Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl E 220 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Gewicht und Form
Das Gewicht der Säge ohne Schneidgarnitur ist, bezogen auf die Nennleistungsauf-
nahme, im mittleren Bereich.
Die Säge liegt gut in der Hand und hat eine arbeitstechnisch zweckmäßige Form.
Leistungsgewicht mit 40 cm Schneidgarnitur
Leistungsgewicht ohne Schneidgarnitur
Bedienbarkeit
Die Bedienelemente der Elektrokettensäge sind gut erreichbar und gut zu bedienen. Die
Montage der Kette wird durch die gute Zugänglichkeit zum Kettenrad erleichtert, eben-
so ist die Einstellung der Kettenspannung durch die seitliche Lage der Spannschraube
besonders einfach durchzuführen.
Die elektro-dynamische Auslaufbremse bei der E 220 C bewirkt beim Loslassen des
Schalters einen sofortigen Stillstand der Sägekette.
Dies hat besondere Vorteile für die Arbeitssicherheit und den Arbeitsfortschritt.
Wartung, Störung und Reparatur
Der Wartungsaufwand ist gering. Er beschränkt sich auf das Nachspannen und Schärfen
der Kette sowie gelegentliches Reinigen der Säge und des Luftansaugfilters (E 220 C).
Bei der E 220 C ist bedingt durch die elektro-dynamische Auslaufbremse mit einem
höheren Verschleiß der Kohlebürsten zu rechnen.
Betriebsanleitung und Garantie
Die Betriebsanleitung ist ausführlich und übersichtlich.
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate.
Arbeitssicherheit
Die Elektrokettensägen STIHL E 220 und E 220 C wurden durch das Prüfinstitut KEMA
(Niederlande) auf Arbeitssicherheit geprüft und haben die Prüfbescheinigung Nr.
97.3506.03 erhalten.
4
Seite
von 6
E 220
E 220 C
3,0 kg/kW
3,0 kg/kW
2,5 kg/kW
2,5 kg/kW
Elektrokettensägen STIHL E 220 und E 220 C
4711

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E 220 c