Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom Trend G366 Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

Pflege - Wartung - Empfehlungen
3
)/(*(
(
03)(+/81*(1
Reinigen Sie Ihr Handy von Zeit zu Zeit mit einem feuchten, fusselfreien Tuch.
Achtung -
Manche chemische Produkte können die Kunststoffoberfläche Ihres Handys angreifen. Verwenden Sie für die
Reinigung Ihres Handys keine Reinigungssprays, scharfe Reinigungsmittel, korrosive Produkte, Lösungsmittel, Waschmittel
oder alkoholhaltige Produkte.
Wenn Ihr Handy längere Zeit (mehrere Monate) nicht in Gebrauch war, kann es beim Anschließen des Ladegerätes vorkommen,
dass das Handy nicht funktioniert.
In diesem Fall:
• entfernen Sie das Ladegerät vom Handy, und nehmen Sie den Akku heraus,
• warten Sie 10 Sekunden,
• setzen Sie den Akku wieder ein, und schließen Sie das Ladegerät an.
Wenn nötig, wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
Dieses Menü enthält Informationen, die bei speziellen Funktionen erforderlich sein können. Wenn ein solcher Fall eintritt, zeigt
Ihnen das Display automatisch an, wie Sie auf diese Informationen zugreifen können.
Die Benutzung Ihres Handys unterliegt Sicherheitsbestimmungen zum Schutz des Anwenders und seines Umfeldes.
(OHNWULVFKH 6LFKHUKHLW
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen und zugelassenen Ladegeräte, die auch im Katalog des Herstellers
angeboten sind. Der Einsatz anderer Ladegeräte kann sich als gefährlich erweisen und zur Beschädigung des Akkus und
des Gerätes führen; außerdem erlischt damit der Garantieanspruch für Ihr Handy.
• Die Wandsteckdose muss in der Nähe des Gerätes und leicht zugänglich sein.
• Die örtliche Stromspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Ladegerätes übereinstimmen.
• Die Basisstation darf nur mit dem mitgeliefertem Anschlußkabel betrieben werden.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder zugelassenen Akkus. Falsche Akkuzellen können erhebliche Schäden verursa-
chen.
Die
Kennzeichnung auf dem Gerät bestätigt die Konformität mit den EU-Richtlinien 91/263/CEE - 89/336/CEE - 73/23/CEE und den Änderun-
gen 93/68/CEE
*HUlWHVFKXW]
• Im DECT-Modus verfügt Ihr Mobilteil über eine Funkreichweite von 300 m, wenn es sich in vollkommen freier Umge-
bung befindet; bis zu 50m im Inneren eines Gebäudes (das Vorhandensein von metallischen Massen, eines Fernsehgerätes
oder anderer elektrischer Geräte (ausgenommen die Basisstation) kann die Reichweite verringern.
• Stellen Sie die Basisstation nicht in feuchten Räumen auf, wie z.B. im Badezimmer oder einem Waschraum und in einer
Küche mindestens 1,50 m vom Spülbecken entfernt. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5°C und 45°C betragen.
In Gebieten, in denen häufig starke Gewitter auftreten, muss das Gerät mit einem Überspannungsschutz geschützt wer-
den. Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre Versicherung derartige Schäden abdeckt.
6LFKHUKHLWVYRUVFKULIWHQ LQ )OXJ]HXJHQ
• Im Flugzeug muß Ihr Handy ausgeschaltet sein, damit es die Flugsteuerung sowie das zellulare Netz nicht beeinträchtigt.
Die Benutzung eines Handys ist im Flugzeug nicht gestattet und die Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften kann
zu einer Strafverfolgung und/oder zum Verbot des Zugangs zu den Diensten des zellularen Netzes führen.
 :
$5781*
)/(*(
3
..8
$
$5781*60(1h
:
03)(+/81*(1
(
-41-


Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Trend g366 kit