Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlung; Auslaufen Von Wasser; Sturz- Oder Unfallgefahr - ECG EWF 1053 MA++ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPANNUNGSGEFAHR, UNFALLGEFAHR!

Empfehlung

Sie sollten vor dem ersten Gebrauch der neuen Waschmaschine eine nächstliegende autorisierte
Kundendienststelle kontaktieren, die Ihnen mit der Installation und Inbetriebnahme hilft.
Installieren Sie die Waschmaschine an einen gut belüfteten Ort mit einer ausreichenden Luftzirkulation.
Verbrauchsgerät so aufstellen, damit die Waschmaschinentür vollständig geöff net werden kann.
Die ideale Umgebungstemperatur für den Betrieb der Waschmaschine liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Eingefrorene Schläuche können Blasen bilden oder reißen. An Orten, an denen die Temperatur unter
den Gefrierpunkt fällt, könnte die Umgebungstemperatur die sichere Funktionsweise der Stromkreise
gefährden.
Der erste Waschzyklus sollte ohne Wäsche mit dem Programm „90° weiße Baumwolle" erfolgen. Geben Sie
½ der Waschmitteldosis in das zweite Fach der Waschmittelschublade.
Da sich Waschpulver und Weichspüler bei langzeitigem Kontakt mit Luft ablagern könnten, empfehlen wir
Waschmittel und Weichspüler kurz vor dem Waschvorgang in die Waschmittelschublade zu geben.
Vorwäsche sollte nur bei stark verschmutzter Wäsche benutzt werden.
Die Wäschemenge, die in die Waschmaschine gegeben wird, darf nicht die maximale zulässige Menge
überschreiten. Anderenfalls läuft die Waschmaschine im Notbetrieb.
Waschen Sie nur Wäsche, die laut Herstellermarkierung waschmaschinentauglich ist.
Befolgen Sie bei Weichspülern und vergleichbaren Waschmitteln die Empfehlungen des jeweiligen
Herstellers.
Vergewissern Sie sich, dass in den Kleidungstaschen frei von fremden Gegenstände sind (z.B. Nägel,
Nadeln, Münzen, Feuerzeuge, Streichhölzer oder Haarklammern). Diese Gegenstände könnten die
Waschmaschine beschädigen.
Das Waschen von stark verschmutzten Kleidungsstücken beschädigt die Waschmaschine. Stark
verschmutzte Kleidungsstücke sollten vor dem Hineinlegen in die Waschmaschine ausgeschüttelt werden.
Waschmittelschublade während des Waschvorganges niemals öff nen.
Waschmaschinentür während des Waschvorganges niemals mit Gewalt öff nen.
Entfärbungsmittel enthalten Schwefel, der Korrosion verursachen könnte. Aus diesem Grund sollten
niemals Entfärbungsmittel benutzt werden. Benutzen Sie keine Mittel, die Lösungsmittel enthalten (z.B.
Benzin für technische Zwecke).
Beabsichtigen Sie die Waschmaschine für längere Zeit nicht zu benutzen, trennen Sie die Stromzufuhr,
schließen die Wasserzufuhr und öff nen die Tür. Auf diese Weise bleibt der Innenraum der Waschmaschine
trocken und frei von Gerüchen.
Nach dem Testen am Ende des Fertigungsprozesses könnte in der Waschmaschine etwas Wasser
zurückbleiben. Dieses stellt jedoch keine Gefahr für die Waschmaschine dar.

Auslaufen von Wasser

Ehe Sie den Ablaufschlauch ins Spülbecken oder Waschbecken platzieren, sollten Sie sich vergewissern,
dass das Wasser schnell abläuft.
Fixieren Sie den Schlauch gegen Ausrutschen.
Beim Rückstoß eines falsch platzierten Schlauches könnte der Schlauch ausrutschen. Sorgen Sie dafür,
dass der Stöpsel nicht die Ablauföff nung verstopft.

Sturz- oder Unfallgefahr

Treten Sie nicht auf die Waschmaschine. Der Abdeckplatte könnte zerspringen und zu Verletzungen
führen.
Die Schläuche und das Stromkabel sollten nach der Installation geordnet werden, damit diese keine
Verletzungsgefahr darstellen. Mögliches Stolpern oder Stürzen könnte zu Verletzungen führen.
Waschmaschine niemals umdrehen oder auf die Seite legen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis