([SORVLRQVJHIlKUGHQGH %HUHLFKH
• In der Nähe einer Tankstelle sollten Sie Ihr Handy ausschalten.
• Gemäß den Vorschriften ist der Einsatz von Funkgeräten in Produktionsstätten von chemischen Produkten, Bezindepots
und an allen Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden, nicht gestattet. Diese Vorschriften sind zu beachten.
9HUNHKUVVLFKHUKHLW
• Mit Ausnahme von Notfällen, darf Ihr Handy beim Autofahren nicht benützt werden, außer Sie sind mit einer KFZ-Fre-
isprecheinrichtung ausgestattet, die ein Telefonieren ohne Fahrbeeinträchtigung ermöglicht. Damit Ihre Aufmerksamkeit
nicht abgelenkt wird, halten Sie an einem sicheren Ort, um zu telefonieren. Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften.
• Bei unzureichendem Schutz können bestimmte elektronische Einrichtungen eines Fahrzeuges auf die von Ihrem Handy
ausgesendeten Wellen reagieren. Wir empfehlen Ihnen Ihr Handy im Auto nur in Verbindung mit einer Außenantenne zu
verwenden.
• Die KFZ-Einrichtung für Ihr Handy darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
1LFKW LRQLVLHUHQGH 6WUDKOXQJHQ
• Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie Ihr Handy in senkrechter Position halten. Ihre persönliche Sicherheit ist in
dieser Position am besten gewahrt.
• Beim Installieren in einem Kraftfahrzeug:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Funkausrüstung mit einem geschirmten Kabel an der Außenantenne angeschlossen
ist.
- Achten Sie darauf, dass sich kein Körperteil dauerhaft in der Nähe der Antenne befindet, außer es ist eine metallische
Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach, ...) vorhanden.
0HGL]LQLVFKH HOHNWURQLVFKH *HUlWH
• Ihr Handy ist ein Funksender, der ggf. Störungen bei medizinischen, elektronischen Geräten auslösen kann, z.B. Hörg-
eräte, Herzschrittmacher usw. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder dem Hersteller des medizinischen Gerätes beraten.
'(&7]XJHODVVHQH $XVUVWXQJ
• Hinweis: Sie haben eine DECT-zugelassene Ausrüstung erworben, die eine Kommunikation für den privaten Gebrauch
zwischen Schnurlostelefonen und einer privaten, schnurlosen Vermittlungseinrichtung (PABX) oder häuslichen Einrich-
tungen gestattet. Diese Geräte können betrieben werden unter Beachtung der Bedingungen der Vorschrift vom 13. Januar
1995, veröffentlicht im Amtsblatt vom 26. Januar 1995. Darin werden die Bedingungen einer generellen Betriebsberech-
tigung auf Basis des Artikels L.89 der Post- und Fernmeldeverordnung beschrieben. Über diese Zulassung der Geräte
hinaus, müssen folgende Bedingungen zum Betrieb eingehalten werden, im Besonderen unter Berücksichtung des Ein-
satzes von Funkwellen:
1.
Der Einsatz von DECT-Geräten ist nicht unabdingbar gegen Störungen geschützt, die andere, funkberechtigte
Geräte hervorrufen können,
2.
DECT-Einrichtungen dürfen nicht zum Einrichten von Verbindungen zwischen festen Punkten genutzt werden,
außer unter der Voraussetzung, dass diese Verbindungen nicht auf Dauer sind und, dass die isotrope Abstrahlleis-
tung, verglichen mit einer Antenne, unter 50 mW liegt,
3.
Das Installieren von DECT-Einrichtungen (vom Typ schnurlose Nebenstellenanlagen mit Zugriff auf das öffentliche
Netz mit mehr als zwei Leitungen) muss durch einen vom Ministerium für das Fernmeldewesen zugelassenen Fach-
mann durchgeführt werden. Solche Einrichtungen umfassen im Sinne des Artikels R. 20-22 der Post- und Fern-
meldeverordnung komplexe Installationen,
4.
Den Bedingungen des Zugangs zu einem außenliegenden Netz von DECT-Einrichtungen muss eine Vereinbarung zu
Grunde liegen, die von einem berechtigten und damit befaßten Betreiber des außenliegenden Netzes unterschrieben
ist.
$OOJHPHLQH 9RUVLFKWVPDQDKPHQ
• Versuchen Sie nicht Ihr Handy zu demontieren und zu reparieren. Der Hersteller kann für dabei entstehende Schäden
nicht haften.
• Ein Eingriff durch nicht autorisiertes Personal führt zum Erlöschen der Garantie.
• Ihr Handy darf nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer, Schwimmbad, usw.) benützt werden. Schützen Sie es vor
Spritzwasser und anderen Flüssigkeiten.
• Ihr Handy darf nicht extremen Temperaturen ausgesetzt werden.
• Bewahren Sie das Handy nicht in Reichweite von Kleinkindern auf.
• Verwenden Sie für Ihr Handy nur Original-Zubehör. Bei Einsatz von Fremdzubehör erlöschen Ihre Garantieanprüche.
• Die physikalisch-chemischen Vorgänge beim Schnellaufladen der Akkus erfordern Temperaturbegrenzungen. Ihr Handy
schützt automatisch die Akkus gegen derartige Extremtemperaturen
• Wenn Sie den Akku Ihres Handys für einen längeren Zeitraum herausnehmen, gehen Uhrzeit und Sprachmeldungen ver-
loren.
• Es wird dringend davon abgeraten, Ihr Handy an das Ladegerät anzuschließen, wenn kein Akku eingelegt ist.
• Um Risiken einer Demagnetisierung zu vermeiden, bewahren Sie keine Disketten, Kreditkarten o. ä. in der Nähe Ihres
Handys auf.
Achtung -
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Nichteinhaltung obiger Empfehlungen und
unsachgemäßem Gebrauch entstehen.
+LQZHLV IU 7UlJHU YRQ +|UJHUlWHQ
Wenn Sie ein Hörgerät tragen, kann Ihr Handy einen unangenehmen Brummton verursachen. Dieser Brummton entsteht durch
Funksignale, die in das Hörgerät eingekoppelt werden.
-42-
Pflege - Wartung - Empfehlungen