Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar TAB-series Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAB: 7559
In folgender Tabelle ist die Funktionsweise für T2 zusammengefasst und veranschaulicht. Dabei wird auf die von der
Umgebung unabhängigen SaveProg Programmierung Bezug genommen.
KONFIGURATION
Keine der Tasten P3..P6
konfiguriert. P7 nicht konfiguriert.
Keine der Tasten P3..P6
konfiguriert. P7 konfiguriert.
Nur eine der Tasten P3..P6 (Pn)
konfiguriert, die anderen nicht.
P7 nicht konfiguriert.
Nur eine der Tasten P3..P6 (Pn)
konfiguriert, die anderen nicht.
P7 konfiguriert.
Mindestens zwei der Tasten
P3..P6 konfiguriert. P7 nicht
konfiguriert.
Mindestens zwei der Tasten P3..
P6 konfiguriert. P7 konfiguriert.
T3 hat die Funktion Ruftonabschaltung / Stummschaltung des Mikrofons. Die zugeordnete LED dient auch als Anzeige für:
Benutzer abwesend (die Innenstelle lehnt den Anruf von der Außenstelle ab, der infolgedessen fehlschlägt). In
diesem Fall blinkt die LED im Zyklus 0,1 s ein, 0,9 s aus.
Rufton abgeschaltet (die Innenstelle klingelt nicht bei Anrufen von der Außenstelle, alle anderen Funktionen
laufen jedoch normal ab). In diesem Fall ist die LED permanent erleuchtet.
Die LED ist bei erloschenem Display unbedingt erforderlich.
Die Taste C kann nicht konfiguriert werden, wobei ihre Bedeutung von der jeweiligen Umgebung abhängt.
Die Taste P/A
dient dazu, einen Ruf / ein Gespräch entgegenzunehmen oder zu beenden. Im Ruhezustand führt
sie den Ruf an die Pförtnerzentrale aus, falls die Verwaltung mit Pförtnerzentrale aktiviert ist. Darüber bleibt die LED
der Taste P/A
erleuchtet und erlischt kurz 1, 2, 3 und bis zu 4 Mal bei jedem Zyklus in Abhängigkeit von der Anzahl
der empfangenen, aber aus welchem Grund auch unbeantworteten Rufe. Sind unbeantwortete Rufe vorhanden, wird
durch 2 s langen Dauerdruck der Taste P/A
Wiedereinschalten des Ruftons, nach einer Selbsteinschaltung oder nach Beantwortung eines Rufs erzielen.
Auf Werkseinstellung steuert die Taste TÜRÖFFNER
teten Außenstelle. Die Konfiguration kann nur mittels SaveProg erfolgen. Die LED der Taste TÜRÖFFNER
den Anlagenstatus Tür offen an, was bei erloschenem Display unbedingt erforderlich ist, auch wenn die Taste für eine
andere Funktion konfiguriert wurde. In bestimmten Zuständen (z.B. Gespräch) erscheint am Bildschirmrand oben rechts
auch das Symbol
.
Das Display ist im Ruhezustand erloschen. Durch Aktivieren (in der vorab beschriebene Weise) einer der Tasten T1..
T4 und TÜRÖFFNER
dies die Ausführung der Funktion nicht erfordert, zum Beispiel im Fall der Selbsteinschaltung.
Mit 7559 auf Werkseinstellung ausgehend, betätigt die Taste T4 das erste Relais des Systems Due Fili. Dies wird ge-
wöhnlich als Treppenhausbeleuchtung oder Aux1 bezeichnet. Wird mehr als eine der anderen drei Tasten (T1..T3) der
Umgebung Betätigungen konfiguriert, führt die Taste T4 keine direkte Aktion aus, sondern öffnet das komplette Menü
der Tasten T1..T4 in der Umgebung Betätigungen.
10
RUHEZUSTAND
Aux2
In P7 programmierte Funktion
Internruf oder Warnmeldung
in Pn programmiert
Internruf oder Warnmeldung
in Pn programmiert
Angezeigt wird die
Umgebung Internruf
Angezeigt wird die
Umgebung Internruf
der Rufzähler gelöscht. Das gleiche Ergebnis lässt sich auch durch
auf Werkseinstellung, wird die Funktion ohne Einschalten des Displays ausgeführt, soweit
RUF / GESPRÄCH /
SELBSTEINSCHALTUNG /
UMGEBUNG BETÄTIGUNGEN
Aux2
In P7 programmierte Funktion
Aux2
In P7 programmierte Funktion
das Türschloss der zuletzt rufenden oder selbsteingeschal-
DE
gibt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7559

Inhaltsverzeichnis