Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil; Elektrische Anschlüsse - CTA IP Series Bedienungsanleitung

Wasserkältemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAUREIHE "IP"
Bedienungsanleitung

7.3.2 Sicherheitsventil

Alle Einheiten sind mit einem Sicherheitsventil auf der Wasserseite versehen, welches eine
Ablaufleitung hat. Hierfür wird empfohlen eine Leitung mit gleichem Durchmesser oder größer zu verwenden,
um das Wasser abzuleiten.
Die Ableitung muss so gelegt werden, dass das abfließende Wasser keinen Schaden anrichten kann.
Die Leitung muss angebracht werden, dass das Ventil und der Anschluss keine zusätzliche Belastung darstellt.
Bei der Installation den üblichen Sicherheitsstandard einhalten.
7.4 Elektrische Anschlüsse
Autorisiertes Personal: Elektrischer Kundendienstmonteur
Der Anschluss der Spannungsversorgung muss unbedingt nach dem Stromlaufplan erfolgen:
In den folgenden Skizzen der Anschlussverdrahtung,
stellt das Symbol 1 die Einspeiseleitungen dar.
Das Symbol 2 zeigt den Erdungsanschluss
der Maschine.
Die installierten elektrischen Bauteile des
Kühlers sind durch entsprechende
Sicherungen im Schaltschrank geschützt.. Der
Anwender muss entsprechend der Kabellänge
die Kabeldimensionierung der Einspeisung
wählen, welche auf die angegebene Leistung
entspricht und vorgeschrieben
ist.(eingezeichnet in dem Kabelplan, mit
Längenangabe) Außerdem muss das Gerät
durch einen Schutzleiter geerdet sein, wie dies im
Stromlaufplan zu entnehmen ist.
Skizze 3 zeigt ein Beispiel der
Kabeleinspeisung. Wenn die Maschine
überprüft wird, ist es erforderlich, die
Drehrichtung der Ventilatoren und der Pumpen
zu prüfen. Falls notwendig, müssen 2 Phasen
getauscht werden. Das IP M10 Model hat nur
eine Phase, so ist die Drehrichtung immer
richtig.
36
IP_E-C_2.0 DE [Ver. 1.0 Rev. 0 of 30-04-2009]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis