Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Garantiebedingungen - Pontec PondoVario 1000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PondoVario 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störungsbeseitigung
Störung
Das Gerät läuft nicht
Förderleistung ungenügend
Gerät schaltet nach kurzer Laufzeit ab
Verschleißteile
Die Laufeinheit ist ein Verschleißteil und unterliegt nicht der Gewährleistung.
Reinigung und Wartung
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
 Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
 Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
 Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Hinweis!
Empfehlung zur regelmäßigen Reinigung:
 Das Gerät nach Bedarf, aber mindestens 2-mal jährlich, reinigen.
 Keine aggressiven Reinigungsmittel oder chemische Lösungen verwenden, da sie das Gehäuse beschädigen oder
die Funktion des Geräts beeinträchtigen können.
 Empfohlene Reinigungsmittel bei hartnäckigen Verkalkungen:
– Essig- und chlorfreien Haushaltsreiniger.
 Nach dem Reinigen alle Teile mit klarem Wasser gründlich abspülen.
Pumpe reinigen
So gehen Sie vor:
 G
1. Übergangsstück (mit Teleskopverlängerung oder Stufenschlauchtülle) von der Pumpe abschrauben.
2. Rasthaken am Filtergehäuse betätigen und Filtergehäuse öffnen.
3. Pumpendeckel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und entfernen (Bajonettverschluss).
4. Laufeinheit herausziehen (Magnetwiderstand).
5. Alle Teile abspülen.
6. Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Lagern/Überwintern
Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, prüfen Sie das Gerät auf
Beschädigung und bewahren es getaucht oder befüllt und frostfrei auf. Der Stecker darf nicht überflutet werden!
Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden! Nutzen Sie bitte das dafür vorgesehene Rücknahme-
system. Machen Sie das Gerät vorher durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar.

Garantiebedingungen

PfG gewährt 3 Jahre Garantie ab Verkaufsdatum auf nachweisbare Material- und Fabrikationsfehler. Voraussetzung
für die Garantieleistung ist die Vorlage des Kaufbeleges. Der Garantieanspruch erlischt bei unsachgemäßer Handha-
bung, elektrischer oder mechanischer Beschädigung durch missbräuchliche Anwendung sowie bei unsachgemäßer
Reparatur durch nicht autorisierte Werkstätten. Reparaturen dürfen nur von PfG oder von PfG autorisierten Werkstät-
ten durchgeführt werden. Bei der Anmeldung von Garantieansprüchen senden Sie das beanstandete Gerät oder das
defekte Teil mit Fehlerbeschreibung und Kaufbeleg frei Haus an PfG. PfG behält sich vor Montagekosten in Rechnung
zu stellen. Für Transportschäden haftet PfG nicht. Diese müssen umgehend gegen den Transporteur geltend gemacht
werden. Weitergehende Ansprüche, gleich welcher Art, insbesondere für Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Diese
Garantie berührt nicht die Ansprüche des Endkunden gegen den Händler.
Ursache
Netzspannung fehlt
Laufrad blockiert
Filterschale verstopft
Zu hohe Druckverluste in den Leitungen
Wassertemperatur zu hoch
Abhilfe
Netzspannung überprüfen
Laufrad reinigen
Filterschale reinigen
Schlauchlänge und Verbindungsteile auf Mini-
mum reduzieren, Schläuche möglichst gerade
verlegen
Maximale Wassertemperatur von + 35 °C be-
achten
- DE -
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis