Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdungshinweise; Verlängerungskabel; Dreiphasenbetrieb; Dreiphasen-Testlauf - Promac VBS-3612 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERDUNGSHINWEISE

Die elektrischen Anschlüsse
dürfen
ausschließlich
qualifizierten Elektriker in Übereinstimmung
mit
allen
örtlichen
Verordnungen durchgeführt werden. Dieses
Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein,
um einen elektrischen Schlag und mögliche
tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Diese Maschine muss geerdet werden. Im Falle
einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls stellt die
Erdung den Weg des geringsten Widerstands für
den elektrischen Strom dar, wodurch die
Stromschlaggefahr reduziert wird.
Unsachgemäßer
Geräteschutzleiters kann zu einem Stromschlag
führen. Die grüne bzw. grün-gelb gestreifte Ader
ist der Geräteschutzleiter. Wenn eine Reparatur
oder ein Austausch des Netzkabels oder des
Steckers erforderlich ist, schließen Sie den
Geräteschutzleiter nicht an eine stromführende
Klemme an.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
Elektrofachmann oder Servicemitarbeiter, wenn
Sie die Erdungsanleitung nicht ganz verstanden
haben oder wenn Sie Zweifel haben, ob das
Werkzeug ordnungsgemäß geerdet ist.
Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte oder
abgenutzte Kabel sofort.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung Ihres
Netzteils den Angaben auf der Motorplatte der
Bandsäge entspricht. Die Maschine sollte an
einen
eigenen
Stromkreis
werden.
Verlängerungskabel
Von der Verwendung von Verlängerungskabeln
wird abgeraten. Sollte es dennoch erforderlich
sein, stellen Sie sicher, dass die Nennleistung
des Kabels für die auf dem Motorschild der
Maschine angegebene Stromstärke geeignet ist.
Ein zu schwaches Kabel führt zu einem Abfall
der Netzspannung, wodurch es wiederum zu
Leistungsverlust und Überhitzung kommt.
Verwenden Sie die Tabelle in Abbildung 4 zur
Auswahl der richtigen Kabelgröße. Verwenden
Sie im Zweifelsfall die nächstgrößere AWG-
Nummer. Je kleiner der AWG, desto belastbarer
das Kabel.

Dreiphasenbetrieb

Wenn die Bandsäge fest mit einem Bedienfeld
verbunden werden soll, muss sichergestellt sein,
dass dem Bediener ein Trennschalter zur
Verfügung steht. Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen
der
Sicherungen
entfernt
Schutzschalter in dem Stromkreis, an den die
Bandsäge angeschlossen werden soll, umgelegt
von
einem
Vorschriften
und
Anschluss
des
angeschlossen
Bandsäge,
dass
die
wurden
bzw.
die
sind. Bringen Sie ein Warnschild auf dem Sicherungshalter
bzw. dem Schutzschalter an, um zu verhindern, dass die
Maschine eingeschaltet wird, während sie verkabelt wird.

Dreiphasen-Testlauf

Nach der
Verdrahtung
überprüfen, ob die Drähte richtig angeschlossen sind.
Schließen Sie die Maschine an die Stromquelle an und
schalten Sie sie kurz ein, um die Sägeblattrichtung
beobachten zu können.
AWG-Empfehlungen für Verlängerungskabel
Verlängerungskabellänge *
7,60
15,2
m
m
Amps
< 5
16
16
5 bis 8
16
16
8 bis 12
14
14
12 bis
12
12
15
15 bis
10
10
20
21 bis
10
NE
30
*basierend auf der Begrenzung des Spannungsabfalls auf
5V bei 150% der Nennstromstärke.
NE: Nicht empfohlen
Wenn das Blatt nach oben statt nach unten läuft, trennen
Sie die Maschine vom Stromnetz und legen Sie zwei
beliebige Drähte im Schaltkasten des Motors um (siehe
Abschnitt Schaltplan).
11
der
Bandsäge
22,8
30,4
45,7
61,0
m
m
m
m
16
14
12
14
12
10
NE
12
10
NE
NE
10
10
NE
NE
10
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
Abb. 4
sollten
Sie
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis