Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Der Einhängegitter - ARTHUR MARTIN AKM5615PAX Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

66
lang verdampfen, damit die
Kalkrückstände entfernt werden.
3. Reinigen Sie die Vertiefung mit
warmem Wasser und einem weichen
Tuch.
Entfernen der Einhängegitter
Entfernen Sie zur Reinigung des
Backofens die Einhängegitter.
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne
von der Seitenwand weg.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und nehmen
Sie es heraus.
1
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Die Haltestifte der
Teleskopauszüge müssen
nach vorne zeigen.
Pyrolyse
VORSICHT! Starten Sie die
Pyrolyse nicht, wenn die Taste
Plus Dampf gedrückt ist.
VORSICHT! Entfernen Sie alle
Zubehörteile und die
herausnehmbaren
Einhängegitter.
2
Starten Sie die Pyrolyse nicht,
wenn Sie die Backofentür nicht
vollständig geschlossen haben.
In einigen Modellen wird in
diesem Fall „C3" im Display
angezeigt.
WARNUNG! Das Gerät wird
sehr heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
VORSICHT! Befinden sich
weitere Geräte in demselben
Küchenmöbel, verwenden Sie
diese nicht während der
Pyrolyse. Andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
1. Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
2. Reinigen Sie die Innenseite der Tür mit
heißem Wasser, um ein Einbrennen
der Verschmutzungen durch die heiße
Luft zu vermeiden.
3. Schalten Sie die Pyrolyse-Funktion
ein. Weiteres hierzu finden Sie unter
„Ofenfunktionen".
4. Drücken Sie zur Auswahl des
gewünschten Programms die Taste
oder
, sobald
Option
P1
P2
Drücken Sie
oder drehen Sie den
Temperaturwahlknopf, um das Programm
zu starten.
blinkt:
Beschreibung
Bei geringfügig
verschmutztem
Backofen. Pro‐
grammdauer: 1
Std. 30 Min.
Wenn sich die
Verschmutzun‐
gen nicht einfach
entfernen lassen.
Programmdauer:
2 Std. 30 Min.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis