Innenmontage des Inneneinbaugebers
Diese Anleitung gilt nur für den speziellen Inneneinbaugeber. Im
allgemeinen bringt der Inneneinbau in Booten mit einlagigem
Glasfiberboden gute Ergebnisse. Der Hersteller kann allerdings
keine Tiefenleistung garantieren, da durch das Senden &
Empfangen des Schallsignals durch den Rumpf des Bootes
Leistung verloren geht. Die Größe des Leistungsverlustes hängt
von Dicke und Konstruktion des Rumpfes und von der Installation
des Gebers ab.
Zum Inneneinbau benötigen Sie langsamhärtendes 2-Komponenten Epoxi.
Verwenden Sie nicht Silikon oder andere weiche Dichtmassen, da dadurch die
Empfindlichkeit herabgesetzt wird. Verwenden Sie auch kein schnellhärtendes Epoxi,
da dieses aushärten kann bevor alle Luftblasen entwichen sind.
1. Festlegen der Geberposition
Legen Sie den Montageort des Gebers innen im Rumpf fest. Bedenken Sie, um den
besten Platz zu finden:
beobachten Sie die Außenseite Ihres Bootes um Stellen zu finden, an denen
wenige Turbulenzen auftreten. Vermeiden Sie die Nähe von Verstärkungen,
Rippen und andere Vorsprünge, da diese Turbulenzen hervorrufen.
Im allgemeinen ist der Geber umso weiter hinten und umso näher der Mittellinie
des Bootes anzubringen, je schneller dieses fahren kann, damit er auch bei
hohen Geschwindigkeiten den Kontakt mit dem Wasser behält.
2. Versuchsweiser Einbau
Da sich die Installationsstelle des Gebers , wenn dieser einmal
eingeklebt ist, nicht mehr ändern lässt, ist es am vorteilhaftesten
den Geber erst provisorisch zu installieren und auf Probefahrten
bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu testen um die beste
Montageposition zu finden, bevor er dauerhaft eingeklebt wird.
1. Stecken Sie den Geber am Gerät an und schalten Sie den
Fischfinder ein. Wenn das Gerät einen funktionierenden
Geber erkennt geht es sofort in den normalen
Betriebsmodus.
2. Betrachten Sie den Bildschirm während Sie den Geber über
die Seite so ins Wasser halten, dass er direkt nach unten auf
einen Ihnen bekannten flachen Grund zeigt. Verwenden Sie
die Anzeige um Sie mit der Anzeige zu vergleichen, die sie
16
3. Platzieren Sie den Geber innen im Rumpf an der vorher festgelegten Stelle mit
seinem spitzen Ende nach vorne.
4. lassen Sie genügend Wasser in den Rumpf um den Geber unter Wasser zu
setzen. Halten Sie den Geber durch Sandsäcke oder andere schwere Objekte an
seinem Platz. Der Geber kann seine Schallsignale nicht durch Luft senden, und
durch das Wasser wird der Spalt zum Rumpf überbrückt, Luftblasen vermieden und
Unebenheiten des Rumpfes ausgeglichen.
5. Betrachten Sie den Bildschirm und vergleichen Sie die Darstellung mit der unter
Punkt 2 beobachteten. Achten Sie darauf, dass Ihr Boot sich an derselben Stelle
befindet. Wenn die Ergebnisse vergleichbar sind fahren Sie mit Punkt 7 fort. Ist das
Ergebnis unbefriedigend so beginnen Sie von vorne.
6. Fahren Sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in verschiedenen Tiefen und
beobachten Sie dabei den Bildschirm des Fischfinders. Wenn Sie große Tiefen
erreichen müssen testen Sie Ihre provisorische Installation bei der benötigten
Tiefe. Bei zufriedenstellender Leistung des Gerätes fahren Sie wie unter 7
beschrieben fort, ist die Leistung inakzeptabel so versuchen Sie eine andere Stelle
im Rumpf.
7. zeichnen Sie, sobald Sie den besten Platz zur Gebermontage gefunden haben,
diesen an.
3. Verlegung des Kabels
Verlegen sie das Kabel zum Gerät, sobald Sie den besten Platz für
die Geberinstallation festgestellt haben.
Achtung: das Geberkabel darf weder abgeschnitten noch gekürzt
werden. Vermeiden sie auch Beschädigungen der Isolierung.
Verlegen Sie das Geberkabel so weit weg von UKW Antennen- oder
Drehzahlmesserkabeln wie möglich um Störungen zu vermeiden.
Sollte das Geberkabel zu kurz sein so sind Verlängerungskabel bis zu
einer Gesamtlänge von 15m erhältlich.
4. Permanenteinbau des Gebers
Anmerkung: sobald Sie den Geber permanent eingebaut haben
(eingeklebt), können Sie keine weiteren Einstellungen an diesem
mehr vornehmen.
1. vergewissern Sie sich, dass die Position für die Gebermontage richtig
angezeichnet ist.
2. Entfernen sie das Wasser aus Ihrem Rumpf und trocknen Sie die geplante
Montagestelle gründlich. Sollte der Rumpf an dieser Stelle außergewöhnlich rau
sein so kann abschleifen nötig sein.
3. rühren Sie eine ausreichende Menge langsamhärtendes Epoxi an und achten
dabei besonders auf Blasenfreiheit.
13