5. Einstellung der Geberposition
Sie können mit der Geberhalterung die
Höhe und Seitenneigung des Gebers & mit
dem Gelenkbolzen der Halterung die
Längsneigung einstellen. Durch diese
Einstellungen können Sie die Störungen
durch Luftblasen minimieren. Stellen Sie
anfänglich den Geber wie im folgenden
beschrieben ein, und nehmen sie weitere
Feineinstellungen nach Testfahrten vor.
1. richten Sie zuerst den Geber parallel
zum Bootsboden (von der Seite
gesehen) aus, und drehen Sie ihn
soweit herunter, bis er dem Winkel der
Schablone entspricht.
2. Ziehen Sie den Gelenkbolzen der
Halterung mit Gabelschlüssel und
Kreuzschlitzschraubenschlüssel an.
Möglicherweise ist nochmaliges
Festziehen nach den ersten Fahrten
wegen leichter anfänglicher Verformung
des Plastiks nötig.
3. stellen Sie die Höhe der Position der
Halterung am Spiegel vor Entfernen der
Schablone so ein, dass der Geber die
Schablone gerade berührt und
markieren Sie mit einem Bleistift die
Position der Halterung am Spiegel.
4.
a) klappen Sie bei der zweiteiligen Halterung den Geber wieder hoch damit Sie die
Schrauben erreichen können. Überprüfen Sie, dass sich die Halterung nicht auf
dem Spiegel verschoben hat und ziehen Sie die beide Schrauben fest. Klappen Sie
den Geber wieder nach unten bis er einrastet.
b) Überprüfen Sie bei der einteiligen Halterung, dass sich die Position auf dem
Spiegel nicht verändert hat, und ziehen Sie die Befestigungsschrauben an.
5. Überprüfen Sie nochmals den Winkel des Gebers.
10
das Gerät normal zu arbeiten und zeigt digital die Tiefe und deren Maßeinheit an. So
sieht normalerweise Ihre Anzeige beim ersten Einschalten aus:
Tastenfunktionen
Drei Tasten dienen beim HDR 610 der Einstellung von Seichtwasseralarm,
Tiefwasseralarm, Kieltiefenausgleich und der Einstellung der Maßeinheiten. Diese drei
Tasten sind SET, Hinauf & Hinunter- Pfeiltasten. Im normalen Benutzermodus wählen
Sie mit der SET Taste eine Funktion aus, und der entsprechende Pfeil auf der Anzeige
blinkt. Nach Auswahl eine Funktion können Sie diese mit den Hinauf- oder Hinunter-
Pfeiltasten einstellen. Weiteres Drücken der SET Taste wählt nacheinander andere
Funktionen zum Einstellen an. Alle Benutzereinstellungen bleiben auch nach dem
Ausschalten vom HDR 610 gespeichert.
Wenn sich das Gerät nach Drücken der SET Taste im Einstell-Modus befindet so
ändern Sie mit einmaligem Drücken einer Pfeil-Taste den Parameter um eine Einheit.
Niederhalten einer Pfeiltaste führt zu selbsttätig fortlaufender Veränderung des
Parameters. Wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt kehrt das Gerät selbsttätig
in den normalen Betriebszustand zurück.
Seichtwasseralarm
Der Seichtwasseralarm kann auf Tiefen von 1 bis 20 Fuß eingestellt werden und ertönt
wenn die eingestellte Tiefe unterschritten ist.
1. drücken Sie im normalen Betriebsmodus einmal die SET Taste: die als
Seichtwasseralarm eingestellte Tiefe wird angezeigt und das Seichtwasser-
Alarmsymbol blinkt
2. aktivieren Sie den Seichtwasseralarm mit der „Hinauf" Pfeiltaste und verwenden
Sie diese auch zur Vergrößerung des Wertes. Mit der „Hinunter" Taste reduzieren
Sie den Wert. Halten Sie die „Hinauf" Taste nieder, bis Sie den gewünschten Wert
eingestellt haben.
Anmerkung: der Seichtwasseralarm kann nicht tiefer als der zur gleichen Zeit
eingestellte Tiefwasseralarm eingestellt werden.
3. Warten Sie nach der Einstellung für 5 Sekunden, bis das Gerät in den normalen
Betrieb zurückkehrt. Das Seichtwasseralarm-Symbol ist jetzt sichtbar.
19