
T = Ausgleichsverschlussplatte der Verbindung zum Rauchabzug
achtung
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis