Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom Trend G366 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Wir beglückwünschen Sie zur Wahl und zum Erwerb Ihres SAGEM DUAL-MODE Phones.
Damit Sie alle Funktionen Ihres Telefons optimal nutzen können, empfehlen wir Ihnen die
Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Dieses Dual-Mode Handgerät kann sowohl als Mobilfunktelefon (GSM) als auch im Telefonnetz als
Schnurlostelefon (DECT), das an einer Basisstation angemeldet ist, verwendet werden.
Sie können sich uneingeschränkt bewegen und sind trotzdem jederzeit erreichbar (abhängig von den
GSM-Leistungsmerkmalen) Ihres Netzbetriebers.
Das Gerät bietet Ihnen drei Betriebsarten: DECT, GSM oder AUTOMATISCH (das verwendete Netz ist bei
dieser Einstellung abhängig von der Entfernung zwischen Handgerät und Basisstation).
In der Betriebsart AUTOMATISCH können Sie in Reichweite der DECT-Basisstation Gespräche über Ihr
Festnetz sowie Gespräche über das Mobilfunknetz (GSM) erhalten. Des weiteren haben Sie für abgehende
Gespräche folgende Auswahlmöglichkeiten:
• das Festnetz, über Ihre DECT-Basisstation
• das Mobilfunknetz (GSM) für alle abgehenden Gespräche,
• das Mobilfunknetz (GSM) für abgehende Gespräche, die mit den von Ihnen vordefinierten Vorwahlz-
iffern beginnen.
Hinweis: Bei Auslieferung ist Ihr Handgerät auf die Betriebsart AUTOMATISCH eingestellt.
Achtung -
Das Handgerät funktioniert nicht ohne SIM-Karte, Verbindungen über das Telefonnetz sind jedoch
möglich mit einer SIM-Karte ohne Freischaltung.
Sie können an die DECT-Basisstation, die mit Ihrem Handgerät ausgeliefert wird, bis zu sechs schnurlose
DECT- oder Dual-Mode GSM/DECT-Handgeräte anschließen.
Zum Beispiel:
Telefonnetz
Bei Auslieferung ist das Handgerät bereits an der Basisstation angemeldet. Sie können das Handgerät für
Verbindungen im Festnetz einsetzen (nur für den Trend G366 Kit).
Die Kapitel, die für Verbindungen im Mobilfunknetz zutreffend sind, sind mit (GSM) gekennzeichnet, die
Kapitel für Verbindungen im Telefonnetz sind mit (DECT) gekennzeichnet.
Kapitel, die für beide Betriebsarten zutreffend sind, haben keine besondere Kennzeichnung.
Achtung -
Je nach Konfiguration der Netze und der zugehörigen Abonnementkarten (GSM), können manche
Funktionen nicht verfügbar sein (wird durch * angezeigt). Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
Dieses Handgerät ist gemäß den einschlägigen, europäischen Normen zugelassen: TBR 19, 20, 31, 32 für das
Mobilfunktelefon (GSM), CTR6, 10 und 22 für das Schnurlostelefon (DECT) und TBR21 für die
DECT-Basisstation.
DECT
DECT
DECT/GSM
Basisstation
DECT
Beschreibung des Gerätes
DECT/GSM
DECT/GSM
DECT/GSM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Trend g366 kit