m Der Luftfilter muss spätestens alle 2 Wo-
chen gereinigt werden, wenn er in sehr
staubigen Räumen eingesetzt wird.
Hinweise zur sachgemäßen Lagerung Ihres Gerätes
1 . Entfernen Sie, wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht in Betrieb nehmen wollen, die beiden
Stöpsel aus dem primären und sekundären Wasser-
auslass (siehe Gerätebeschreibung) damit sich das Was-
ser, das sich noch evtl . im Gerät befindet, ablaufen kann .
2 . Lassen Sie das Gerät an einem sonnigen Tag einen
halben Tag lang nur mit dem Ventilator laufen, da-
mit das Gerät innen trocknet . So verhindern Sie, dass
sich Schimmel im Inneren des Gerätes bilden kann .
3 . Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker . Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung und lagern Sie das Gerät an einem
sicheren und trockenen Ort .
4 . Reinigen sie den Luftfilter und setzen Sie ihn an-
schließend wieder richtig ein .
5. Ziehen Sie den Abluftschlauch ab und schließen Sie
sorgfältig das Loch .
Fehlerbeschreibung und -diagnose
Nicht alle Fehler, die an Ihrem Gerät auftreten, müssen
von einem Fachmann behoben werden . Überprüfen
Sie bitte, ob es sich um einen der unten aufgeführ-
ten Fehler bzw . vermeintlichen Fehler handelt und ob
dieser von Ihnen selbst behoben werden kann bevor
Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen .
Fehlerbeschreibung Fehlerdiagnose
Das Gerät läuft nicht .
A - 7
Der Überlastungsschutz ist
aktiviert oder die Sicherung ist
durchgebrannt .
Warten Sie bitte 3 Minuten,
um festzustellen, ob im vorlie-
genden Fall der Überlastungs-
schutz ausgelöst wurde .
Die Batterien der Fernbedie-
nung sind leer und müssen
erneuert werden .
Der Stecker ist nicht richtig
eingesteckt .
Bedienungsanleitung – pac 2000 s moBiles Klimagerät
Das Gerät läuft nur
für kurze Zeit.
Das Gerät läuft, kühlt
aber nicht .
Es läuft während
des Transports Was-
ser aus dem Gerät .
Das Gerät läuft nicht
und die Anzeige
„Wasserauffang-
behälter voll" (E4)
erscheint .
Die eingestellte Temperatur
ist zu nah an der tatsäch-
lichen Raumtemperatur .
Setzen Sie die gewünschte
Temperatur ggf . niedriger ein .
Der Luftauslass ist verstopft .
Entfernen Sie die Blockierung .
Es steht eine Tür oder ein
Fenster auf .
Ein anderes Gerät, z . B .
eine starke Lampe oder ein
Heizgerät, erzeugt gleich-
zeitig Wärme .
Der Luftfilter ist stark
verunreinigt und muss
gereinigt werden .
Der Luftein- oder -auslass
ist verstopft . Entfernen Sie
die Blockierung .
Die eingestellte Temperatur
ist zu hoch .
Lassen Sie das Kondens-
wasser vorher ablaufen .
Stellen Sie das Gerät auf ei-
nen flachen Untergrund, um
ein Auslaufen des Gerätes
zu verhindern und Wasser-
schäden zu vermeiden .
Ziehen Sie die Gummistöp-
sel aus und lassen Sie das
Kondenswasser ablaufen .
Sollte dies des Öfteren
auftreten, so bitten wir Sie
sich mit einem qualifizier-
ten Techniker in Verbindung
zu setzen .
de