Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Montage - YOKOGAWA YTA Serie Bedienungsanleitung

Temperatur-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YTA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Beim DC-Spannungseingang:
Legen Sie die Eingangssignale für 0 %, 25 %,
75 % und 100 % des Messbereichs an den
Mess umformer an. Messen Sie Eingangssignal
und resultierendes Ausgangssignal mit dem
Voltmeter und überprüfen Sie, ob es mit dem
theoretischen Ausgangswert übereinstimmt.
3
Beim Thermoelement-Eingang:
Da das Instrument über eine Vergleichsstel-
lenkompensationsfunktion verfügt, verwenden
Sie einen Kalibrator mit dem die Vergleichs-
stellenkompensation bei der Kalibrie rung
ausgeglichen werden kann. Bestim men Sie mit
Hilfe der Referenztabelle für Thermo ele ment-
Eingänge im Kalibrator die mV-Werte, die 0 %,
25 %, 75 % und 100 % des Mess bereichs ent-
sprechen, und legen Sie diese Spannungswer-
te als Eingangswerte an den Messumformer
an. Messen Sie die resul tierenden Ausgangs-
werte mit dem Volt meter und überprüfen Sie, ob
die korrekten Ausgangs werte erzeugt werden.
4
Beim Widerstandsthermometer (RTD)
Der variable Widerstand für die Kalibrierung
des RTD-Eingangs wird im 4-Leiter-Anschluss-
verfahren angeschlossen. Ermitteln Sie mit
Hilfe der Referenztabelle für das RTD die
Widerstandswerte, die 0 %, 25 %, 50 %, 75 %
und 100 % des Messbereichs entsprechen,
und legen Sie diese Werte mit dem variablen
Widerstand als Eingangswerte an den Mess-
umformer an. Messen Sie die resultierenden
Ausgangswerte mit dem Volt meter und über-
prüfen Sie ob die korrekten Ausgangswerte
erzeugt werden.
5
Falls in Schritten 2 bis 4 das Ausgangssignal
bei Anlegen eines bestimmten Eingangssignals
vom spezifizierten Genauigkeitsbereich ab-
weicht, gleichen Sie den Ausgang mit einem
Hand terminal ab. Nähere Informationen zum
Ab gleich des Ausgangssignals finden Sie in
der Bedienungsanleitung IM 01C50T01-02D-E
„HART-Protokoll" und der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Handterminals..
<6. Wartung>
6.3

Demontage und Montage

In diesem Kapitel werden die Verfahren für die
Demontage und den Wiederzusammenbau bei der
Wartung und beim Austausch von Kompo nenten
beschrieben.
Schalten Sie das Gerät vor der Demontage immer
spannungslos. Verwenden Sie bei allen Arbeitsgän-
gen nur einwandfreies Werkzeug.
Benötigte Werkzeuge siehe Tabelle 6.2.
Tabelle 6.2
Werkzeuge für Demontage und Wieder-
zusammenbau
Bezeichnung
Kreuzschlitzschraubendreher
Flachschraubendreher
Sechskantschlüssel
Gabelschlüssel
Drehmomentschlüssel
Steckschlüssel
Steckschlüssel
Pinzette
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen bei druckfest gekapsel-
ten Messumformern gemäß ATEX und IECEx
• Druckfest gekapselte Messumformer müs-
sen in der Regel zur Wartung aus dem
Gefahren bereich entfernt, demontiert und
an schließend wieder in den Originalzustand
versetzt werden.
• Die beiden Deckel von Messumformern
in der Schutzart „Druckfeste Kapselung"
gemäß ATEX und IECEx werden durch
Drehen der Si cherungsschraube nach
rechts entriegelt, damit der Deckel dann von
Hand geöffnet werden kann. Beim Schlie-
ßen der Deckel sind diese wieder korrekt
mit der Verriegelungs schrau be zu sichern.
Die Verriegelungsschrau be ist mit einem
Drehmoment von 0,7 Nm anzuziehen.
• Es ist gesetzlich verboten, irgendwelche
Modi fikationen an der Konstruktion von
druckfest gekapselten Geräten vorzuneh-
men. Es ist nicht zulässig, nachträglich eine
Anzeige einzubauen oder eine vorhandene
Anzeige auszubauen und den Messumfor-
mer zu benutzen. Ist eine derartige Modifika-
tion un um gänglich, wenden Sie sich bitte an
Yokogawa.
6-2
Anzahl Anmerkung
1
1
1
1
1
1
Für M10
1
1
IM 01C50G01-01D-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yta610Yta710

Inhaltsverzeichnis