BAUREIHE "IP"
Bedienungsanleitung
KÄLTEMITTELTROCKNER (FI)
Der Kältemitteltrockner übernimmt zwei Funktionen, zum einen kleine Partikel aus dem Kältemittel
herauszufiltern und zum anderen Feuchtigkeit durch den silikagelen Filter zu absorbieren und damit den
Verdichter vor Schäden zu bewahren.
Durch die Verschmutzung steigt der Druckverlust über den Filter. Der Druckverlust kann dabei den Wert des
Expansionsventils erreichen. Dann kann die Kälteleistung deutlich eingeschränkt sein
KÄLTEMITTELSCHAUGLAS (IL)
Das Kältemittelschauglas dient zur Beobachtung, ob die Gasblasen in der Startphase nach und nach
verschwinden und damit ausreichend Kältemittelfüllung vorhanden ist. Der Farbindikator im Zentrum des
Schauglases zeigt durch Farbumschlag an, ob sich fremde Feuchtigkeit im Kältemittel befindet.
ABPUMPMAGNETVENTIL ``PUMP DOWN'' (SL)
Das Magnetventil schließt bereits vor dem Abschalten des Verdichters die Kältemittelleitung und verhindert
damit, dass weiteres Kältemittel in den Verdampfer einströmen kann. Durch die kurze Nachlaufzeit des
Verdichters wird damit das Kältemittelgas aus dem Verdampfer abgesaugt.
Dies ist insbesondere bei halbhermetischen Verdichtern besonders sinnvoll, da damit kein flüssiges Kältemittel
beim Einschalten den Verdichter schädigen kann.
THERMOSTATISCHES EXPANSIONSVENTIL (TM)
Die Steuerung des thermostatischen Expansionsventils beruht auf der Kompensation von Temperatur und
Druck. Es enthält eine Membrane, die für das Öffnen und Schließen zuständig ist. Der Druck wird von einem
Kolben erzeugt welcher am Verdampferausgang sitzt und mit Kältemittel gefüllt ist. Der Unterschied zum
druckgeregelten Drosselventil ist der, dass die Arbeitsweise sowohl durch den Verdampfungsdruck als auch
durch den Fühlerdruck bestimmt wird. Die Temperatur wird durch das Drucksystem umgewandelt. Die
Temperatur des aus dem Verdampfer austretenden Dampfes, wird in ein gleichwertiges Drucksignal
umgewandelt, was soviel bedeutet, dass sich in Abhängigkeit der
Fühlertemperatur der Druck im Drucksystem ändert und daraus die Kraft der Metallmembrane resultiert.
VERDAMPFER (EV)
Der Verdampfer ist ein Wärmetauscher mit sehr hoher Effizienz, welcher im Tank integriert ist und das Wasser
direkt abkühlt. Die Wasserzirkulation wird durch eine Kreislaufpumpe sichergestellt.
ANDERE KOMPONENTEN
Der Kältemittelkreislauf ist komplett mit allen funktionell benötigten Komponenten für die sichere und
komfortable Bedienung ausgerüstet. Hierzu gehören unter anderem Druckmanometer, Druckschalter,
Absperrventile, etc.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Die allgemeinen technischen Eigenschaften können den Beschreibungen entnommen werden. Für einige
spezielle Eigenschaften befinden sich Stromlaufdiagramme, Fließbilder, etc..
12
IP_E-C_2.0 DE [Ver. 1.0 Rev. 0 of 30-04-2009]