Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom Trend G366 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Die Menüs
T
.S
EL
TATUS
P
ASSWORT
R
ECHNER
W
ECHSEL
U
MRECHNEN
K
ONFIGURAT
A
NMELDEN
A
.
UTO
P
.
ERSÖ
V
ORWAHL
L
ANDESKENN
K
ENNZAHL
I
.
NTERNAT
G
V
SM
ORWHL
R
UFTÖNE
I
NTERCOM
E
.R
INGEH
UF
B
. E
.
AS
INST
D
/Z
ATUM
EIT
T
. L
EL
INIE
H
ANDGERÄT
P
. B
.
ERSÖ
AS
B
ASISNAME
P
.B
RIVILEG
H
.N
ANDGER
R
H
: S
AUPTMENÜ
Abfragen des Status der Berechtigung
Ändern des Passwortes für die Berechtigungsklassen
H
: Z
AUPTMENÜ
USATZFUNKTIONEN
Benutzung des Taschenrechners
Währungsumrechner
Umrechnungsfunktion
Auswahl der umzurechnenden Währungen
H
AUPTMENÜ
Zugriff auf die Funktion zum Anmelden eines Handys an die
Basisstation
Automatisches Anmelden
Benutzergesteuertes Anmelden
Zugriff auf die für eine korrekte Wahl im öffentlichen Telefonnetz
notwendigen Vorwahlziffern
Landeskennzahl des Landes, in dem Sie sich befinden
Kennzahl des Netzbetreibers
Vorwahl für den Ruf einer Auslandsnummer
Auswahl der Vorwahlnummern für abgehende Gespräche im
Mobilfunknetz (GSM) im Modus AUTOMATISCH
Wahl der Ruftonmelodie
Rufton für interne Gespräche
Rufton für externe Gespräche
Konfiguration der Basisstation
Einstellen von Datum und Uhrzeit der Basisstation
Konfigurieren der Telefonleitung
Auswahlmöglichkeiten: Netzart, Wahlverfahren, Dauer der R-Taste,
Amtskennziffer (AKZ)
Zugriff auf die an der Basisstation angemeldeten Handgeräte
Auswahlmöglichkeiten: Code ändern, ein anderes Handgerät anmelden
und ein Handgerät abmelden.
Benutzergesteuertes Einrichten der Basisstation
Ändern des Namens der Basisstation
Auswahl einer bevorzugten Basisstation (bei Einsatz mehrerer
Basisstationen)
Anzeige der Nummer des angemeldeten Handgerätes
-11-
ICHERHEIT
: D
ECT
S. 39
S. 39
S. 33
S. 34
S. 34
S. 35
S. 36
S. 37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Trend g366 kit