Audit MDB-Protokoll
Aud. 1
Geld in den Rohren
Zurzeit in den Geldrückgaberohren vorhandenes Geld
Aud. 2
Geld zu den Rohren
Den Rückgaberohren zugeführtes Geld
Aud. 3
Geld zur Kasse
Der Kasse zugeführtes Geld
Aud. 4
Restgeldrückgabe
Insgesamt zurückgegebenes Geld
Aud. 5
Überschüssiges Geld
Überschüssiges Geld. Vom Kunden zu viel gezahlte Beträ-
ge, die nicht zurückgezahlt worden waren (falls kein Geld
für die Rückgabe verfügbar war)
Aud. 6
Rohrentladung
Wert der in Funktion "Verwaltung der Rohre" abgegebenen
Münzen
Aud. 7
Laden der Röhren
Wert der in der Funktion Handladung eingenommenen
Münzen
Aud. 8
Barverkäufe
Wert der mit Bargeld erfolgten Gesamtverkäufe (Münzen +
Geldscheine)
Aud. 9
Eingenommene Geldscheine
Wert der eingenommenen Geldscheine
Aud.10
Schlüsselnachladung
Wert des auf dem Schlüssel geladenen Geldes
Aud.11
Verkauf mit Schlüssel
Wert des mit Schlüsselabgaben eingenommenen Geldes
Aud.12
Mit der Hand ausgezahltes Geld
Wert der durch die Auszahlungstasten auf dem Münz-
schaltgerät mit der Hand ausgezahlten Münzen.
ANZEIGE DER ZÄHLER
Mit dieser Funktion kann während der Einschaltung des
Automaten, die Anzeige der ab der letzten
Statistikannullierung erfolgten Gesamtzahl von Verkäufen
aktiviert oder deaktiviert werden.
AUSDRUCK
Durch Anschluss eines Seriendruckers RS-232 mit 9600
Baud, 8 Datenbit, keiner Gleichheit, 1 Stopbit an der
seriellen Anschlussstelle der Tastenplatine, können alle im
Absatz "Statistikanzeigen" beschriebenen Statistiken aus-
gedruckt werden; auf dem Ausdruck erscheint auch der
Automatencode, das Datum und die Softwareversion.
Die Statistiken können teilweise oder insgesamt ausge-
druckt werden.
Der Drucker wird folgendermaßen angeschlossen:
- bei Betätigung der Taste „Ausdruckbestätigung" " " er-
scheint die Bestätigungsabfrage „bestätigen?";
- Vor Bestätigung, muss der Drucker angeschlossen wer-
den;
- Nach Betätigung der Bestätigungstaste " " beginnt der
Druckvorgang.
© by N&W GLOBAL VENDING S.p.A.
TEST
ABGABE
Mit dieser Funktion ist bei offener Tür, ohne Einführen des
Betrags für jede Wahl die Abgabe von:
- komplette Wahl
- nur Wasser
- nur Pulver
- ohne Zubehör (Becher, Zucker und Rührstäbchen)
- nur Zubehör
SONDERFUNKTIONEN
Bei Zugriff auf diese Funktion ist folgendes möglich:
- Die Brüheinheit zu betätigen;
- Rotation der Brüh-Einheit, Kaffeemahlen und Freigabe bei
Erreichen der Dosis
- Öffnung eines Elektroventils, um den Lufteintritt beim
Entleeren des Kessels für die Wartung zu ermöglichen:
- Manuelle Installation des Kessels.
SELBSTTEST
Mit dieser Funktion kann der Betrieb der Hauptkomponenten
des Geräts kontrolliert werden.
Bei Betätigung der Taste " " erscheint die blinkende
Aufschrift "SELBSTTEST".
Bei Drücken der Taste " " kann man auf diesen Vorgang
verzichten. Bei Bestätigung mit der Taste " ", wird der
Selbsttestzyklus gestartet.
In Sequenz:
- Aktivierung der Motordosiervorrichtungen für 2 Sekunden
- Aktivierung der Motormixer für 2 Sekunden
- Freigabe eines Bechers
- Freigabe eines Rührstabs
- Einschaltung der Neonlampen
- Einschaltung der Tür-LEDs
- Kontrolle Waschdrucktaste
- Einschaltung der Lampe des Ausgaberaums
- Funktionskontrolle akustische Warnvorrichtung
- Funktionskontrolle Münzschaltgerät
- Funktionskontrolle Lüfter für 2 Sekunden
- Tatenfeldkontrolle; das Gerät zeigt die Zahl der zu betä-
tigenden Taste an und bleibt vor Übergang auf die nächste
Taste in Erwartung der entsprechenden Steuerung
- Betätigung/Neupositionierung der Abgabedüsen
- Umdrehung der Brühgruppe
- Rückständeschale voll; das Gerät bleibt bis zur Hand-
betätigung des entsprechenden Mikroschalters in Warte-
zustand.
26
2005 - 04 250-00