Herunterladen Diese Seite drucken

Safety 1st PrimeoFix Gebrauchsanweisung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PrimeoFix:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
A
Bezug
B
Kopfstütze
C
Gurtsystem
D
Griff zum Verstellen
E
Griff zur Einstellung entgegen Fahrtrichtung/in
Fahrtrichtung
F
Fangarme zum Einrasten der Isofi x-Verbindung
G
Basis
H
Aktuator der ISOFIX-Fangarme
I
Führung des Zusatzgurtes TOP-TETHER
entgegen der Fahrtrichtung
J
Griff zum Einstellen des Gurtes
K
Zusatzgurt TOP-TETHER
L
Fach zum Aufbewahren der
Gebrauchsanleitung
M
Einlegekissen für Neugeborene
N
Tragen des Autositzes
Sicherheit
• Die Produkte von Safety 1st wurden für die Sicherheit
und den Komfort Ihres Kindes mit großer Sorgfalt
entwickelt und geprüft. Benutzen Sie ausschließlich
Zubehör, das von Safety 1st verkauft oder gutgeheißen
wurde. Die Verwendung von Fremdzubehör kann
gefährlich sein.
• Wir empfehlen Ihnen diese Gebrauchsanweisung
aufmerksam durchzulesen und das Produkt vor der
ersten Verwendung probemäßig zu handhaben.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für
Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf, zu
diesem Zweck ist ein Aufbewahrungsfach am
Kinderautositz vorgesehen.
DE
0529005_Manual_PrimeoFix_S1st_2014.indd 28
Baby im Kinderautositz Safety 1st PrimeoFix:
• Entgegen der Fahrtrichtung positioniert, ist der
Kinderautositz PrimeoFix automatisch maximal
geneigt, folglich lässt sich der Sitz nicht weiter verstellen.
• Der Kinderautositz PrimeoFix lässt sich, wenn er
entgegen der Fahrtrichtung positioniert wird, nicht
weiter neigen.
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
• Auch kleinste Aufprälle des Fahrzeugs können Ihr
Kind in ein Geschoss verwandeln.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Kindes
transportieren Sie Ihr Kind immer korrekt angeschnallt
im befestigten Autositz, auch wenn Sie nur eine kurze
Strecke fahren.
• Achten Sie darauf, dass die Beckengurte am Bauch so
weit unten wie möglich anliegen, damit das Becken gut
gestützt wird.
• Die Temperatur im Fahrzeuginnern kann besonders
nach längerer Sonneneinstrahlung sehr hoch sein. Unter
diesen Umständen ist es vorteilhaft, den Kindersitz mit
einem Tuch oder ähnlichem Material abzudecken, um
zu verhindern, dass sich die Befestigungen des
Gurtsystems, im Besonderen die metallischen
Bestandteile, erhitzen und das Kind dadurch
Verbrennungen erleidet.
• Prüfen Sie, nachdem Sie Ihr Kind in den Kindersitz
gesetzt haben, dass die Gurte des Gurtsystems korrekt
gespannt sind. Vergewissern Sie sich, dass der Gurt nicht
verdreht ist.
• Nachdem Sie Ihr Kind im Sitz angeschnallt haben
vergewissern Sie sich, dass der Fahrzeuggurt korrekt
gespannt ist indem Sie an ihm ziehen. Prüfen Sie
ebenfalls, dass der Fahrzeuggurt nicht verdreht ist.
28
17/10/13 17:25

Werbung

loading