Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittel Und Schmieröl; Glykol - CTA IP Series Bedienungsanleitung

Wasserkältemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Kältemittel und Schmieröl
Eigenschaften und Gefahren
Der Kühlkreislauf ist mit R22 (Forane 22) oder R 407c (Forane 407c) gefüllt. Diese Produkte haben folgende
Eigenschaften:
- Forane 22
Das Kältemittel Chlorodifluoroethane ist nicht gesundheitsschädlich, nur beim Einatmen der Dämpfe in
hoher Konzentrationen kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen.
Person an die frische Luft bringen.
Das Gas nicht sollte nicht mit Augen und Haut in Kontakt kommen, Verbrennungsgefahr.
Bei 480°C entwickeln sich Gase, die nicht mit offenem Feuer in Berührung kommen sollten.
Beim Entweichen schädigt es die Ozonschicht.
Der Siedepunkt liegt bei --40,8° C, während der Stockpunkt bei --160° C liegt.
- Forane 407c
Forane 407c ist eine Mischung aus Forane 32 (Difluoromethane), Forane 125
(Pentafluoromethane) und Forane 134a
luftexplosive Mischung.
Dämpfe sind mindergiftig und langfristige gesundheitliche Schäden sind nicht erwiesen. Bei großen
Konzentrationen in geschlossenen Räumen Person an die frische Luft bringen und Raum auslüften
lassen.
Das Gas nicht sollte nicht mit Augen und Haut in Kontakt kommen, Verbrennungsgefahr..
Beim Entweichen schädigt es die Ozonschicht. Der Siedepunkt liegt bei --42,4 °C.
Der Verdichterkreislauf ist mit einem Mineralschmieröl befüllt, welches folgende Eigenschaften hat:
- Schmieröl
Mineralöl (wird mit Kühlmittel R22 verwendet)
Dieses Öl ist nicht toxisch und verursacht keine speziellen Probleme; auf jedem Fall, empfiehlt
Handschuhe und Brille zu tragen; längerer Kontakt mit dem Gesicht könnte zu einem Ausschlag führen. Bei
Augenkontakt, sofort mit Wasser spülen. Arzt konsultieren!
Esteröl (wird mit Kühlmittel R407c verwendet).
Bei Vermischung mit Öl muss Kältemittel erneuert werden.
Entflammtemperatur:
Erstickungsgefahr besteht. Schmieröl nicht aufsaugen!

2.7 Glykol

Dies ist ein Frostschutz, der Ethandiol enthält, der bei Kontakt mit Wasser, zur Oxidation führt. Giftigkeit
berücksichtigen und die Anweisungen des Herstellers beachten.
IP_E-C_2.0 DE [Ver. 1.0 Rev. 0 of 30-04-2009]
(1,1,1,2
380°C.
Während
des
-
Tetrafluoroethane). Eine dieser Formen
Verbrennens
entsteht
BAUREIHE "IP"
Bedienungsanleitung
CO und
andere
Gase, wobei
ist
eine
es sich
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis