Seite 1
SGV 6/5 Deutsch English SGV 8/5 Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 59650250 08/16...
Seite 2
SGV 6/5 “Click” “Click” MAX 40°C Kaltwasser-/Saugbetrieb Cold water/suction operation Modo de agua fría/aspiración Dampf-/Heißwasser-/ Kaltwasser-/Saugbetrieb Steam/hot water/cold water/ suction operation Modo de vapor/agua caliente/ agua frío/aspiración...
Seite 3
SGV 8/5 “Click” “Click” MAX 40°C MAX 40°C CHEM Kaltwasser-/Saugbetrieb Cold water/suction operation Modo de agua fría/aspiración Dampf-/Heißwasser-/ Kaltwasser-/Saugbetrieb Steam/hot water/cold water/ suction operation Modo de vapor/agua caliente/ agua frío/aspiración Spülen Rinsing Enjuagar Reinigungsmittel-/Saugbetrieb Detergent/suction operation Modo de detergente/aspiración Selbstreinigung Self-cleaning Autolimpieza...
Lesen Sie vor der ersten Benut- Altgeräte enthalten wertvolle re- zung Ihres Gerätes diese Origi- cyclingfähige Materialien, die ei- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach ner Verwertung zugeführt wer- und bewahren Sie diese für späteren Ge- den sollten. Batterien, Öl und brauch oder für Nachbesitzer auf. ähnliche Stoffe dürfen nicht in –...
Farb- oder Formveränderung prüfen. Inbetriebnahme Reinigung von beschichteten oder Reinigungsmittel-Sprühflasche lackierten Oberflächen Nur SGV 6/5: Beim Reinigen von lackierten oder kunst- Hinweis: Die mitgelieferte Sprühflasche ist stoffbeschichteten Oberflächen wie z.B. leer. Küchen- und Wohnmöbeln, Türen, Parkett, ...
Frischwasserbehälter füllen Einsätze der Handdüse austauschen ACHTUNG Frischwasserbehälter niemals mit demine- Abbildung ralisiertem Wasser oder Reinigungsmittel Bedienung füllen. Dies kann zu Fehlfunktionen und Beschädigungen am Gerät führen. Während des Betriebs ist es erforderlich, Frischwasserbehälter herausziehen. das Gerät waagerecht abzustellen. ...
Saugtaste und Dampfschalter loslassen. GEFAHR Sprache mit Hilfe des Handrads aus- Verbrühungsgefahr! Um unbeabsichtigtes wählen. Austreten von Dampf zu verhindern, kann Dampfschalter drücken, um die Dis- die Sicherungsraste am Dampfschalter he- playsprache zu speichern. Die untere rausgezogen werden. Zeile hört auf zu blinken.
Hinweis: Bei dieser Betriebsart hat das Heißwasser ausbringen Handrad in jeder Stellung die Funktion GEFAHR „Reinigungslösung ausbringen“. Der Verbrühungsgefahr! Dampf-/Heißwasser-/Kaltwasserbetrieb ist Hinweis: Heißes Wasser (ca. 70 °C) er- deaktiviert. höht die Reinigungswirkung. Temperatur- Drehschalter auf Reinigungsmittel-/ beständigkeit der zu reinigenden Fläche Saugbetrieb stellen.
Dampfsaugrohr so in Aufnahme (unten) Spülen und in Halter (oben) einrasten, dass der # # # # _ _ _ _ _ _ Handgriff nach außen zeigt. Spülen läuft. Zeitverlauf wird angezeigt. Selbstreinigung Hinweis: Wird der Dampfschalter losgelas- starten sen, stoppt der Spülvorgang.
Nur SGV 8/5: Reinigungsmittelbehälter – Behandlung von Flecken auf Teppich- entleeren und reinigen. böden oder Teppichen vor Einsatz der Abbildung Bürste. Bodendüse, Dampfsaugrohre, Dampf- – Reinigung von Edelstahl, Fensterschei- saugschlauch und Netzkabel entspre- ben, Spiegeln und Emailleoberflächen. chend Abbildung aufbewahren. –...
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät Handdüse und Zubehör nach den jeweils gültigen Richtlinien – Gummilippe: Für kleinere Oberflächen gegen Rutschen und Kippen sichern. wie z.B. Sprossenfenster und Spiegel. Sämtliche Behälter vorher entleeren. Für Fensterscheiben und größere Lagerung Oberflächen wie z.B. Wandfliesen, Ar- beitsflächen, Edelstahloberflächen.
Hilfe bei Störungen Kontrolllampe „Schmutzwasserbehälter voll“ GEFAHR leuchtet rot Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus- schalten, Netzstecker ziehen und Gerät ab- Schmutzwasser kühlen lassen. entleeren GEFAHR Schmutzwasser entleeren. Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur Schmutzwasserbehälter richtig einset- vom autorisierten Kundendienst durchge- zen und verriegeln.
Service EU-Konformitätserklärung Fehler: E13 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend Zubehörstecker auf korrekten Sitz über- bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- prüfen. zipierung und Bauart sowie in der von uns Bei Wassereintritt in den Handgriff, für in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- vollständige Austrocknung sorgen.