Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktdefinition; Produktkatalog; Anwendungszweck - Jung 2336 REG HZ HE Produktdokumentation

Heizungsaktor 6fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2336 REG HZ HE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Produktdefinition

1.1 Produktkatalog

Produktname: Heizungsaktor 6fach
Verwendung: Aktor
Bauform:
REG (Reiheneinbau)
Art.-Nr.
2336 REG HZ HE

1.2 Anwendungszweck

Der Heizungsaktor dient zur Ansteuerung von elektrothermischen Stellantrieben (ETA) für Heiz-
oder Kühlanlagen. Er verfügt über 6 elektronische Ausgänge, die jeweils bis zu 4 (AC 230 V)
oder 2 (AC 24 V) Stellantriebe geräuschlos ansteuern können. Es sind sowohl spannungslos
geschlossene als auch spannungslos geöffnete Ventilantriebe anschließbar.
Der Heizungsaktor empfängt 1 Bit oder 1 Byte Stellgrößentelegramme, die beispielsweise von
KNX-Raumtemperaturreglern ausgesendet werden. Der Aktor steuert seine Ventilausgänge,
abhängig vom Datenformat der Stellgrößen und der Konfiguration in der ETS, entweder
schaltend oder mit einem PWM-Signal an. Die Zykluszeit für stetige PWM-Ausgangssignale ist
separat für jeden Ventilausgang des Heizungsaktors parametrierbar. Hierdurch kann individuell
eine Anpassung auf unterschiedliche Stellantriebstypen erfolgen.
Bei der Ansteuerung durch stetige Stellgrößen kann optional eine Stellgrößenbegrenzung
projektiert werden, die das Begrenzen von empfangenen Stellgrößen an den Grenzen
"Minimum" und "Maximum" ermöglicht. Mit Hilfe einer minimalen Stellgröße kann z. B. ein
Grundheizen oder -kühlen realisiert werden. Eine maximale Stellgröße erlaubt das
Einschränken des wirksamen Stellgrößenbereichs, wodurch in der Regel die Lebensdauer von
Stellantrieben positiv beeinflusst wird.
Der Heizungsaktor verfügt über eine Wärmebedarfs- und Pumpensteuerung. Hierdurch lässt
sich der Energiehaushalt eines Wohn- oder Geschäftshauses durch Übermittlung und
Auswertung der größten Stellgröße im Heiz- oder Kühlsystem positiv beeinflussen. Geeigneten
Brennwertöfen mit integrierter KNX-Steuerung kann beispielsweise zur Ermittlung der optimalen
Vorlauftemperatur die Information der größten aktiven Stellgröße direkt per KNX-Telegramm
bereitgestellt werden (1 Byte stetig). Alternativ oder zusätzlich kann der Heizungsaktor selbst
die Stellgrößen seiner Ausgänge bewerten und eine allgemeine Wärmebedarfsinformation in
Form einer Grenzwertüberwachung mit Hysterese zur Verfügung stellen (1 Bit schaltend).
Hierdurch lassen sich mit Hilfe eines KNX-Schaltaktors Brenner- und Kesselsteuerungen, die
über geeignete Steuereingänge verfügen, energieeffizient ansteuern (z. B. bedarfsgerechtes
Umschalten zwischen Reduzier- und Komfortsollwert in einer zentralen Brennwert-Therme).
Der Heizungsaktor ermöglicht es zudem, die Umwälzpumpe des Heiz- oder Kühlkreislaufes
über ein 1 Bit KNX-Telegramm schaltend anzusteuern. Bei Verwendung der Pumpensteuerung
wird die Pumpe durch den Aktor nur dann eingeschaltet, sofern mindestens eine Stellgröße der
Ausgänge einen in der ETS definierten Grenzwert mit Hysterese überschreitet. Das
Ausschalten der Pumpe erfolgt, sofern der Grenzwert erreicht oder wieder Unterschritten wird.
Hierdurch wird elektrische Energie eingespart, da die Pumpe nur bei ausreichend großen und
folglich wirksamen Stellgrößen aktiviert wird. Ein zyklischer Festsitzschutz verhindert optional
das Festsitzen der Pumpe, sofern diese für längere Zeit durch die Stellgrößenauswertung nicht
eingeschaltet wurde.
Um das Verkalken oder Festfahren eines länger nicht angesteuerten Ventils zu unterbinden,
verfügt der Aktor über eine automatische Funktion zur Ventilspülung. Eine Ventilspülung kann
zyklisch oder per Buskommando ausgeführt werden und bewirkt, dass die angesteuerten
Ventile für eine festgelegte Dauer den vollen Ventilhub durchfahren. Bedarfsweise kann die
intelligente Ventilspülung freigegeben werden. Hierbei wird eine zyklische Spülung über den
vollen Hub nur dann ausgeführt, wenn im Betrieb des Aktors ein definierter minimaler
Stellgrößengrenzwert nicht überschritten wurde.
Optional kann eine zyklische Überwachung der Stellgrößen durchgeführt werden. Bleiben bei
aktiver zyklischer Überwachung Stellgrößentelegramme innerhalb einer spezifizierten Zeit aus,
wird für den betroffenen Ventilausgang ein Notbetrieb aktiviert, wobei eine parametrierbare
stetige PWM-Stellgröße vorgegeben werden kann. Zudem ist es möglich, über ein 1 Bit KNX-
Art.-Nr. 2336 REG HZ HE
 
Produktdefinition
Seite 4 von 146

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis