Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Auspacken Des Geräts - N&W Global Vending Kikko Max Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2

INSTALLATION

Die Installation und die folgenden Wartungsarbeiten müs-
sen mit unter Spannung stehendem Gerät, d.h. von
Fachpersonal, das zum Gebrauch des Geräts geschult und
über die spezifischen Gefahren informiert wurde, durchge-
führt werden.
Um die Anlage bei geöffneter Tür unter Spannung zu
setzen, braucht nur der Schlüssel in die entsprechende
Schlüsselöffnung eingeführt werden (siehe Abb. 11).
Die Tür kann nur dann geschlossen werden, nachdem der
gelbe Schlüssel aus dem Türschalter gezogen und die
Gerätehaube gesenkt worden ist.
Das Gerät ist in trockenen Räumen mit Temperaturen
von 2° bis 32°C aufzustellen.
Bei der Installation müssen, zwecks Beseitigung der
sich während der Lagerung eventuell gebildeten Bakte-
rien, alle Flüssigkeitsleitungen und die mit den Nah-
rungsmitteln in Berührung kommenden Teile desinfi-
ziert werden.
Abb. 11
1 - Türschalter
2 - Steckdose immer unter Spannung (230V~ 2 A max)
3 - Netzsicherungen
4 - Programmiertaste
5 - Drucktaste Mixerwäsche
6 - Seriensteckdose RS232
© by N&W GLOBAL VENDING S.p.A.
TÜRSCHALTER
Beim Öffnen der Tür; wird die Spannung zum Automaten
von einem eigens dafür vorgesehenen Mikroschalter unter-
brochen.
Um die Anlage bei geöffneter Tür unter Spannung zu
setzen, braucht nur der Schlüssel in die entsprechende
Schlüsselöffnung eingeführt werden (siehe Abb. 11).
Bei offener Tür hat man zu den unter Spannung stehen-
den Teilen keinen Zugang. Im Automateninneren blei-
ben nur die zweckmäßig abgedeckten Teile mit einem
Schild: „Vor Entfernen der Abdeckung die Spannung
unterbrechen!" unter Spannung.
Vor Entfernen dieser Abdeckungen muss das Gerät
ausgeschaltet werden.
Das Schließen der Tür ist erst möglich, nachdem dieser
Schlüssel abgezogen worden ist.
AUSPACKEN DES GERÄTS
Nach Entfernen der Verpackung überprüfen, ob das Gerät
unbeschädigt ist. Im Zweifelsfall darf das Gerät nicht
benutzt werden.
Das Verpackungsmaterial (Plastiksäcke, Styropor, Nä-
gel usw.) dürfen Kindern nicht zugänglich sein, da sie
eine potentielle Gefahrenquelle darstellen.
Die Verpackungsmaterialien müssen in entsprechenden,
befugten Mülldeponien entsorgt werden, wobei mit der
eventuellen Wiederverwertung nur spezialisierte Firmen zu
betrauen sind.
Wichtig!!
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Neigungs-
winkel von max. 2° nicht überschritten wird.
Gegebenenfalls ist es mit Hilfe der mitgelieferten Einstell-
füße zu regulieren (s. Abb.12).
Abb. 12
1 - Verstellbarer Fuß
10
2005 - 04 250 - 00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis